Seite 1 von 1

Fertige Rosenerde

Verfasst: 20. Sep 2006, 08:15
von rusianto
Was ist an gekaufter, fertig gemischter Rosenerde anderst ?Sah gestern einen kleinen Beutel Erde für 8 Euro ! war leider unter Zeitdruck sonst hätte ich mich da schon schlau gemacht.Gruss Siggi

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 24. Sep 2006, 01:24
von Viridiflora
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten. Aber in Ettenbühl wurde uns geraten, anstatt der Rosenerde normale Blumenerde zu nehmen. Die fertigen Rosenerden seien meist zu sauer.Und die Preise machen m i c h sauer, denn sie sind oftmals unverschämt hoch...LGViridiflora

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 24. Sep 2006, 11:07
von Detlev
Hallo Siggi,für welche Zwecke benötigst Du denn die Rosenerde? Kübel oder ausgepflanzt im Beet. Ich hab zwar noch nie einen dieser Säcke aufgerissen aber wenn ich mir die Bestandteile so durchlese, ist es auch 90% Torf, leicht aufgedüngt wie andere Blumenerde.Für's Beet gibt es nichts besseres wie normale Gartenerde, vielleicht mit etwas Kompost oben herum. Für den Kübel kannst Du ganz normale Blumenerde nehmen, vielleicht nicht unbedingt die billigste für 2 € im Baumarkt bei 70 l. Mit etwas Sand, Bentonit und Urgesteinsmehr aufgepeppt, werden sich die Mädchen schon wohl fühlen.Viele GrüßeDetlev

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 24. Sep 2006, 18:20
von Raphaela
Hab mal für einen Kunden abgepackte Rosenerde gekauft und verwendet und war sehr enttäuscht von Qualität und Struktur derselben. Normale Blumenerde ( die billigste ist nicht immer die schlechteste und umgekehrt, man sollte immer erstmal einen Probesack kaufen bevor man in größere Mengen investiert) oder eigener Kompost, gemischt mit lehmhaltiger Gartenerde und strukturerhaltenden Materialen wie Steinchen, Tonkügelchen o.ä. sind m.E. immer die bessere Wahl.

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 24. Sep 2006, 20:06
von farn
aaach - ihr macht mich fertig ;)hab eben bei schultheis 2 kletterrosen und eine strauchrose bestellt und in deren bestätigungs-mail wurde ich ausdrücklich aufgefordert, möglichst keinen kompost zur vorbereitung des standortes zu verwenden, sondern ROSENERDE ???hätt ich jetzt auch gemacht - rosen-anfängerin, die ich bin. was nun also ??????

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 26. Sep 2006, 16:39
von rusianto
Mich hat nur interessiert, ob es wirklich die " Supermischung " ist.Meine Rosen in Kübeln haben eben die selbstgemischte Variante ( Blumenerde, lehmige Erde und Sand + guter Drainage )Gruss Siggi

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 5. Okt 2006, 12:29
von Scilla
Ich nehme je länger je mehr etwas Abstand von der gekauften Rosenerde, denn mit der Zeit ist man da ja ruiniert bei Fr. 8.- für 20 l :( :-\ Allerdings bin ich sehr zufrieden mit der Composana -Rosenerde.Sehr gute Struktur und die Rosen wachsen bestens.Die Topfrosen pflanze ich in diese Rosenerde oder mische sie 50 / 50 mit normaler Blumenerde.Die Kompost-Frage verunsichert mich auch etwas : einmal liest man Kompost sei sehr gut für Rosen, dann wieder heisst es irgendwo das Gegenteil.Woessner z.B. rät von Kompost für Rosen ab, die Gründe dafür nennt er leider nicht :-\ das würde mich aber auch sehr interessieren.

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 5. Okt 2006, 12:58
von Irisfool
Man sollte zum Pflanzen keinen Kompost oder Dünger mit in's Pflanzloch oder in den Topf tun. Wo soll denn die Rose mit diesem Energieschub hin , mitten im Winter ::) ::) ::)und ganz ohne Blätter ::) ::) ::). verkneift euch das "Füttern" bis zum Frühjahr, dann sind die Röslein dankbar ;)

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 6. Okt 2006, 15:50
von kat
Ja, so habe ich das auch gelernt: Beim Pflanzen keinen Kompost verwenden, erst im nächsten (zeitigen) Frühjahr ausbringen, damit die Pflanze die organischen Stoffe verwerten kann bis zum Blühbeginn. Danach mineralisch Düngen, wenn nötig.

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 6. Okt 2006, 18:13
von rusianto
Viele Kompost gebt ihr ungefähr pro Rose ? eine Hand voll , eine Schaufel voll ???

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 6. Okt 2006, 18:13
von farn
wenn ich mich recht erinnere, dann rät schultheis von kompost ab, weil man da nie so genau wisse, wie kalthaltig er denn nun sei. evtl. sei es des guten zuviel für rosen.. ???

Re:Fertige Rosenerde

Verfasst: 7. Okt 2006, 20:05
von oile
Das hängt vielleicht auch davon ab, wie kalkhaltig die Gartenerde schon ist. Bei meinem Sandboden habe ich da keine Bedenken.Ich häufle mit Kompost an und ziehe ihn im Frühjahr auseinander. Ob das nun gut ist, weiß ich gar nicht so genau, die Bedingungen, die Rosen bei mir vorfinden sind eh' suboptimal :-\ .LGoile