Seite 1 von 5

Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 20. Sep 2006, 10:12
von charlii
Welche Ansprüche braucht ein vegetativ vermehrtes Pennisetum um zu blühen?Mein eigenes hat die letzten 6 jahre jedes Jahr zuverlässiggeblüht, wobei der Standort dort extrem trocken ist, wo es sogarpassieren kann, das sogar die Halme einen leicht verdörrtenEindruck gemacht hat; ABER es hat immer brav geblüht.An anderen Stellen, teilweise mit kompost angeschüttete (aber sehrgute Erde) hat es die letzten 4 Jahre nicht geblüht.muß es also wirklich ein extrem trockener Boden sein, damit es Blüten ansetz - so als Hilferuf, damit es Samen ansetzt?Bin für jeden Tip dankbar.lgcharlii

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 20. Sep 2006, 20:50
von potz
An anderen Stellen, teilweise mit kompost angeschüttete (aber sehrgute Erde) hat es die letzten 4 Jahre nicht geblüht.
kein wirklicher Tip, nur eine Vermutung :vielleicht liegt's am "Nährstoffüberangebot", daß die Pflanzen nicht blühen !?

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 20. Sep 2006, 22:10
von charlii
hab ich auch schon überlegt,das die zuviele nährstoffe kriegen,und deswegen, weils ihnen zu gut gehtkeine blüten ansetzen müssen(wollen)eine Kundin von mir hat auch einen, wo ich gradheut erfahren habe, das sie nur im ersten jahr geblüht hatund die anderen 2 nicht mehr.dort ist der boden ein ganz normaler lehmboden.hoff es melden sich noch welche.lgcharlii

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 21. Sep 2006, 08:29
von macrantha
Bei mir schmollen die Lampenputzer ebenfalls - Ein Horst steht in ärmster Erde (ich dünge allerdings jährlich mit Flüssigdünger - nutzt aber nix) in einem sehr sonnigen, heißen, furztrockenen und von Baumwurzeln ausgemerkelten "Minibeet".Seit 4 Jahren erscheinen Grashalme, die nicht höher als 15 cm werden - keine Blüten :(Ein weiteres Gras sitzt in einem etwas (Betonung auf "etwas") nährstoffreicherem Hangbeet im Halbschatten - ebenfalls sehr trocken ... die Grashalme werden vielleicht 25 cm - keine Blüten :(Seit letztem Jahr ein drittes Gras in einer "normalen" Rabatte, nährstoffreiche Erde und durchschnittliche Feuchte --- Blüten :DDeshalb denke ich, es hängt auch einiges an der rechten Wasserversorgung zur rechten Zeit.

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 21. Sep 2006, 09:03
von knorbs
mein lampenputzergras steht in prallsonne, leicht bindiger sandboden. blühte bisher jedes jahr, aber heuer seh ich noch nix...kommen die blüten erst noch? weiß jetzt wirklich nicht, wann das gras nun genau blüht ;D .

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 21. Sep 2006, 09:36
von pinat
@knorbsMeins steht z.Zt in voller Blüte, das müsste bei dir jetzt auch blühen - klimatisch dürften die Unterschiede so groß nicht sein...

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 21. Sep 2006, 09:44
von knorbs
na dann...scheint mein lampenputzer heuer auch mal auszusetzen :-\

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 21. Sep 2006, 13:03
von callis
Hab den Hamelner Lampenputzer auch seit drei Jahren, damals als blühenden Horst in größerem Topf gekauft. Er steht auf einer Trockenmauer in voller Sonne im Lehmboden. Düngen tu ich solche Pflanzen nie, überhaupt die allermeisten Pflanzen nicht.Zwei Jahre hat das Gras nicht geblüht. Dieses Jahr sehe ich die ersten'Bürsten'. Wenn ich morgen zurückkomme, mache ich mal ein Foto.

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 23. Sep 2013, 11:39
von Nina
Beim googlen nach dem Thema bin ich auf diesen älteren Thread gestoßen.Mein P. Hameln blüht dieses Jahr im Südbeet nicht. Im schattigeren Vorgarten blüht es.Ich denke es war tatsächlich zu trocken für die Blüte. :( Callis, wo ist das versprochene Foto? ;) ;D

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 23. Sep 2013, 11:46
von Callis
Callis, wo ist das versprochene Foto? ;) ;D
Kann ich leider nicht mehr liefern, weil 'Hameln' in dem strengen Winter vor 2 Jahren erforen ist. :(

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 23. Sep 2013, 11:47
von Staudo
Ich denke es war tatsächlich zu trocken für die Blüte. :(
Das sieht man den Pflanzen recht deutlich an. Mitunter ist die Blüte auch im Gräserhorst steckengeblieben.

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 23. Sep 2013, 11:52
von Danilo
An Pennisetum- und Molinia-Horsten entleere ich im Hochsommer bevorzugt das algengrüne Zisternenwasser. Sie würden ohne Wasser auskommen, aber es fördert Längenwachstum der Blätter und Blühaspekt sichtlich. Andernfalls passiert in der Tat das von Staudo Beschriebene.

Re:Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 25. Sep 2013, 22:12
von troll13
Dann geht es mir wenigstens nicht alleine so.Auf einer Stelle im Garten kann ich bei 'Hameln' jetzt erst erste Blütenähren in den Horsten entdecken. An anderer Stelle tut sich noch nichts. Ebenso bei 'Japonicum'.Das schöne 'Cassian' hat sich eh nach dem letzten Winter endgültig verabschiedet. Hab jetzt drei Sämlinge von P. a. var viridiscens getopft, die ich von Tiarello bekommen habe, bei dem diese Form des Lampenputzergrases sehr vital aussah. Mal schauen, wie die sich entwickeln.Alle anderen Gräser sehen topfit aus, auch wenn die Miscanthusse in der Höhe gegenüber den letzten Jahren etwas "kürzer" zu sein scheinen. Sogar Eragrostis spectabilis blüht hier dieses Jahr üppig.

Re: Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:28
von dreichl
Der Thread ist zwar schon älter, aber hier noch meine Ergänzung: Ich habe im Sommer Pennisetum (ohne Sorte) aus Betonhohlsteinen rausgeholt, weil es da drin einfach zu trocken ist. Das was noch rauskam und nicht schon tot war, habe ich in einem Eimer zwischengeparkt, und einfach immer mal Wasser nachgeschüttet weil ich noch keinen Platz dafür habe. Im Gegensatz zu den Ausgepflanzten haben sie jetzt deutlich mehr Blüten, auch wenn die Pflanzen klein sind. Wenn ich einen feucht-sonnigen Platz hätte, würde ich sie testweise mal dorthin pflanzen. Ob sie dort aber den Winter überleben?

Re: Pennisetum Hameln blüht nicht?

Verfasst: 28. Sep 2016, 23:50
von Hero49
Im Frühsommer habe ich Pennisetum "Moudry" gepflanzt. Die sind hoch und breit geworden, aber keine Blüte ist in Sicht.
Das Beet auf der Südseite war frisch aufgefüllt mit lehmigem Boden und beim Pflanzen habe ich noch Hornspäne eingearbeitet.
Muß ich einfach ein Jahr abwarten?