News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist das ein Götterbaum? (Gelesen 4468 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Ist das ein Götterbaum?

Santolin »

An der unteren Grenze unseres Grundstückes haben sich vor zwei Jahren zwei Bäume wild angesiedelt, die mittlerweile 3,5 - 4 m hoch sind. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Essigbäume - unser Nachbar glaubt auch noch, dass es welche sind. Ich habe mittlerweile aber in der weiteren Umgebung riesige Bäume entdeckt, deen Blätter genauso aussehen, und die wirklich üble Versamer sind. An einer Straße stehen die Sämlinge wie eine Hecke, ohne Übertreibung, so als ob sie jemand gepflanzt hätte. Obwohl gleich alt, haben sich unsere Bäume ( die wir nur die "Aussamer" oder die "Palmen" nennen) doch unterschiedlich entwickelt. Wie auf dem Bild - leider auch von der unscharfen Fototour - zu sehen, hat nur einer Samen ausgebildet. Der aber dafür gleich mehrere Büschel. Meine beiden Fragen:Ist das ein Götterbaum? Sind die evtl. männl. + weibl. und ich könnte den Aussamer fällen oder war das nur ein Zufall, dass einer dieses Jahr keine Samen gebilddet hat?LG, Santolin
Dateianhänge
Schnellwachser.jpg
Schnellwachser.jpg (69.15 KiB) 1246 mal betrachtet
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Götterbaum?

bernhard » Antwort #1 am:

Anhand der Bilder ist es schwierig sicher zu einem Urteil zu kommen. Aufgrund der Blattform und dem was du beschrieben hast, kommt das aber gut hin.Wenn die großen Bäume in deiner Umgebung einen rötlichen Stamm aufweisen (zumindest im unteren Drittel), handel es sich um Ailanthus altissima. Diese bilden mW reichlich Saatgut aus.Kannst du schärfere Fotos von den Blättern einstellen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Günther

Re:Ist das ein Götterbaum?

Günther » Antwort #2 am:

Die Blätter haben , längstens beim Zerreiben, einen charakteristischen unangenehmen (find ich.....) Geruch.Probier mal.
bristlecone

Re:Ist das ein Götterbaum?

bristlecone » Antwort #3 am:

Ich nehm mal an, es geht um Deinen Garten in Südfrankreich.Nach dem Grundsatz "Häufige Dinge sind häufig und seltene Dinge sind selten" dürfte es sich bei den Bäumen auf dem Foto um Götterbäume handeln.Der einzige Baum, der vom Blatt her sehr ähnlich ist, ist Toona (Cedrela) sinensis. Treibt ebenfalls Ausläufer, ist aber viel, viel seltnerer. Die Geruchsprobe hilft da auch nicht definitiv weiter. Schau mal auf die Blätter: Bei Ailanthus sind sie unpaarig gefiedert, das heißt, ein Endblättchen ist vorhanden, bei Toona fehlt dieses in der Regel. Nicht nur ein Blatt anschauen! Auch die Früchte sind anders, bei Toona sind es etwa 2,5 cm große Kapseln, bei Ailanthus Flügelfrüchte, die etwas an die von Eschen erinnern.Etwas ähnlich wäre noch Melia azederach, käme vom Klima her infrage, Blätter und Wuchsform passen aber nicht so recht.Die Blüten von Ailanthus sind übrigens entweder zwittrig oder männlich. Soweit ich weiß, kommen aber stets beide Typen an einem Baum vor. War also Zufall, dass einer der beiden keine Früchte angesetzt hat.Wenn Du die Bäume fällst, musst Du damit rechnen, dass die Wurzeln einige Zeit lang Ausläufer treiben werden...
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Ist das ein Götterbaum?

Santolin » Antwort #4 am:

Guten morgen und vielen Dank an Euch. Ich werde alle Merkmale bei unserem nächsten Besuch prüfen. Ich hoffe, Ende Oktober sind noch Blätter am Baum. Ich glaube aber auch , dass es Götterbaum ist und den will ich jetzt echt nicht im Garten haben :o mir reichen schon ausufernde Brombeeren, Disteln, Pappelschößlinge.....Dann werden die beiden wohl dran glauben müssen!LG Santolin
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Ist das ein Götterbaum?

Caracol » Antwort #5 am:

bei Ailanthus Flügelfrüchte, die etwas an die von Eschen erinnern.
Richtig, und zu unterscheiden dadurch, dass sich das Samenkorn in der Mitte der Flügelfrucht befindet und nicht wie bei den Eschen am Ende.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:Ist das ein Götterbaum?

Sigei » Antwort #6 am:

. Meine beiden Fragen:Ist das ein Götterbaum? Sind die evtl. männl. + weibl. und ich könnte den Aussamer fällen oder war das nur ein Zufall, dass einer dieses Jahr keine Samen gebilddet hat?LG, Santolin
ich denke ja, riech mal kurz und wenn Du es als auffällig empfindest passts.die blätter sind bei jungen exemplarenen armlang, bei älteren nur halb so lang und krachen bei eintritt des frostes fast gleichzeitig zu boden - hört man in der stadt nicht unbedingt.zweihäusigkeit ist mir nicht bekannt, schliesse ich eher aus.hat jemand erfahrung mit der frostfestigkeit im jugendalter - ich möchte ihn gerne in russland in einen windbrake ansiedeln obwohl er ein endemit ist, denke ich, dass er sich nicht unkontrolliert vermehren wird. ciao, da sigei
Antworten