Seite 1 von 1
Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 28. Sep 2006, 00:39
von hexe
Vor ca. 6 Wochen haben wir neue Erdbeeren gepflanzt und kurz danach bemerkt, dass eine Pflanze welk wurde und vertrocknete.Die Wurzel war angefressen. Als wir in der Erde suchten, fanden wir einen unbekanntenEngerling. Diesen haben wir in ein Glas mit Erde und Erdbeerblätter gesteckt, um zu sehen, wie er sich entwickelt. Inzwischen ist ein zweiter dazugekommen. Beide fressen zwar alle Erdbeerblätter, die wir ins Glas legen, verändern sich aber nicht. Welches Tier ist das und was kann man dagegen machen? Gruß hexe
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 28. Sep 2006, 09:07
von oile
Hallo Hexe, herzlich willkommen hier im Forum. Wenn diese Engerlinge wirklich an den Wurzeln fressen, müssten es eigentlich Maikäferlarven sein. Häufig damit verwechselt werden die Larven des Rosenkäfers, die entwickeln sich aber im Mulm und werden oft beim Kompostumsetzen gefunden. Für die Wurzeln sind letztere ungefährlich.LGoile
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 28. Sep 2006, 10:30
von brennnessel
hallo oile, ganz ungefährlich sind rosenkäferlarven nur im komposthaufen oder im freien. unter zu überwinternden kübelpflanzen können die ganz schönen schaden anrichten, wenn sie nichts anderes mehr vorfinden als deren wurzeln! die machten bei mir im keller schon aus so manchem fuchsienwurzelballen kleinholz

!lg lisl
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 28. Sep 2006, 19:10
von tapir
Für einen Rosenkäfer ist dieser Engerling m.E. viel zu schlank. Aber ganz sicher ist es einer aus der Familie der Blatthornkäfer.
hier kannst du ein bisserl zu dem Thema nachlesen und auch Tipps für die Unterscheidung ("der Krabbeltest"

) findenWenn es sich um Engerlinge des Gartenlaubkäfers handeln sollte, könntest du HM-Nematoden einsetzen (würde gleichzeitig auch gegen ev. vorhandene DMR-Larven helfen). Allerdings würde das ein sehr teures Unterfangen werden...Und
hier noch Interessantes von der Uni-Innsbruck über die Bekämpfung von Maikäfern und Gartenlaubkäfer (sind eher Tipps für Landwirte).Liebe Grüße, BarbaraP.S.: als ich meinem ersten Junikäfer-Engerling sah (an den Wurzeln einer Duftblattpelargonie), dachte ich es wäre eine mutierte Riesen-Dickmaulrüsselkäferlarve... (kleiner hysterischer Schreikrampf

, ein kleines Schnapserl auf den Schreck

und ein biserl Surfen im Internet haben geholfen

)
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 28. Sep 2006, 19:18
von friedaveronika
hexe,bei deiner Käferlarve handelt es sich wohl um einen Vertreter der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).Die genaue Art kann ich aber leider nicht sagen, denn diese Larven sehen sich enorm ähnlich. Vom Gartenlaubkäfer (was ich vermute) bis zum Rosenkäfer ist hier alles möglich.Vielleicht begegnet dir so ein Tierchen ja mal im nächsten Jahr in deinem Garten.Gruß Christa
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 30. Sep 2006, 00:35
von hexe
Vielen Dank für Eure Antworten. Bisher haben sich nur diese zwei Engerlinge angefunden. Mit ein bisschen Glück bleibt es dabei. Wir werden aufmerksamer sein und müssen uns wohl die Arbeit machen, alle zu "entsorgen", wenn sie gefunden werden

Gruß hexe
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 30. Sep 2006, 03:36
von mensa
@ HexeWenn du sie alle (Engerlinge) gefunden hast, tue ihnen kein Leid an."Entsorge" so wie du dich ausdrückst, sie bitte in einen anderen entfernteren Lebensraum:Auch Nützlinge haben Recht auf Leben und müssen vor der Intelligenz des Menschen gschützt werden.
Re:Hilfe, wer knabbert an den Wurzeln?
Verfasst: 30. Sep 2006, 07:27
von Scilla