Seite 1 von 2
brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 15:19
von mayasgarten
hallo ihr lieben gartenfreunde,vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen:vor einiger zeit haben wir ein kleines haus mit großem garten gekauft und wollen nun mit der gartengestaltung beginnen. leider haben wir ein riesen problem, dem nicht so leicht herr zu werden ist: wilde brombeeren...da wir eigentlich nicht vor hatten, den ganzen garten von einem bagger abtragen zu lassen, dieses fiese gestrüpp sich aber sehr hartnäckig zeigt und es wirklich unmöglich ist, alle wurzeln und triebe zu entfernen (wer einmal damit gekämpft hat, weiss sicher wovon ich spreche

) habe ich nun die frage, ob es eine andere möglichkeit als ausbaggern gibt um dieses dornröschen schloss zu befreien (meiner auffassung nach war die gute frau nicht verwunschen, sondern hatte nur einen schlampigen gärtner

)BITTE BITTE HELFT MIR!
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 16:03
von altrosa
Wenn es so schlimm ist, wie du schreibst, hilft nur rohe Gewalt. Ich weiss, wovon ich schreibe, denn ich kämpfe seit 40! Jahren gegen Brombeeren am Steilhang. In vornaturschützerischen Zeiten habe ich es auch mit Roundup versucht - das hat nur ganz kurzfristig gewirkt, dann spross es mit neuen Kräften aus den Wurzeln. Inzwischen habe ich den Hang zur Wildnis erklärt. Im Frühling wird er abgeräumt, den Rest des Jahres sich selbst überlassen. Das wird für dich keine Lösung sein, also bleibt wirklich nur der Bagger.
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 19:18
von max.
ausbaggern ist sicher keine gute idee. wie groß ist denn die fläche?
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:16
von mayasgarten
ausbaggern macht mir allerdings auch ganz schön angst... es geht hier um ein gesamtgrundstück von 1300 qm die befallenen stellen sind allerdings nicht so groß und verteilen sich auf einmal vor dem haus (ca. 10 qm) und einmal ein streifen hinter dem haus auf der grundstücksgrenze (ca. 25 qm). ist aber relatv schwer abzuschätzen, da sich die biester unterirdisch wie die jecken weiterverbreiten.
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:25
von max.
das hört sich nicht besonders dramatisch an.wie willst du denn deine fläche nach erfogter brombeeraustreibung nutzen?
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:30
von bea
dieses fiese gestrüpp sich aber sehrhartnäckig zeigt und es wirklich unmöglich ist, alle wurzeln und triebe zu entfernen (wer einmal damit gekämpft hat, weiss sicher wovon ich spreche
Es ist der einzig sinnvolle und auch gut durchführbare Weg. Es ist nicht unmöglich und dauert, wenn man sich mal dranmacht, bei weitem nicht so lange, wie man vorher gedacht hat. Und ist auch nicht sooo furchtbar anstrengend.Ich habe wesentlich grössere Flächen auf diese Weise von Brombeeren befreit.In den folgenden 2-3 Jahren wirst du dann immer noch mit einzelnen Trieben rechnen müssen aber dann ist Ruhe.Nur Mut und Ärmel hochgekrempelt! :DLG, Bea
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:34
von max.
@bea
Es ist der einzig sinnvolle und auch gut durchführbare Weg.
es kommt nicht ganz klar herüber: welchen weg meinst du?
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:37
von mayasgarten
vielen lieben dank für die schnelle antwort!... an der grundstücksgrenze soll ein erdwall aufgeschüttet werden, der dann mit einer hecke, bzw. einem niedrig wachsenden strauch (zb. fingerstrauch)bepflanzt werden soll. vor dem haus besteht jetzt schon ein beet mit riesigen, ganz tollen rododendren (die habe ich auch schon einigermaßen befreien können) also dort soll ein beet entstehen mit stauden etc. und es soll auf einer fläche eine art hochbeet entstehen (da sehe ich das problem, das die ausläufer dort schon langsam hinwuchern und wer weiß wie weit die unterirdisch schon sind
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:51
von bea
@bea
Es ist der einzig sinnvolle und auch gut durchführbare Weg.
es kommt nicht ganz klar herüber: welchen weg meinst du?
Da hast du Recht!Ich meinte den Weg zu Fuss und in Handarbeit

LG, Bea
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 21:56
von mayasgarten
also wenn mit "einziger weg" das rausreißen gemeint ist kann ich dazu sagen, dass ich permanent versuche dahinterzubleiben. leider bin ich berufstätig und nicht in der lage jeden zweiten tag nachzuschauen...das ist ja der grund, warum ich nach einer anderen lösung suche weil ich beim letzten mal ca. 3-6 wochen pausiert habe und jetzt das zeug fast schlimmer da ist, als vorher.

das frustriert ganz schön
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 22:04
von max.
bea hat recht. ich hab das , wie sie, auch schon mit einer deutlich größeren fläche gemacht. es ist alles halb so wild.man sollte so etwas in der kalten jahreszeit tun und möglichst an einem stück. es sind ja nur, wenn ich das richtig verstanden habe, 35 qm.ich täte so etwas an einem wochenende machen und das mit einer grillerei verbinden. 35 qm sind wirklich ein klacks.
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 22:06
von bea
Wie hast du sie den ausgerissen?Damals habe ich zuerst alle oberirdischen Triebe abgeschnitten und dann Stück für Stück bei jedem aus dem Boden ragenden Trieb gegraben um die Wurzel möglichst tief unten greifen zu können um sie komplett zu entfernen. Auf diese Weise dauert es wirklich lange, bis man wieder einen Neuaustrieb sieht.[size=0]Ich bin übrigens auch berufstätig[/size] ;)LG, Bea
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 22:07
von mayasgarten
bea hat recht. ich hab das , wie sie, auch schon mit einer deutlich größeren fläche gemacht. es ist alles halb so wild.man sollte so etwas in der kalten jahreszeit tun und möglichst an einem stück. es sind ja nur, wenn ich das richtig verstanden habe, 35 qm.ich täte so etwas an einem wochenende machen und das mit einer grillerei verbinden. 35 qm sind wirklich ein klacks.
hey, dann kommt doch vorbei und wir rupfen alle gemeinsam...das grillen geht auf mich
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 22:13
von max.
@mayasgarten,mach es ganz genau so, wie bea es geschildert hat.
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Verfasst: 5. Okt 2006, 22:21
von mayasgarten
ja, danke werde ich tun. auch wenn mich der gedanke total kirre macht, dass ich jetzt den garten neu gestalte mit neuen pflanzen etc und dann nach zwei drei jahren immer noch die blöden brombeeren ernten darf

trotz allem: danke schön! schade das aus dem grillen leider nichts wird und ich da alleine durch muss