Seite 1 von 1

Dry Core-Symptom bei Kartoffeln

Verfasst: 6. Okt 2006, 17:03
von hase1.6
Ich hatte in der Gartenküche von meinen Kulturerfolgen mit blauen Katoffeln berichtet, dabei auch von Bohrlöchern am Blauen Schweden. Bisher war ich davon ausgegangen, dass es sich dabei um einen tierlichen Mitesser handeln würde. Aufgefallen war mir diese Schädigung schon im vergangenen Jahr bei einem halben Zentner PRINCESS, den ich zugekauft hatte. :'( >:(Jetzt tut sich ein neuer Verdacht auf. :( Im MDR lief ein Bericht der auf den boden- und pflanzgutbürtigen Schadpilz Rhizoctonia Solani hinwies, den Erreger der Wurzeltöterkrankheit. Sowohl im auflaufenden Bestand als auch später am Erntegut verursacht der Pilz eine Reihe von Schäden, die zu erheblichen Ertragseinbußen insbesondere durch das Dry Core-Symptom führen können. Dachte ich bisher, erkranktes Material kompostieren zu können, werde ich das wohl ab sofort in die Mülltonne geben, raus aus dem Garten!

Re:Dry Core-Symptom bei Kartoffeln

Verfasst: 7. Okt 2006, 12:25
von netrag
Hallo Hase1.6,das der Rhizoctoniapilz Löcher in den Knollen verursacht ist eher unwahrscheinlich und mir auch nicht bekannt.Lies mal hier nach:http://www.bba.de/oekoland/oeko3/rhizoc.htm

Re:Dry Core-Symptom bei Kartoffeln

Verfasst: 8. Okt 2006, 12:15
von netrag
Hallo hase1.6,ich muß mich revidieren. Der Pilz kann doch Löcher verursachen. Habe so etwas allerdings noch nie zu Gesicht bekommen.Beschreibung mit Bildern ist unter www.orgprints.org/00003326 als PDF-Datei zu finden.