Seite 1 von 1
Osagedorn (Maclura pomifera) - Erfahrungen
Verfasst: 12. Okt 2006, 15:17
von Pinguin
gibt es Erfarhungen mit dem Osagedorn (Maclura pomifera), auch Milch-Orange genannt? mich würden besonders Höhe und Breite des Strauches interessieren, da ich in der Literatur sehr unterschiedliche Angaben gefunden habe ( von 2 bis 7 m), außerdem Winterhärte, Habitus und Fernwirkung des Strauches? ???danke schon mal
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 12. Okt 2006, 15:51
von riesenweib
ja :)dazu erstmal
hier und
hierlg, brigitte
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 12. Okt 2006, 16:48
von Pinguin
danke, riesenweib, damit hast Du mir schon sehr geholfen! :Dschade, dass man gleich zwei braucht (männlich und weiblich), das könnte bei mir mit dem Platz schon wieder eng werden

, und dabei find ich die Früchte so witzig, bestehen sie denn auf einem sonnigen Standort? - und was ist unter "baumartig" zu verstehen?

Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 13. Okt 2006, 09:11
von riesenweib
baumartig heisst, dass sie, dem zarten jugendalter entwachsen, richtige bäume sind, wenn das klima halbwegs passt, wie z.b. im Wiener boga. keine riesen, aber zarte hausbäume sind es auch nimmer.

. der standort dort im wr. boga ist relativ sonnig. in ihrer jugend war er sicher vollsonnig.
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 13. Okt 2006, 14:02
von Franklinia
und dann sollte man nicht unerwähnt lassen, das es von dieser Pflanze dornlose Hybriden gibt . Bei mir heißt er :texanischer Stacheldraht. Der Grund : als die ersten Siedler Richtung Osten zogen, kamen sie in Texas in die mehr oder weniger Baum- und Strauchlose Gegend . Um ihr Vieh vor nächtlichen Attacken wilder Tiere zu schützen, schnitten sie die Zweige ab, sägten aus dem Stamm Pfähle und flochten so die Zweige zwischen die Pfähle zu einem Zaun . Wer Maclura kennt, weiß jetzt, das die Ziegen und Schafe sehr sehr sicher waren. Gruß, Franklinia
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 14. Okt 2006, 12:43
von Pinguin
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 14. Okt 2006, 12:59
von Re-Mark
Im BoGa Berlin wächst dieser Apfelfrüchtige Osagedorn. Ich hatte ihn eigentlich als ziemlich großen Baum in Erinnerung, ob es mehr als einen gibt und wie es mit Dornen aussieht weiß ich nicht mehr. Als ich vor zwei Wochen mal danach gesucht habe, habe ich einen nur einen eher kleinen Baum entdeckt, gegenüber den Maulbeeren. Werde demnächst nochmal hin, will ein paar Früchte als Deko.Hatten wir nichtmal eine Diskussion vor ein, zwei Jahren dazu, in der ich auch ein Bild gepostet habe? Ich finde es jedenfalls nicht mehr. Außerdem ist mir dunkel in Erinnerung, dass jemand anders schrieb, dass die Früchte in Kanada (?) auch irgendwie verwertet werden.
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 14. Okt 2006, 21:42
von jutta
Ich kenne den Osagedorn aus dem Burgenland (Oberpullendorf) ,sehr große Früchte), Ungarn und dem Boga Wien. Und weil mir die grünen so gut gefallen haben, habe ich Samen in einen Topf gesteckt und jetzt besitze ich zwei 50 cm hohe Osagedörnchen. Letzten Winter haben sie recht gut überstanden.Vielleicht habe ich Glück und es ist ein Pärchen.Jutta.
Re:Osagedorn (Maclura) - Erfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2006, 23:41
von Damax
gibt es Erfarhungen mit dem Osagedorn (Maclura pomifera), auch Milch-Orange genannt? mich würden besonders Höhe und Breite des Strauches interessieren, da ich in der Literatur sehr unterschiedliche Angaben gefunden habe ( von 2 bis 7 m), außerdem Winterhärte, Habitus und Fernwirkung des Strauches? ???danke schon mal
Hi Pinguin, bin in der WHZ 6, der O-Dorn ist ok, hält jedeTrockenheit aus! Steht im total verdorrten Rasen, 7 Wochen keinRegen, der ist grün! Die Indianer haben die besten Bögen ausseinem Holz gemacht, es ist herrlich schön und hart. Der ohneDornen ist fade, Blattläuse hat er in der Jugend. Früchte noch nichtgehabt ..... ciao, damax