Seite 1 von 1

Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 12. Okt 2006, 22:47
von mickeymuc
Servus !Ich habe im April drei Remusatia vivpara bei einem Versender bestellt. Die Knollen kamen mir gleich untypisch vor, dann lagen sie den ganzen Sommer im Topf und haben gar nichts gemacht, ich dachte schon sie wären bereits abgestorben. Nun treiben sie doch noch, alle gleichzeitig, und ich habe keinen Schimmer was das ist - irgendein Aronstabgewächs, aber sicher keine Remusatia.Bin für jeden tip dankbar !Merci & viele Grüße !Michael

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 12. Okt 2006, 22:49
von mickeymuc
Hier noch ein Bild, auf dem man ein Stück der Knolle sehen kann....

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 12. Okt 2006, 23:11
von bea
Könnte eine Zantedeschia sein.LG, Bea

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 13. Okt 2006, 08:29
von mickeymuc
Danke !Aber ich fürchte mittlerweile eher es hendelt sich um einen simplen Arum, vielleicht Arum italicum. Das wäre zwar schade aber kann man nix machen :-(

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 13. Okt 2006, 08:31
von Phalaina
Ja, ich halte es auch für ein Arum, Michael.

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 13. Okt 2006, 09:25
von mickeymuc
Doof....aber wie finde ich nur raus ob es eine harte Art ist?Allerdings hat die Pflanze bisher nur ein Blatt gebildet und macht keine Anstalten aus der Mitte noch mehr Blätter zu treiben. Weiterhin haben sich auch erst seit ein paar Wochen Wurzeln gebildet, und auch von der Bildung weiterer Austriebe (das kommt doch bei den meisten Arums vor?) ist bis dato nichts zu sehen. Naja, ich komme wohl nicht drum herum die Pflanzen kühl und innen zu überwintern & hoffe daß ich irgendwann mal Blüten sehen werde :-)Vielleicht könnte es ja auch ein Typhonium sein ?

Re:Was ist denn das? "REmusatia

Verfasst: 23. Okt 2006, 17:10
von mickeymuc
Ich denke es hat sich aufgeklärt, es dürfte sich um Typhonium giganteum handeln. Die Lieferantin sagte mir, sie habe die Knollen aus Indien bezogen, so daß Arum ausscheidet; nach der vollständigen Entfaltung des Blattes konnte man schon die Merkmale des Typhonium erkennen, ein einzelnes Blatt, durchscheinende Blattadern und einen zart gemusterten Stengel.Hierhttp://www.aroid.org/gallery/kozminski/Typhoni ... m.htmlgibt ein paar Fotos. Lustig daß auch dort geschrieben stand der Austrieb habe sehr lange auf sich warten lassen, genau dieselbe Erfahrung habe ich ja auch gemacht, ich hätte sie schon fast entsorgt.Ich bin ja gespannt wie sich die Pflanzen weiter entwickeln.VIele Grüße !

Re:Was ist denn das? Typhonium giganteum

Verfasst: 10. Aug 2009, 09:21
von tiarello
Ein Foto von der Blüte passt hier wohl am besten hin. Bei mir erstmalig :)Die Art scheint eher einfach in der Kultur zu sein und lässt sich über Tochterknollen leicht vermehren (allerdings nicht ganz so ergiebig wie Typhonium = Sauromatum venosum ;))Die Beobachtung, dass die Knollen nicht gleich austreiben, kann ich bestätigen. Mache Tochterknollen treiben erst im übernächsten Jahr aus, z. T. sogar erst nach zwei Jahren.Interessant ist der Blütengeruch: Als die Blüte endlich geöffnet war, roch ich nicht gleich dran. Am nächsten Tag fiel mir ganz unabhängig davon im Garten ein besonderer Geruch auf. Ich dachte ich hätte vielleicht ein Eimerchen mit Unkraut, in den es anschließend reingerechnet hat, irgendwo stehenlassen und vergessen oder einen alten Blumenstrauß in der Vase nicht entsorgt. Erst am kommenden Tag habe ich dann die Kurve zum Typhonium gekriegt :)Also noch so ein Stinker, aber ganz anders als Typhonium venosum oder Amorphophallus konjac ;) ;D