Seite 1 von 1
Können Quitten Birnengitterrost bekommen?
Verfasst: 16. Okt 2006, 19:42
von frida
Soweit ich weiß, stehen Quitten doch auf Birnenunterlagen, oder? Bei uns in der Gegend ist alles mit Birnengitterrost durchseucht und es gibt praktisch keine gesunden Birnbäume mehr. Kann ich da überhaupt eine Quitte pflanzen?
Re:Können Quitten Birnengitterrost bekommen?
Verfasst: 17. Okt 2006, 08:43
von Zuccalmaglio
Quitten habe ich bisher ausschließlich auf der arteigenen Quittenunterlage, z.B. Quitte A, angeboten gesehen. Ich denke, weil in der Regel Schwachwuchs gewünscht wird, der mit den Unterlagen "Birnensämling" gar nicht und mit "Pyrodwarf" vermutlich nur unzureichend erreicht werden kann. An der Verträglichkeit sollte es ja in den meisten Fällen bzw. Kombinationen nicht scheitern, da es andersherum ja auch bis auf wenige Ausnahmen funktioniert.Bisher habe ich noch nichts davon gesehen und gehört, das Quitten für den Birnengitterrost empfänglich sein sollen.
Re:Können Quitten Birnengitterrost bekommen?
Verfasst: 17. Okt 2006, 19:37
von Ralf
Meine Quitte (vermutlich Konstantinopler) hat keinen Birnengitterrost, obwohl die Birnbäume mäßigen Befall haben. Allerdings steht sie auch auf Weissdorn und nicht auf Birne. Bei den Birnen werden zumindest bei mir nur Blätter und (gelegentlich) junger Austrieb befallen. Das sollte bei einer Unterlage nicht stattfinden.Allerdings leidet die Quitte gelegentlich unter Mehltau, was aber nach einer Schwefelspritzung nicht schlimmer wurde. Außerdem einige Apfelwickler.Schönen GrußRalf
Re:Können Quitten Birnengitterrost bekommen?
Verfasst: 20. Okt 2006, 22:09
von Traudi
Ich habe gleichfalls mehrere Quitten, teilweise auf Weißdornunterlage, einen auch als Wurzelschößling sortenrein. Und in der Umgebung etliche stark befallene Birnen (leider). Die Quitten haben sich nie auch nur annähernd anstecken lassen. Ich glaube sie sind resistent. GrussTraudi aus Würzburg