Seite 1 von 1
Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 09:45
von Ismene
Gestern sah ich in einer niederländischen Zeitung das Foto zweier Frauen mit Kopftüchern. Sie waren auch ansonsten recht "bäuerlich"gekleidet und jede hatte einen ordentlichen Rechen in der Hand. Die Bildunterschrift ließ mich stutzen.Aufgenommen in den Niederlanden. Die Frauen sollen sich ein paar Euros verdienen mit dem Sammeln von Bucheckern, die von Baumschulen abgenommen werden. Zur Aussaat! ???Kann das hinkommen? Buchen aussäen ... mmhWenn es jetzt hieße, sie würden nur die größten Bucheckern auswählen für ein Feinschmecker-Restaurant, okay. Scheint mir ansonsten so unwahrscheinlich Bin gespannt auf Eure Meinung.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 09:54
von Susanne
Das mit der Sammlung von Bucheckern als Saatgut trifft zu - wie sonst soll Saatgut beschafft werden? Trotzdem wäre das kein Lebensunterhalt. Buchen tragen nicht jedes Jahr, auch nicht jedes Jahr gleich viel. Das wäre ein mageres Einkommen...
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 09:59
von Ismene
Das mit der Sammlung von Bucheckern als Saatgut trifft zu - wie sonst soll Saatgut beschafft werden?
Ja, räusper, wir sind hier in den Niederlanden, wo alles
vollautomatisiert und
hochtechnologisch angepackt wird. Ich hätte dann eher zwei Baumschulkerle erwartet die mit einer Art Samensauger (Laubsauger mit eichhörnchenmundförmigen Vorsatz) die Bucheckern in 1 Stunde einkassieren. Die Frauen sollten sich übrigens nur ein paar Euro damit verdienen, na klar keinen Lebensunterhalt.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 10:30
von Pinguin
in meiner Kindheit haben wir in Schleswig-Holstein auch Bucheckern im Wald gesammelt, allerdings für die Förstereien, die es als Winterfutter für die Wildtiere aufgekauft haben, wir haben uns so in guten Buchecker-Jahren unser Taschengeld ein wenig aufgebessert, viel Geld gab's dafür damals chon nicht, hat uns Kindern aber trotzdem Spass gemacht ;Ddas ist nu allerdings auch schon wieder 20 jahre her (oje, wie die Zeit vergeht!

) -wie das heute ist, weiß ich nicht.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 11:00
von fars
Meine Kinder haben das auch mal für eine staatl. Samendarre gemacht. Allerdings waren das ausgesuchte Bäume (besonders gesund und gut gewachsen), unter denen gesammelt werden musste. Vergnügen hat es den Kids allerdings nicht gemacht. Ist halt sehr mühsam.Direkt nach dem Krieg wurden Bucheckern auch aus Nahrungsgründen (stark ölhaltig!) gesammelt.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 15:13
von SouthernBelle
Direkt nach dem Krieg wurden Bucheckern auch aus Nahrungsgründen (stark ölhaltig!) gesammelt.
Im Krieg wurde das Oel zur Margarineprodukrtion verwendet- die Kinder musten sammeln.Daher kannte meine Mutter die besten Sammelgruende und wir haben zum Naschen gesammelt- die Bucheckern sind sowas von lecker! Nur das Pulen geht unter die Fingernaegel.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 15:14
von Gart
Sind die nun ein wenig giftig oder nicht? Mir schmecken sie sehr, im Laden sind sie abwesend.Antwort gefunden:
Wiki. Sind also leicht giftig, nicht zu viele aufs Mal verschlingen. Rösten macht sie bekömmlicher.
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 24. Okt 2006, 18:33
von Hilmar
In der Lehre habe ich Bucheckern als Saatgut im Harz sammeln müssen. Da gab es auch einen Bestand an ausgewählten Bäumen. Es hatte die ganzen Tage lang geregnet und wir lagen in Schlechtwetterbekleidung im Matsch und haben diese Nüsschen aufgelesen. Es gibt wirklich besseres. Heutzutage knabbere ich bei den Herbstwanderungen ein paar, zu viele kann man ohnehin nicht essen. Entweder schmerzen beizeiten die Finger oder ein Sättigungsgefühl setzt ein. Vergiften kann man sich daran eigentlich nicht.Gruß Hilmar
Re:Mit Bucheckern Geld verdienen?
Verfasst: 28. Okt 2006, 13:55
von Traudi
Auch für mich (ich bin ein Nachkriegskind) war das ein schönes Erlebnis, wir sagten damals dass nur alle 4 Jahre mal ein Bucheckernjahr ist, dann war aber unter den Bäumen alles voll davon.Das Sammeln von Saatgut für Baumschulen gibt es heute noch. Hier in der Gegend wird immer wieder mal zum Sammeln von Walnüssen aufgerufen, mit Betonung dass besonders große schöne Nüsse bevorzugt werden. Die guten alten Zeiten sind gar nicht so weit weg ;-)