Seite 1 von 5

historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 10:52
von Pinguin
Hallo, :Dwer kann mir etwas zum Wuchs historischer Teehybriden wie Ophélia, La France oder auch Léonie Lambert (*schwärm*) sagen, sind das eher zarte Wesen (Wuchshöhe wird ja mit ungefähr 1 m angegeben) mit stakeligem Wuchs oder doch eher dichte, üppige Büsche? hab sie leider noch nie in natura gesehen, mich aber ungweigerlich auf Fotos in ihre Blüten verliebt! :D

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 10:59
von Nova Liz †
Alle drei sind mehr oder weniger frostempfindlich.Besonders Ophelia muß da sehr geschützt werden,oder gleich in den Topf. ;)Sie ist sehr schön und duftet,die endgültige Höhe kann ich nie bestimmen,weil sie immer bis zur Erdanhäufelung runterfriert um sich dann im Laufe des Sommers auf zirka 50 cm einzupegeln.

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 10:59
von Nova Liz †
:D

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 11:12
von Irisfool
Bei diesem Foto könnte ich beinahe schwach werden für ein rosa Beet, aber das hat sich ja inzwischen wieder mal wie von selbst erledigt..... ::) (heuteeinSprühflugzeugchartereundeinen HektoliterRoundUpfürNachbarsGartenbesorg!!! >:( >:( >:( ;D ;))

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 11:31
von Nova Liz †
8) 8) 8)

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 11:31
von Pinguin
oh wie schön, Nova Liz! :D :D :Daber 50 cm? also wirklich ein gaaaanz zartes Ding?ich bin in Klimazone 7, und Du?

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 11:36
von Nova Liz †
Ich bin 7b und sie steht im geschütztem Innenhof. ;)La France hatte ich bisher im Kübel,das ging ganz gut.Leider ist sie mir nun an einem fiesen Bodenpilz verstorben. ::)Leonie Lambert war im Freiland immer nur ganz zart und hat den letzten Winter nicht überlebt. :'(

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 11:48
von Pinguin
auch 7 b , genau wie ich :Dnur leider haben wir keinen geschützten Innenhof :(ist ja schade um Deine La France, Nova Liz, wirst Du es noch mal versuchen?wie groß ist sie denn bei Dir im Kübel geworden?

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 12:24
von Nova Liz †
Ich hatte La France zwei Jahre und sie war ca 70cm.Ich werde es unbedingt nochmal versuchen.Sie duftet unvergleichlich.Und man sollte als Rosenwahnsinniger schon verstehen können,was mit"La France Duft"gemeint ist. ;)Lag hier ja auch an der Erde,sonst ist sie im Kübel recht unproblematisch.

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 12:32
von Pinguin
:DIch werd's auch auf jeden Fall mal versuchen, werd mir nun aber wohl im Frühjahr erst mal "nur" die La France kaufen, um mal zu sehen, wie's ihr hier so gefällt :Dmal gucken, ob ich mich dann auch noch an Ophélia und Léonie Lambert herantraue. Aber La France scheint mir ein absolutes Must-have zu sein :D :D :D

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 12:35
von Nova Liz †
uuuuuunbedingt :D 8)

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 12:40
von Pinguin
mag sie's eigentlich gern vollsonnig?

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 16:02
von Malin
Ich glaub schon, bei mir hat sie jedenfalls einen ziemlich sonnigen Platz. Sie ist ca 50 cm gewachsen seit Pflanzung vor einem Jahr, noch recht zart.Ophélia gibt`s auch als Climbing-Version. Vielleicht wäre das was für dich! Sie wächst bei mir seit einem Jahr im Kübel, ist schön kräftig und 90 cm hoch geworden.Liebe GrüßeMalin

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 17:59
von Detlev
Ich hatte mir im Frühjahr eine La France bestellt und in einen schönen, großen, tiefen Kübel mit eigentlich richtig guter Erde gesetzt. Womit hat sie's mir gedankt? Nach vier Wochen war sie schwarz und hinüber >:(Im Sommer wollte ich mir dann die La France in Sangerhausen ansehen, blickte aber nur auf dunkle Erde nebem dem Sortenschild. Dort war sie wohl ebenfalls verschieden.Na ja, bei Herrn Weingart konnte ich mir dann eine im Container ansehen und hab für mich beschlossen, la France hat alles richtig gemacht bei mir, denn im Original hat sie mir dann leider gar nicht gefallen. Irgendwie habe ich für Teehybriden nicht viel über :-[

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Verfasst: 24. Okt 2006, 18:47
von Pinguin
danke, Detlev, für Deinen schonungslosen Bericht! (ernst gemeint)kannst Du vielleicht versuchen, einmal in Worte zu fassen, was genau Dir an der La France nicht gefallen hat?, fände ich super interessant! :Dsicherlich ist es letztlich auch Geschmackssache, so habe ich eben eine kleine Schwäche für manche TH's, allerdings auch nicht für alle ... ich bin nun aber echt froh, dass ich hier im Forum erst mal nachgefragt und nicht gleich zugeschlagen habe, wer weiß, ob ich das Geld dann nicht ganz schnell in den Sand gesetzt hätte, aber zumindest EINEN Versuch bekommt die La Fance bei mir ;DMalin, leider habe ich hier bei mir im Garten kaum geeignete Plätze für Climber, bei mir müssen es schon eher die Rambler sein, die Bäume erklimmen, trotzdem danke für den Hinweis! :D