Seite 1 von 2
welcher kaktus ist das? --> Mammillaria elongata
Verfasst: 25. Okt 2006, 08:28
von eckart
hallo,ich habe vor ein paar tagen einen kaktus bekommen,und würd gern wissen welchen.kann leider kein bild reinstellen,aber es wird auch so reichen.hellgrün,extrem viele triebe im topf,wächst flach (vielleicht auch hängend)triebdurchmesser ca.2 cm,bildet haufenweise kindel.hab schon nach schlangenkaktus gegoogelt,aber der hat keine segmente am trieb.meiner verzweigt sich laufend.kann mir vorstellen, das er in seiner natürlichen umgebung wie teufel alles zuwächst.gebt mir mal einen tip,ok?
Re:welcher kaktus ist das?
Verfasst: 25. Okt 2006, 09:40
von Susanne
Hat er Haare oder Stacheln oder ist er ganz glatt?
er hat stacheln,sie sind eher angelegt als abstehend.und sie sind kranzförmig angeordnet ,ca.10-12 pro ,ich sag mal pickel
Spontan fällt mir zu deiner Beschreibung nur
Opuntia leptocaulis ein, aber der hat nicht genug Stacheln.
Re:welcher kaktus ist das?
Verfasst: 25. Okt 2006, 09:54
von eckart
danke,aber der ist es nicht.der kaktus íst in einem 4 L topf,und das erscheinungsbild hat etwas von ganz vielen würmer oder schlangen,die mich aus dem topf anschauen
Re:welcher kaktus ist das?
Verfasst: 25. Okt 2006, 10:15
von eckart
nach langem suchen ein bild,was dem schon recht nah kommthttp://
www.fguenther.de/kakteen/lanzarote/gallerie/lan2_14.jpg
Re:welcher kaktus ist das?
Verfasst: 25. Okt 2006, 10:22
von eckart
Re:welcher kaktus ist das?
Verfasst: 25. Okt 2006, 10:27
von eckart
sorry,der name fehlt noch:# Mammillaria elongata
Re: welcher kaktus ist das?
Verfasst: 20. Apr 2020, 22:11
von RosaRot
Hier passt meine Frage:
Aus einer ehemals recht großen Sammlung ist unter anderem dieser Kaktus, Höhe ca. 40 cm, auf mich gekommen. Erträgt zwar eine Nummer, hat aber offenbar nie geblüht, denn ich finde ihn nicht in den Listen der Pflanzen, die mal geblüht haben und andere Verzeichnisse sind mir bisher nicht in die Hände gekommen. Was ist es für einer und wie gehe ich richtig mit ihm um?

Re: welcher kaktus ist das? --> Mammillaria elongata
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:18
von Amur
Säulenkakteen sind ein Fall für sich. Musst du evtl. in einem Kakteenforum mal nachfragen.
Re: welcher kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:21
von RosaRot
Danke.
Ich hatte ja leise gehofft, dass es hier den einen oder anderen Spezialisten gäbe... ;)
Re: welcher kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:30
von Roeschen1
Ich würde ihn sonnig, heiß stellen, eine Regenzeit simulieren, etwas Kakteendünger und dann auf Blüten hoffen.
https://www.uhlig-kakteen.de/de/marshallocereus-thurberi.html
Lies mal seine Pflegehinweise.
Re: welcher kaktus ist das? --> Mammillaria elongata
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:37
von Erdkröte
Absolut gar keine Spezialistin (hab nur die Fotosuche von g**gle bemüht und weiß, dass es gerade bei den Säulenkakteen echt schwierig ist) aber vielleicht... ganz vorsichtig... ein Stenocereus thurberi? ???
Re: welcher kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 10:41
von oile
Guckt mal in die Betreffzeile. Die muss in den Posts ab RosaRots Frage geändert werden.
Gibt es auch ein Foto vom Gesamthabitus?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 09:30Ich würde ihn sonnig, heiß stellen, eine Regenzeit simulieren, etwas Kakteendünger und dann auf Blüten hoffen.
https://www.uhlig-kakteen.de/de/marshallocereus-thurberi.html
Lies mal seine Pflegehinweise.
Wenn es denn einer ist. Nicht bei jedem Kaktus kann man Blüten so induzieren. Es kommt auch aufs Alter an. Gibt es dazu Informationen?
Re: Welcher Kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 11:29
von RosaRot
Zum Alter weiß ich nichts. In den letzten sechs (?)Jahren stand er in der Küche meiner Mutter, sie war sehr stolz auf ihn, wegen der dunklen Stacheln, wenn ich mich recht erinnere.
Geblüht hat er nicht bisher. Ich habe die Blühlisten aus den letzten 10 Jahren und da ist er nicht dabei. Die gefühlt hundert Kakteeenbücher meiner Mutter habe ich noch nicht durchgeackert sondern nur eins mit vielen Bildern, da ist er nicht dabei.
Nach Marshallocereus thurberi aka Stenocereus thurberi schaue ich mal genauer, hatte den auch schon mal ergoogelt, bin aber absolut nicht vom Kakteenfach... Erschien mir insgesamt heller? auf den Bildern. Der hier ist ziemlich dunkelgrün.
Habitus gesamt:

Umpflanzen muss ich ihn auch unbedingt...
Und noch eine Frage: Kann er raus oder besser im Wintergarten dörren lassen?
Re: welcher kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 11:38
von thuja thujon
Ich würde den S. thurberi ausschließen. Der hat zuviele Rippen und die Bedornung stimmt auch nicht. Wieviele Rippen zählst du an deinem und kannst du eine Nahaufnahme einer Areole machen?
Schön gewachsen ist er jedenfalls. Aus dem unsäglichen Tontopf raus in einen vernünftigen Palstiktopf umtopfen, gute rein mineralische Erde, 2 Wochen stehen lassen und mit Kakteendünger angiessen und weiter pflegen.
Edit: Threadtitel angepasst.
PS: hat deine Mutter evtl das Buch von Franz Buxbaum, Kakteenpflege biologisch richtig?
Re: Welcher Kaktus ist das?
Verfasst: 21. Apr 2020, 11:51
von RosaRot
Warum in Plastetopf? Alle Kakteen stehen hier in Tontöpfen. Ist standsicherer. Gute Erde habe ich schon da.
Acht Rippen, wenn ich mich nicht verzählte.
Detail:

Das erwähnte Buch ist mir bisher nicht aufgefallen.