News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asia-Blattkohl, Senfkohl, Brassica juncea (Gelesen 21812 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Asia-Blattkohl, Senfkohl, Brassica juncea

Lamisa »

HalloHabe mir heuer einen Meerkohl in den Garten geholt, wer hat Erfahrung mit der Pflege und auch mit der Verwendung; zur Zeit schaut er eher mickrig aus - aber veilleicht liegts ja auch am Herbst!?Zudem möchte ich nächstes Jahr einen Versuch mit Pack Choi starten, wer kann mir ein paar Infos dazugeben; ebenso über Grünkohl. Ich mag diese Kohlarten sehr, weiss aber nicht ob sich ein Anbau im kleinen Hausgarten lohnt; kann man diese evtl. länger beernten so wie z.B. MangoldLG LamisaEdit: Titel angepasst.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Kohlarten

Lamisa » Antwort #1 am:

Hat hier wirklich keiner irgendwelche Infos, Erfahrungen oder sonst was Interessantes über diese Kohlarten zu sagen? :'(
brennnessel

Re:Kohlarten

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Lamisa, ich kann über Meerkohl nur berichten, dass er bei mir (2mal) den ersten Winter nicht überlebte, nachdem ich mir so viel Mühe gegeben hatte, ihn im Sommer vor den Schnecken zu schützen! ::) Pak Choi habe ich mal zu früh ausgesät, ist gleich ausgewachsen...Also, nicht gerade was zum Angeben... ;) ::)!LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kohlarten

Feder » Antwort #3 am:

Hallo LamisaGrünkohl ist wunderbar. Er lohnt sich auf jeden Fall, weil er eines der wenigen völlig winterharten Gemüse ist.Ich habe heuer ewigen Kohl, der wird immer umfangreicher. :o Die Verarbeitung dieser Kohlart ist mir noch nicht so ganz geläufig. Vileleicht handelt es sich dabei eher um eine Futterpflanze.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kohlarten

Susanne » Antwort #4 am:

Pak Choi sollte man erst nach dem 15. August aussäen, dann ist die Schossergefahr nicht so hoch. Eigentlich ein schnell wachsender Kohl, der dann auch in kälteren Regionen noch eine gute Größe erreicht, wenn er genug Wasser bekommt. Leider mögen ihn die Schnecken auch sehr gern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Kohlarten

Lamisa » Antwort #5 am:

Super, danke schöne für eure Infos, werde mich über den Winter noch weiter damit beschäftigen, ewigen Kohl habe ich auch, verwende ihn für Kohlsuppe, oder in Spinatknödel oder einfach Kohlgemüse mit weissen Bohnen, ist nicht wahnsinnig vom Geschmack aber halt immer GriffbereitLG Lamisa
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

Gülisar » Antwort #6 am:

Hallo, beim Durchblättern von Seiten von Saatgutanbietern bin ich auf asiatische Blattkohlsorten gestoßen - Mizuna, Mibuna, Komatsuna, Pak Choi und andere.Zwar bin ich kein großer Fan von Blattgemüsen, umso mehr aber von Gemüsen, die man im Winter und besonders noch im frühen Frühling beernten kann. Nun überlege ich, den einen oder anderen asiat. Blattkohl zu testen.Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Und vor allen Dingen: wie schmeckt er, wie bereitet man ihn am besten zu?danke, gülisar
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

frida » Antwort #7 am:

Oh mann, hatte gerade alles fertig geschrieben, da bin ich rausgeflogen. Also nochmal:Ich hatte in diesem Herbst Pak Choi, Mizuma und Amchoi Red. Sie waren alle schnellwüchsig und anspruchslos, aber ein beliebtes Opfer von Erdflöhen. Mizuma und Amchoi Red sind auch teilweise im November noch geschossen. Die Pflanzen leben teilweise noch, was aber in diesem Winter wohl nichts über die Winterhärte sagt.Mizuma habe ich wie Pflücksalat verwendet. Das Blatt ist recht hart, der Geschmack wenig attraktiv, ich würde Endivie oder Zuckerhut vorziehen. Im gemischten Salat hat er sich aber gut gemacht.Amchoi Red hat einen scharfen, kresse- bzw. senfartigen Geschmack. Pur finde ich ihn zu streng, in gemischten Blattsalaten oder einfach auf einem Butterbrot aber eine interessante Abwechslung. Das Blatt sieht sehr dekorativ aus, rot-grün-marmoriert.Pak Choi habe ich zubereitet wie Mangold, gedünstet mit viel Zwiebeln. Auch im Wok ganz gut. Meine Kinder mochten ihn nicht. Ich finde Mangold letztlich auch vom Geschmack besser. Wenn Du sehr gerne Chinakohl magst, wird die Pak Choi aber schmecken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

amrita » Antwort #8 am:

- Mizuna, Mibuna, Komatsuna, Pak Choi und andere.
Mizuna kenn ich nur aus Asia-Salat-Mischungen. Verwende ich entweder ganz jung als Salat oder im Wok.Pak Choi baue ich jedes Jahr an, ist eine besonders schnelle und unkomplizierte Kultur. Wir essen ihn am liebsten einfach kurz angebraten mit anderem Gemüse und/oder Tofu und gut gewürzt im Wok. Ganz besonders schätze ich an Pak Choi auch, dass seine Blätter so schön glatt und daher auch sehr schnell zu verarbeiten, sprich: zu waschen ;) , sind. Aus Pak Choi lässt sich immer auf die Schnelle ein würziges Essen zubereiten.Liebe Grüßeamrita
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

Carol » Antwort #9 am:

Hallo !Ich hatte zum ersten Mal Saatbänder von Misome, Mizuna, Komatsuna und Mustard Red Giant gehabt.Da ich Salat liebe, habe ich alles wie Pflücksalat geerntet und mit meinem normalen Salat gemischt. Ich habe zweimal gesät und habe bis Dezember noch geerntet.Misome und Komatsuna-Blätter habe ich ganz gelassen, Mizuna ertwas auseinander gepflückt und den Mustard etwas kleiner gerissen, da es ein recht scharfes Geschmack hat.Ich fand alles so lecker, dass ich schon Samen für dieses Jahr gekauft habe.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

Nina » Antwort #10 am:

Ich hatte zum ersten Mal Saatbänder von Misome, Mizuna, Komatsuna und Mustard Red Giant gehabt.
Die habe ich auch dieses Jahr zum ersten mal gehabt und war sehr zufrieden damit. :)
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

Rispe » Antwort #11 am:

Hey,ich habe von einem Viatnamnesen Saat von einemGemüse bekommen,das rau-würzig schmecken soll. ??? Es wächst wie Spinat und soll auch so zubereitet werden.Leider konnte er mir keinen deutschen Namen dazu sagen.Hat vielleich jemand eine Idee,wo ich da mal nach suchen könnte oder weiß jemand was das für ein Gemüse ist ;D Gruß Rispe
Loli

Re:Asia-Blattkohl: Geschmack, Kultur

Loli » Antwort #12 am:

geändert: weil Paksoi ja hier schon genannt wurde.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

KaVa » Antwort #13 am:

Hallo!Ich möchte im kalten Gewächshaus einige Asiasalate anbauen. Wie frosthart sind sie? Keimen sie jetzt auch noch oder muss ich bis zum Frühjahr warten?Wie schmecken sie? Fragen über FragenWer hat welche Sorte wie und wann angebaut? Für Infos, Erfahrungen und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar.LG KaVa
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Asiasalate - wer hat sie schon probiert?

joachim » Antwort #14 am:

Allgemein kann ich dir raten mit der Anzucht erst Anfang März zu beginnen,besser Anfang April, vorher ist es zu kalt und es könnte Frost ins unbeheitzte Gewächshaus gelangen, Salat mit Fließ vor Frost schützen, bringt auch nicht viel, da dann der Salat aufgrund von Lichtmangel Nitrat in den Blättern einlagert , was nicht gerade gesund ist. Da der Samen aber nicht allzu teuer ist, kannst du es ja trotzdem ausprobieren, wenn der Winter so wird wie im letzten Jahr, könnte daraus sogar was werden.
Antworten