Seite 1 von 4
kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 12:50
von Remedy
Hallo zusammen!Ich könnte ein paar tipps gebrauchen, da wir in unserem mini-vorgarten eine hängeweide rausnehmen und dafür einen schönen baum einsetzen möchten. Wir haben jedes jahr probleme mit der weide wegen rostpilz und die langen äste hängen immer bis sonstwo .Also, standort ist nordseite, zwischen haus und straße, die höhe ist fast egal, der kronendurchmesser sollte nicht mehr als vier meter betragen. Ob laub- oder nadelbaum weiß ich noch nicht so genau, denn es gibt ja auch schöne nadelbäume, aber ich tendiere eher zu einem laubbaum. Ach ja, das auto steht in der nähe, er sollte also nicht so viel "dreck" machen, dass man dauernd das auto waschen darf.Ein schöner blickfang vor dem haus wär schön.Vielen dank für eure ideen! :)MfGRemedy
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 13:05
von Zuccalmaglio
Ich hänge mich mal hier dran, weil ich auch noch nach Ideen suche.Wir haben gerade am neuen Heim den alten Vorgarten geräumt. Thuja-Umrandung mit Rhododendren in der Mitte (graus, aber das bleibt ja Geschmackssache).Der Vorgarten ist ca. 5m (Straßenseite) x 3,50m groß. Ca. die Hälfte soll geplattet werden. Bisher war ein möglichst hochstämmiger Fliederangedacht (bis wie hochstämmig werden die eigentlich angeboten?).Wer hat noch eine Alternative/Idee?Laubbaum, Krone nicht viel größer als Flieder, dekkor. Blüte wäre nicht schlecht, Stammhöhe mind. 1,20m)
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 13:33
von Staudenzauber
Acer platanoides globosum gefällt mir persönlich sehr gut.Hat eine schöne kugelige Form(daher auch Kugelahorn

)und die Herbstfärbung ist auch nicht zu verachten.
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 13:48
von Querkopf
Hallo, Remedy,wie viel Fläche hat's denn vorm Haus, wie viel Sonne gibt's, wie ist der Boden, und was wächst da sonst noch? (Ich kann's mir so nicht richtig vorstellen.)@Zuccalmaglio: Meinst du richtig Hochstamm, also sozusagen zum Drunterdurchlaufen - einstämmig plus Krone? Hab' ich bei Flieder noch nie gesehen (was aber nix heißt

...). Leicht baumig, nur eben mehrstämmig, werden Flieder aber von selbst ziemlich flott; für drei, vier Meter Höhe brauchen 80-Zentimeter-Sträuchlein höchstens ein Jahrzehnt. An zwei Dinge sollte man beim Fliederpflanzen denken: Die Sträucher schieben Ausläufer (genauer: die üblichen Unterlagen tun das gerne), und sie sind wegen des dichten, flachen Wurzelfilzes schwer zu unterpflanzen. Ansonsten: sicher toll vorm Haus

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 14:32
von Caracol
Hallo Remedy, da würde ich mich gerade beim Standort Vorgarten bewusst für einen attraktiven Kleinbaum mit besonderem Flair entscheiden, denn die meisten höheren Bäume gehen auch ziemlich in die Breite. Ein Kompromiss in dieser Hinsicht wäre ein mehr aufrecht wachsender Baum und ich denke da bsp. an einen japanischen Fächerahorn wie den
Acer palmatum 'Seiryu', der letztendlich schon eine Höhe von 8m erreichen kann, aber eben nicht so sehr in die Breite geht und deine Vorgabe von 4m einhalten dürfte. Natürlich gibt es beim
Acer palmatum auch eine Menge Zwerg- bzw. schirmförmige Hängeformen, die dann auch erst gar nicht in die Höhe streben bsp. 'Garnet' mit weinrotem Laub. Generell gilt beim Fächerahorn eh, dass sie sehr langsam wachsen und daher sehr lange Zeit den Platz kaum in Frage stellen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit 'Bloodgood' gemacht, der aber langfristig das Potenzial hat, recht groß zu werden. Ein solcher Ahorn passt gut zur Schattenseite des Hauses, da sie in praller Sonne nicht so glücklich sind und oft verbrannte Blätter bekommen. Wenn's der Weide dort gut ging, ist der Boden vermutlich auch eher frisch-feucht, was dem Ahorn durchaus zusagt. Bilder zur Inspiration findest du übrigens im Ahornalbum von Bernhard, meinem Mitmoderator:
Bernhards Ahornalbum
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 17:42
von Lamisa
Hallo , sehr schön ist eine Felsenbirne auf Stamm gezogen, für Remedy mit Auto drunter wahrscheinlich nicht so ideal, aber sonst sind sie wirklich sehr schön, im Frühjahr die Blüte, Sommer die Frucht und die Herbstfärbung ist auch nicht zu verachtenLG Lamisa
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 18:03
von fars
Japanische Ahorne sind mit das Feinste, was man pflanzen kann. Allerdings zicken sie auch gerne.Als außergewöhnliche Kleinbäume fallen mir noch folgende ein- Stewartia pseudocamellia- Betula pendula "Youngii" (zwar nicht selten, aber selten schön)- Cedrus atlantica "Pendula" (extrem langsam wachsend)- Cercis siliquastrum- Cornus controversa- Cornus florida- Cornus kousa- Nothofagus antarctica- Sorbus (diverse)- Hamamelis x intermedia (diverse)
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 19:34
von macrantha
naja ... Baum und Hamamelis in einem Atemzug?

Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 19:44
von Orchidee
wie wäre es mi Hakuro Nishiki

Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 19:55
von fars
naja ... Baum und Hamamelis in einem Atemzug?

Nun sei mal nicht so streng. Eine ausgewachsene H. ist durchaus imposant.
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 19:56
von fars
wie wäre es mi Hakuro Nishiki

Wer oder was ist das?
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 20:42
von Caracol
Hm...Orchi meint diese
Salix integra mit dem flamingofarbigen Laub. Nun hat der gute Mann endlich seine Weide abgeholzt, in mühsamer Kleinarbeit den Wurzelstock herausgepult und nun soll er schon wieder 'ne Weide pflanzen. Also das wird ihm sicher nicht gefallen.

Fars, ich weiss ja nicht, wie das bei eurem Klima ausschaut, aber der Cornus controversa kann ein richtiges Ungeheuer werden. Schau mal hier:
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 20:46
von fars
Für diesen Baum, Caracol, würde ich einen Teil meines Grundstücks hergeben :DWie lange muss man auf diese Schönheit warten? Eben...
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 21:21
von Dogwood
Oh

, das ist ja ein Wahnsinnsexemplar!Remedy, die Vorschläge japanischer Ahorn oder Cornus hätte ich auch gemacht. Dann kann ich nur noch als blühende Varianten hinzufügen: säulenförmige Ziersorten von Apfel, Birne, Kirsche: Malus tschonoskii, Pyrus calleriana 'Chanticleer', Prunus 'Spire' oder Prunus 'Amanogawa'.Viele Grüßedogwood
Re:kleiner Baum für Vorgarten
Verfasst: 26. Okt 2006, 22:07
von Caracol
Säulenförmig stelle ich mir komisch vor im Vorgarten. Das sind ja eher Straßenbäume für Straßenschluchten. Passt irgendwie nicht zum Titel "kleiner Baum für Vorgarten". Kommt natürlich auf's Haus an. Vielleicht kann uns Remedy das Haus besser beschreiben. Sollte es um Sichtschutz vor dem Wohnzimmerfenster gehen, hilft uns Säulenförmiges eh nicht weiter.