Seite 1 von 2

dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 28. Okt 2006, 21:06
von max.
der ging so:die ernte der dicken bohnen war bei mir dieses jahr anfang juli zu ende. ich habe -wie immer- genug pflanzen ausreifen lassen zur samenernte für den bedarf des nächsten jahres. dieses jahr habe ich aber ende juli ein paar dutzend reife samen in das gleiche abgeerntete beet gepflanzt.die pflanzen wuchsen- begünstigt durch den feuchtkühlen august- raketenschnell und üppigst heran, blühten auch sehr reich, setzten aber nur wenige früchte an.die moral von dieser geschichte:es lohnte nicht. höchstens -wenn die fruchtfolge erlaubt- als gründüngung interessant.korrektur: ernte war dieses jahr am 5. juli zu ende.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 28. Okt 2006, 22:49
von pocoloco
max,ich denke, es macht eher Sinn, die Pflanzen zurückzuschneiden, aber auch das war in diesem Jahr nicht drin, es war zu warm und trocken. Einige hätten wohl gewollt, aber haben doch fix einen übergebügelt bekommen.Leider,Uwe

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 28. Okt 2006, 23:04
von max.
ich denke, es macht eher Sinn, die Pflanzen zurückzuschneiden,
das hab ich auch schon mal spaßeshalber probiert und es gab auch eine kleine ernte. aber eigentlich brauche ich die abgeernteten dicke-bohnen-beete ohnehin für folgekulturen. es war eben ein ziemlich überflüssiges experiment. manchmal funktioniert ja so etwas, auch wenn es nicht im lehrbuch steht.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 29. Okt 2006, 18:59
von caro.
Dicke Bohnen zurückschneiden... Bild Muss ich nächstes Jahr gleich ausprobieren.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 30. Okt 2006, 07:52
von Wattemaus
Mit dem Zurückschneiden habe ich auch schon versucht, aber das klappt bei mir meist nicht.Deshalb muß ich genügend anbauen und dann halt einfrieren.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 30. Okt 2006, 16:52
von Traudi
Hi max.,immerhin hattest Du schöne Pflanzen mit schönen Blüten im 2. Halbjahr. Ich mag diese eigenartig schwarz-weißen Blüten der dicken Bohnen. Betrachte es als gelungene Zierpflanze in Deinem Garten ;-)

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:19
von Kartoffel
ich habe -wie immer- genug pflanzen ausreifen lassen zur samenernte für den bedarf des nächsten jahres.
hallo max :)baust du nur eine oder mehrere sorten an die du vermehrst???welche sorten baust du an wenn ich fragen darf???sind da auch "ältere" sorten dabei oder standart saatgut aus dem handel???lieben grusskartoffel :)

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:24
von max.
drei vier verschiedene, jedes jahr probiere ich ein,zwei mir unvertraute sorten aus. es sind aber alles standardsorten aus uk und dt.- außer einer (hunsrücker landsorte von g.bohl, der es bei mir aber offenbar zu warm ist).

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:28
von Kartoffel
außer einer (hunsrücker landsorte von g.bohl, der es bei mir aber offenbar zu warm ist).
wie äussert sich das denn???lgkartoffel :)

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:31
von max.
die setzten nur wenige schoten an, obwohl sie sehr reichlich geblüht hatten. die dicken bohnen mögen die wärme ja ohnehin nicht so sehr, aber die aus dem kalten hunsrück scheint es, noch weniger.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 5. Dez 2006, 09:20
von Zuschauer
Hallo Max,auch wenn das Thema schon etwas älter ist.Was für Sorten kannst du denn in deinem Klima empfehlen?Ertragssorten oder auch tolle Exoten.Ich habe bis jetzt nur Dreifach Weise angebaut mit denen ich eigentlich auch zufrieden war. Gruss Steffen

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 5. Dez 2006, 16:47
von max.
die weißkernigen sorten schmecken mir alle recht ähnlich. deshalb baue ich von denen die "dreifach weiße" an, weil sie so gut trägt.eine grünkernige mit etwas kleineren kernen heißt "piccola". der ertrag ist auch gut, macht aber etwas mehr arbeit. sie schmeckt prima.wer es gerne strenger mag, sollte vielleicht braunkernige sorten ziehen. bei g. bohl gibt es eine sorte "hunsrücker" mit riesigen kernen, die sehr kräftig schmeckten, aber bei mir nicht so gut trugen. die brauchen vielleicht rauheres klima.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 11. Dez 2006, 20:35
von SouthernBelle
... sonst Osnabruecker Markt: waechst gutwird riesig (ich kann mich dahinter ungebueckt verstecken)ist (einigermassen) standfest ( was hier an der Kueste was heissen will)traegt ueppig, lange Schoten mit vielen Kernenfrueh geerntete Kerne sind klein und zart, spaetere sind riesengross und immer noch sehr essbar (abgezogen natuerlich)Ich hab Piccola auch probiert, war recht zufrieden, bin aber zu der alten zurueck.

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 12. Dez 2006, 18:48
von max.
@cornelia,tragen "osnabrücker markt" deutlich besser als "piccola"?der hohe wuchs wäre nämlich für meinen geschmack eher von nachteil, wg. beschattung der nachbarbeete. wenn sie allerdings so fruchtbar sind...

Re:dicke bohnen- gescheiterter versuch

Verfasst: 12. Dez 2006, 18:54
von SouthernBelle
@maxJa, bei mir schon, es gibt insbesondere deutlich mehr Fruechte mit vielen Kernen drin. Allerdings ist Piccola irgendwie zierlicher und huebscher- ich erinnere sowas wie glaenzende Kerne.Die Groesse vom O. M. wollte ich gerade haben, ich habe ein Jahr lang damit optisch eine Hecke in Planung simuliert.Vermutlich ist die gewaltige Hoehe aber auch ein Produkt unseres wahnsinnig fruchtbaren Kleibodens. Meine Schwester (von der sandigen Geest) unterdrueckt leichten Neid, wenn sie meine Rosen sieht, insbesondere "ihre" Ableger. Dabei bin ich ueberhaupt kein Rosist...