Seite 1 von 1
Kastanienbaum - Amt und Rodung
Verfasst: 1. Nov 2006, 17:02
von wolv
hallo ^^wie ihr euch denken könnt hab ich mal ne frage und würde gerne vll auch ein paar tipps von euch hören.hier bei mir zuhause haben wir schon seit ca 30 jahren 4 kastanien ums haus stehn. die rinde von einer diesen 4 hat mittlerweile angefangen schuppen zu werfen und wenn man ranklopft hört sie sich auch sehr hohl an. daraufhin haben wir bei der stadt angerufen damit wir ne erlaubnis bekommen den kranken baum abzuholzen. falls jemand gekommen is (was wir nicht sicher wissen) hat der jeniger sich die falsche kastanie angesehn.nun 10 jahre später fängt der baum an regelrecht zu bluten... an vielen stellen kommt schwarze flüssigkeit raus die sich rot orange färbt wenn man sie verschmiert(2 pics häng ich noch an) . die stadt hilft uns nicht mehr, wir dürfen den baum nicht einfach so abholzen, wir müssen praktisch warten bis er auf unser haus oder auf das meiner nachbarn fällt.was kann man jetzt noch tun? ^^
[img=http://img442.imageshack.us/img442/3175/baumblut1nk7.jpg][img=http://img523.imageshack.us/img523/5541/baumblut2fd7.jpg]
Re:Kastanienbaum
Verfasst: 1. Nov 2006, 18:55
von bristlecone
Der link zu den Bildern funktioniert bei mir nicht. Was man tun kann? Sich an einen Baumpfleger wenden, der sich den Baum anschaut. Wenn der bestätigt, dass der Baum krank ist und umzufallen droht, dies der Stadt mitteilen und - da bei euch offenbar eine Baumschutzsatzung gilt - um die Genehmigung zur Fällung ersuchen - verbunden mit dem Hinweis, dass ihr (und auch der Baumpfleger) im Falle der Ablehung für die Folgen nicht haftet.So ähnlich haben wir das gemacht, und das ging ruckzuck. Allerdings: Erst, nachdem schon ein Riesenahorn bei Sturm knapp neben´s Haus mitten auf die Straße geknallt ist. Davor war das Bauamt auch eher zögerlich...Vielleicht sollte man den thread zur "Pflanzengesundheit" verschieben.
Re:Kastanienbaum
Verfasst: 1. Nov 2006, 21:53
von frankste
... die Dame vom Amt war in meinem Fall echt nett und hat mit mir einen Termin ausgemacht. Da konnte ich ihr genau zeigen, was ich meine. Vielleicht einmal vorsichtig im Amt durchfragen zu der Person, die schlussendlich verantwortlich ist. Ansonsten schriftlich genau die oben genannten Bedenken äußern und eine schriftliche Antwort herbeiführen. Die Damen und Herren im Amt gehen sehr ungerne Risiken ein

Ach ja - man kann z.B. auch anbieten, einen Ersatzbaum zu pflanzen - damit die nicht meinen, man möchte den Baum nur loswerden.
Re:Kastanienbaum
Verfasst: 1. Nov 2006, 23:10
von wolv
1. stimmt die links gehn nicht ^^für die forum funktion sind die pics leider zu groß sonst würd ichs euch nochmal zeigen oOalso mit vorschlägen vonwegen ersatzbaum und baumpfleger is mir schon sehr viel weiter geholfen danke schönich glaub mehr hilfe brauch ich auch nicht.also danke auch an die forumersteller/innen, sieht sehr schön alles aus hier und wird ja ziemlich schnell geantwortet ... fein
Re:Kastanienbaum - Amt und Rodung
Verfasst: 2. Nov 2006, 06:47
von bernhard
freut mich, wenn es dir hier gefällt!hoffentlich guckst du wieder mal rein. wir würden uns sehr freuen, wenn du über den ausgang der geschichte berichten würdest!den thread verschiebe ich mal zur pflanzengesundheit!
Re:Kastanienbaum - Amt und Rodung
Verfasst: 2. Nov 2006, 08:25
von fars
Verstehe ich nicht so ganz ???Einen Baumpfleger einschalten bedeutet Zusatzkosten. Wenn die Stadt noch eine "Baumsatzung" hat (viele Städte haben sie inzwischen abgeschafft), ist sie auch verpflichtet, im Entscheidungsfall an der Entscheidung für eine Fällaktion mitzuwirken. Die Recherche, wer zuständig und entscheidungsbefugt ist, mag zwar ein wenig Zeit kosten, ist aber durch ein paar Telefonate zu erledigen.