Seite 1 von 1

Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 19:41
von emma2412
Hallo,ich habe noch relativ viel Rosmarin im Garten. Im Frühjahr habe ich eine angeblich winterharte Sorte gesetzt, die sehr schön angewachsen ist und ich morgen abernten möchte und auf vielleicht 10cm zurückschneiden möchte.Könntet ihr mir sagen, wie ich Rosmarin am besten haltbar mache und wie das Aroma am besten erhalten bleibt? Ich habe ihn ja gerne, aber soviel auf einmal ;D Ich dachte mir, ich friere die einzelnen Nadeln einfach in keinen Plastikboxen ein, da wären sie auch richtig portiniert.Oder besser ganze Äste verwenden? Bin mal gespannt, was ihr mir ratet und danke euch im Voraus!!

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 19:45
von Eva
Rosmarin behält sein Aroma eigentlich auch beim Lufttrocknen gut. Einfach irgendwo luftig auflegen (während des Trocknens nicht wenden hilft angeblich, dass die Farbe schöner erhalten bleibt). Wenn er trocken ist, in ein Schraubdeckelglas zum aufbewahren.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 19:50
von Gartenlady
Warum willst Du es jetzt abschneiden? Ich ernte es den ganzen Winter lang. Getrocknete Rosmarinnadeln sind ziemlich pieksig, das kann zu Familienproblemen führen ;) ;D

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 19:54
von emma2412
Wirklich? Du lässt ihn stehen ??? Frost und Schnee haben ihn nichts an?Ich hatte schon oft Rosmarin, im Frühjahr gekauft und im Herbst wieder entsorgt. Ich dachte immer, der ist nicht winterhart und habe daher gleich zugegriffen, als ich diese als winterhart gekennzeichnete Sorte gesehen habe.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 19:58
von Eva
Mir sind bisher alle Rosmarins erfroren. Ich kann sie aber im August abernten, und in Vaters Garten umpflanzen.
Getrocknete Rosmarinnadeln sind ziemlich pieksig, das kann zu Familienproblemen führen
:) deswegen lass ich den Rosmarin gerne am Stück, dann kann man ihn leicht wieder entfernen, falls jemand "allergisch" sein sollte.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 20:10
von Gartenlady
Ich halte den Rosmarin in einem großen Topf, leider erfriert er immer, aber bis zum Frühjahr lässt er sich trotzdem ernten, und der Rückschnitt jetzt verhindert das Erfrieren doch nicht.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 1. Nov 2006, 20:43
von löwenmäulchen
Ich habe seit vier Jahren einen winterharten Rosmarin im Beet. Er hat sogar den letzten, auch für hiesige Verhältnisse sehr kalten, Winter überlebt. Ich habe das zum Teil darauf zurückgeführt, daß ein abgestorbenes Löwenmäulchen (*schnief* ;)) halb auf ihn drauf gefallen war. Im Frühjahr sah er ganz tot aus, aber dann hat er doch wieder ausgetrieben. Also mit etwas Winterschutz und evtl. viel Geduld im Frühjahr kann man es ruhig probieren, ihn draußen zu lassen.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 2. Nov 2006, 21:11
von June
Ich versuche es jedes Jahr auf' s neue, ihn zu überwintern, manche haben es 2 Jahre ausgehalten, die meisten haben den 1. Winter im Freien nicht überlebt.Ein angeblich winterharter Rosmarin hat es auch nur 2 Jahre lang augehalten.Mir ist aufgefallen, dass die Rosmarine den Winter lange gut überstehen, erst im Februar/März ist dann meist Schluss.Ich denke mal dass viele den Wechsel vom sehr kalten zum wärmeren Wetter (samt den späten Frösten) nicht vertragen.Auch andere Mittelmeerkräuter (wie z.B. Currykraut und Heiligenkraut) sind bei mir lange schön, treiben meist auch wieder aus, dann kommt noch ein später Frost und ....danach rührt sich nichts mehr.LG June

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 3. Nov 2006, 13:13
von Sabine G.
vielleicht mag es der Rosmarin im Winter eher trocken???Meiner ist, puh, ich will ja nicht luegen, aber mindestens 6 Winter hat er auf dem Buckel. Er vergreist zunehmend, muss mal wieder Stecklinge machen. Nun wohne ich ja ziemlich eisig und dennoch hat meiner nie Probleme. Ich ueberwintere ihn im Kaltgewaechshaus, wo es in Kaelteperioden locker unter 10 Grad minus hat! Aber... er steht dort eben trocken und wird auch nur wenig gegossen.LGSabine

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 3. Nov 2006, 16:29
von gundelrebe
Also mit etwas Winterschutz und evtl. viel Geduld im Frühjahr kann man es ruhig probieren, ihn draußen zu lassen.
Stimmt!Rosmarin will es auch im Winter eher trocken, darf jedoch nie ganz austrocknen.Was die Abhärtung betrifft, durfte meiner im ersten Winter im kalten Treppenhaus am Fenster stehen. Im Frühjahr, nach der Blüte, kam er zusammen mit Currykraut in einen großen Topf, der Sommer und Winter nah an der südlichen Hauswand steht. Als Winterschutz häufe ich reichlich Laub um den Topf und auf die Erde. Auch zwischen die Zweige stecke ich ca. 15 cm hoch lose trockenes Laub, das ich mit wärmer werdenden Temperaturen sukzessive entferne, damit ich etwas von der Blüte habe. Ganz abgeräumt wird das Laub erst nach den Eisheiligen.Im letzten Winter ist ein Seitenzweig teilweise zurückgefroren und die Blüte fiel etwas schwach aus, doch er hat es insgesamt prima überstanden.Ich denke, daß er von Jahr zu Jahr und auch mit zunehmender Größe winterhärter wird.LGgundelrebe

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:43
von June
gundelrebe Ich denke, daß er von Jahr zu Jahr und auch mit zunehmender Größe winterhärter wird.[quote hat geschrieben:
Ja, das könnte stimmen.Hier in der Nähe soll es jemanden geben, der 2 Riesenbüsche im Garten stehen hat.Ich hab sie leider nicht selbst gesehen, aber die Quelle ist glaubwürdig ;)LG June

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 3. Nov 2006, 20:47
von frida
Zum Einfrieren kann ich nichts sagen, aber um dem Problem mit dem piksigen getrockneten Rosmarin zu entgehen, lasse ich ihn in einem Teefilter oder einem Tee-Ei mitkochen.

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 3. Nov 2006, 22:01
von L_ouise
vielleicht mag es der Rosmarin im Winter eher trocken???
Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen: meiner überwintert im Kübel vor Regen geschützt und macht keine Probleme :)

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 12. Nov 2006, 16:55
von salamander
Hallo,zur Überwinterung: wichtig ist, daß der Rosmarin - auch der winterharte - vor Wintersonne bei scharfem Frost geschützt wird - entweder mit Vlies oder durch einen Standort, der im Winter im Schatten liegt. Wenn dieser Schutz fehlt, geht der Rosmarin leicht gegn Winterende bei Hochdruckwetter kaputt. Mein ausgepflanzter Rosmarin Arp ist inzwischen 1,40 m hoch, gepflanzt habe ich ihn vor 3 Jahren.Gruß Salamander

Re:Rosmarin einfrieren?

Verfasst: 14. Nov 2006, 00:30
von Sorcha
also, ich würde ihn auch lieber trocknen, als einfrieren (einfach ein paar Zweige abschneiden, und an einem luftigen Ort trocknen)zurückschneiden würde ich ihn im Herbst überhaupt nicht! erst im Frühjahr das Holzige entfernen. ich weiß nicht mal, ob ich ne winterfeste Sorte hab, aber er bleibt draußen... und ich kümmer mich im Winter eigentlich gar nich darum.aus den beiden (kümmerlichen) Topf-Dingern, die ich damals, als wir noch zur Miete wohnten, auf dem Balkon hatte (da hab ich sie im Winter reingeholt), sind zwei riesige Büsche geworden, als ich sie vor 2 Jahren in den Garten gepflanzt habe :-)LGSorcha