Seite 1 von 2
wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:43
von bernhard
für euch profis wahrscheinlich kein problem.....
Re:wild und unbekannt die zweite!
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:43
von Katrin
Corydalis cava
Re:wild und unbekannt die zweite!
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:46
von bernhard
die kommen in massen bei mir unter birken, metasequoia und fagus vor .... wo kommen die her ...

super danke katrin

und zu deutsch?
Re:wild und unbekannt die zweite!
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:52
von knorbs
sorry, wenn ich meine bedenken anmelde

der größe nach ist es corydalis solida. ich habe auch cava im garten und sehe die burschen fast nicht, weil die so klein sind, aber massenhaft auftreten. die großen, wie auf dem foto von bernhard habe ich in weiss + violetttönen.achja...cava=hohler lerchensporn, solida=..ääähhmm...naja...solider lerchensporn (nicht hohl halt

)wenn du's genau wissen willst...knolle ausbuddeln + durchschneiden ;Dnorbert
Re:wild und unbekannt die zweite! - Corydalis cava
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:56
von Crocus
Nicht der Größe wegen, sondern weil die Tragblätter nicht ganzrandig sondern gekerbt sind ist es C. solida.
Re:wild und unbekannt die zweite! - Corydalis cava
Verfasst: 7. Apr 2004, 16:59
von Crocus
C. cava ist in Mitteleuropa farblich sehr variabel, hat also hier sein genetisches Diversitätszentrum. Anderswo ist sie immer purpurn. C. solida ist in Mitteleuropa immer purpurn, dafür in SO-Europa sehr variabel.
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:06
von knorbs
crocus...es ist immer ein genuss wenn du dich einbringst...jetzt kein gesülze, mein's ehrlich

...aber helf mir schnell auf die sprünge...was sind denn die tragblätter nochmal? :-[norbert
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:11
von Andi H.
Ein Tragblatt ist ein Hochblatt (d. i. ein in seiner Form u. Größe verändertes Blatt am Spross), aus dessen Achsel ein Blühtrieb (mit einer oder mehreren Blüten) entspringt.Liebe GrüßeAndreas
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:12
von Crocus
Das sind die kleinen Blätter, in dern achseln die einzelnen Blüten stehen.
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 7. Apr 2004, 17:33
von Katrin
Sehr interessant! Sollte ich jahrelang einem Irrtum erlegen sein und Corydalis solida im Garten haben? Muss ich nochmal genau schauen! Hach, was man so alles lernt, wenn man hier dabei ist
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 9. Apr 2004, 22:18
von knorbs
weil ein foto besser im gedächtnis haften bleibt...hier die unterscheidung zwischen corydalis solida + cava anhand der tragblätter wie von crocus angegeben.norbert
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 9. Apr 2004, 22:48
von brennnessel

bei euch kann man echt was lernen! Muss morgen auch gleich nachsehen, welcher da bei uns auf der Nachbarwiese steht ....!!!Gute Nacht und schöne Feiertage allen! Lisl
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 11. Apr 2004, 14:20
von sarastro
Beim letzten Treffen der Galanthus-Freunde hat mich eine Teilnehmerin gebeten, unbedingt Corydalis cava in Kultur zu nehmen. Sie kam aus einer Gegend, wo sie das Zeugs nicht kannten, für mich eher ein Auenwald-Unkraut, lieblich, aber im Garten eben doch auch lästig. Für die Dame war dies wirklich etwas Besonderes. Da fallen mir immer die Erlebnisse mit Salvia nemorosa ein, die im Osten Österreichs eine Straßenstaude ist und sich für Besucher, Kollegen und Durchreisende aus dem Hohen Norden als ganz toll und besonders sehenswert entpuppt. Für mich hingegen war Crambe maritima an der Küste ein Erlebnis!Wir sind gerade dabei, einen schönen Strain aus C.solida 'George Baker' und 'Lahovice' herauszuarbeiten, weil die Farbe Orange im Frühlingsgarten wirklich fast schreit und noch selten ist, und weil die vegetativ vermehrten Corydalis langwierig sind und daher teuer sein müssen.
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 11. Apr 2004, 17:58
von brennnessel
also bei mir ist das dann Corydalis cava, die Tragblätter sind ganzrandig. Die Blüten sind wunderschön weinrot. LG Lisl
Re:wild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida
Verfasst: 11. Apr 2004, 18:17
von globularia
weil ein foto besser im gedächtnis haften bleibt...hier die unterscheidung zwischen corydalis solida + cava anhand der tragblätter wie von crocus angegeben.norbert
danke für den anschauungsunterricht - in diesem falle wächst bei mir c. solida :Dglobularia