Seite 1 von 1
Was tun, wenn nix mehr blüht? Arbeiten zum Ende der Saison
Verfasst: 8. Nov 2006, 15:17
von Pimpinella
Was tut ihr alle in euren herbstlichen Gärten? Ich habe heute halbherzig ein paar unansehnliche Staudenreste weggeschnitten (ein tapferes Löwenmaul, eine Chrysantheme, der Wasserdost und ein paar Rosen blühen noch), sternrußtaubefallene Blätter abgezupft und in den Müll, Tulpen gesetzt; Himbeeren nochmal sturmsicher aufgebunden; Clematis abgeräumt, Dahlienknollen saubergemacht;Dann muss ich noch: Blätter vom Rasen mähen, wenn alle runtergefallen sind; den Schuppen aufräumen; draußen überwinternde Kübel einpacken; Zwiebeln in Container setzen; restliche Töpfe saubermachen.Vielleicht warte ich auch, bis die Blasemänner im Park große Blätterhaufen aufgetürmt haben und hole mir dann ein paar Säcke, um Laubhumus zu machen.Was macht ihr?
Re:Was tun, wenn nix mehr blüht? Arbeiten zum Ende der Saison
Verfasst: 8. Nov 2006, 15:19
von Gart
Eigentlich nichts. Noch ernten (Haferwurzel), bisschen Kompost verteilen, nackte (iiii!) Erde mulchen, zum Nachbarn hängende Äste kappen. So das Übliche halt. Aufräumen im Herbst gibts bei mir nicht. Die Kleintiere und der Igel dankens mir.
Re:Was tun, wenn nix mehr blüht? Arbeiten zum Ende der Saison
Verfasst: 9. Nov 2006, 18:14
von gartenfreak †
Zur Zeit steht Laubharken (vom Rasen) und Shreddern an, das Geäst von 7 hohen, uralten Thujen (60 Jahre), die trocken und krank waren, dann müssen die Stämme auf Kaminholzlänge gesägt werden, im Winter werde ich dann nach und nach die Klötze spalten und die Scheite zum Trocknen schichten.Stauden schneide ich erst im Frühjahr zurück, das Schilf im Teich bei Frost, wenn ich aufs Eis kann, und das Laub darf auch bis zum Frühjahr auf den Beeten bleiben. Dafür muss ich noch ebenfalls überalterte Rhododendren zurückschneiden, um sie zu verjüngen, dafür soll der Februar die passende Zeit sein.