Seite 1 von 2
Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 10:16
von callis
Ich brauche ein paar robuste, wärmende und trotzdem 'feinfühlige' Gartenhandschuhe für Wintertemperaturen.Was könnt ihr da empfehlen (Damengröße 8

)?P.S. Den Thread 'Frauenfeindlichkeit im Garten' brauchen wir nicht unbedingt wieder aufzuwärmen. Blümchenhandschuhe gibt es für den Winter ja wohl nicht

Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 10:29
von Susanne
Ich habe mich gerade mit Ziegenleder-Handschuhen für 4,49 € eingedeckt. Sie passen nicht wie angewachsen, wohl aber wie angegossen, obwohl sie bei Männer-Handschuhen hängen und angeblich Größe 9 sind. Normalerweise habe ich Größe 7.Die Marke weiß ich gerade nicht, gefunden habe ich sie in der Bauhaus Gartenabteilung. Dort hatte ich mich schon mal mit feineren Lederwaren eingedeckt, die aber teurer und trotzdem sofort durch waren (Handrücken aus buntem Textil, Handinnenfläche aus hellem Leder). Die neuen sind ganz aus Leder, naturfarben, ziemlich dick, deshalb stabiler, aber weich. Sie sind fast 2 € billiger als die Bunten, vielleicht, weil sie nicht so einen neckischen Klettverschluß haben. Aber der war mir sowieso eher lästig.Ich bin inzwischen nicht mehr kleinlich, wenn es um die Sicherheit meiner Hände geht. Trotzdem wäre es nett, wenn ich endlich mal einen Linkshänder mit gleicher Handschuhgröße fände... Wenn sie nicht so teuer wären, würde ich
die hier gern mal ausprobieren.
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 11:20
von Gart
Ziemlich robust, gut wärmend und taktil zufriedenstellend sind Filzhandschuhe. Bei Dornen ist aber etwas Vorsicht angebracht.
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 12:14
von Gartenlady
Ich trage seit einiger Zeit unter herkömmlichen Plastik- oder Ledergartenhandschuhen dünne weiße Baumwollhandschuhe, die gibt es hier im Raiffeisenmarkt für ein paar cent/Paar. Sie kommen nach Gebrauch in die Waschmaschine, auch im Sommer sind sie angenehm, weil sie das Schwitzen in den Plastikdingern reduzieren, notfalls werden sie auch während der Arbeit gewechselt. Im Winter wärmen sie tatsächlich ein wenig, es gibt allerdings auch Plastikhandschuhe mit Kunstpelzfütterung
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 19:43
von callis
@ Susanne,nächste Woche marschiere ich ins Bauhaus :DDieteuren amerikanischen Handschuh sehen so science-fiction-mäßig aus

@ GartFilzpantoffeln ja, Filzhandschuhe nein@ Gartenladyfür den Sommer ist das mit den dünnen weißen Unterziehhandschuhen sicher eine prima Idee.Im Winter brauche ich da was Wärmeres.Was hast du denn für Ledergartenhandschuhe?
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 20:21
von Querkopf
Hallo, Callis,es gibt weiche Lederne mit Moltonfutter, die bei Kälte schön knuffig sind und trotzdem "mit Jefühl"

, guck mal
hier rein. Die Teile mit den Namen "Driver" und "Black Driver" habe & kenne ich & finde sie brauchbar. Der Schwarze hat für Schmalpfötler den Vorteil, dass man ihn per Klettband am Handgelenk schmal stellen kann; der Helle ist am Gelenk recht locker geschnitten. (Die übrigen Gefütterten vom selben Hersteller kenne ich nicht, gibt's halt erst ab Größe 7

.)Wenn du im Winter mit Dornen/Stacheln zu tun hast, ist der lange hirschlederne "Rosenhandschuh" super, den es
hier gibt. Leider teuer, wenn auch nicht so krass wie die Ami-Ufos

... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 20:56
von Gartenlady
meine Lederhandschuhe sind von Rostaing,
hier kannst Du sie in etwa sehen, meine haben allerdings etwas längere Stulpen, solche konnte ich aber nirgends im Internet finden, vielleicht gibt es sie ja schon nicht mehr in dieser Form.Ich habe gerade heute wieder ein Paar gekauft, suche auch eine Linkshänderin zum "heile Handschuhe Tauschen"

die Baumwollunterziehhandschuhe sind nicht ganz dünn, sie halten in den Lederhandschuhen ordentlich warm, in Plastikhandschuhen etwas weniger. Ich habe im Winter auch das Problem, dass Gartenarbeit wegen abfrierender Fingerspitzen unmöglich ist, mit den Lederhandschuhen + Baumwollunterziehern geht es gut.Hier die neuen Rostaings, leider etwas unscharf.
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 20:56
von pocoloco
Einmal pro Jahr hat A**i Lederhandschuhe aus Glattleder mit einem textilen Rücken. Das Leder ist wesentlich geschmeidiger und wärmer als die Spaltledervariante und kosten wenig über zwei Euro. Gegen die Feuchtigkeit bei herbst-/winterlichen Arbeiten kann man die Handschuhe ggf. mit Lederfett bearbeiten. Ich brauche halt irgendwie immer mehrere Paare, einige sind immer irgendwie unterwegs, da ist mir der Preis ganz angenehm. Das hilft Dir aber auch erst im nächsten Jahr. Aber ich bin mit ihnen sehr zufrieden.Frohes winterliches Schaffen,Uwe
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 20:59
von pocoloco
Gartenlady, bleiben die Handschuhe wirklich trocken?
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 21:02
von Gartenlady
Nein, sie werden feucht, wenn man mit nassen Materialien arbeitet. Ich habe noch nicht versucht, sie mit Fett zu behandeln, wenn sehr nasse Arbeiten anstehen, nehme ich Plastikhandschuhe, aber die ledernen sind angenehmer.Hier die Unterzieher
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 21:37
von martina.
Fett hilft leider auch nicht wirklich

, die Nässe im herbstlichen Garten ist einfach zu viel. Ich habe daher immer mindestens drei paar Lederhandschuhe auf der Fensterbank griffbereit liegen und wechsle zwischendurch. Schön gefüttert ist allerdings nur ein Paar.Von allzu billigen Lederhandschuhen würde ich allerdings abraten. Sie sind oft mit giftigen Chemikalien gegerbt. Lieber ein paar Euro mehr anlegen. Ihr müsst es ja nicht wie ich machen und die teuren kanadischen Hirschlederhandschuhe vom Fahren (Kutsche) im Garten aufbrauchen

Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 22:06
von Gartenlady
Meine Rostaings Modell "Garten" (nr. 2122) habe ich jetzt
hier auf Seite 5 gefunden. Es gibt dort auch das Modell "Polar" das warm gefüttert ist.
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 9. Nov 2006, 23:00
von Ingeborg
Das beste für warme Hände und die Feinfühligkeit leidet in keiner Weise. Selbstgestrickte Fingerhandschuhe aus selbstgesponnener Schafwolle. Die wärmen selbst wenn sie nass sind. Erprobt im Garten, beim Segeln und morgens am kalten Lenkrad. Der Wärmeeffekt kommt durch die rauhe Wolle, die regt die Durchblutung an.Meine letzten haben 10 Jahre gehalten, dann haben die Motten sie geholt. Gerade in Arbeit: das neue Paar, wird Zeit dass ich fertig werde, die Kälte lauert schon.Wenn ich an den Brombeeren arbeite ziehe ich Lederhandschuhe drüber.Ingeborg
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 10. Nov 2006, 00:26
von Querkopf
Hallo, Gartenlady,
meine Lederhandschuhe sind von Rostaing,
hier kannst Du sie in etwa sehen, meine haben allerdings etwas längere Stulpen, solche konnte ich aber nirgends im Internet finden, vielleicht gibt es sie ja schon nicht mehr in dieser Form. ...
doch, auch langstulpige Typen gibt's noch, sind seit kurzem
hier zu haben (ich hab' mit Blick auf Callis' Eingangsfrage Größe 9 verlinkt, weil Rostaing extrem schmal zuschneidet; man braucht eine Nummer größer als bei anderen Fabrikaten). Hm, ob die "Polaren" sich wirklich fürs Gärtnern eignen? Ich hab' was sehr Ähnliches aus anderer Quelle in der Schublade. Unschlagbar z. B. fürs Schneeschippen: wasser dicht & richtig warm. Oder fürs schattierende Fichtenreisig-Verteilen im Januar: vorzüglicher Pieksschutz. Aber sie sind eben auch steif - fürs Gärtnern habe ich sie daher gar nicht erst erprobt. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Gartenhandschuhe - Winter
Verfasst: 10. Nov 2006, 08:15
von Gartenlady
Hm, ob die "Polaren" sich wirklich fürs Gärtnern eignen?
ich glaube das eigentlich auch nicht, wollte es nur als Möglichkeit zeigen. Wir haben hier solche warm gefütterten Gartenhandschuhe aus dem Kaffeeladen liegen, sie liegen dort schon 2 Jahre und sind immer noch ungebraucht

es gab allerdings - Frauenfeindlichkeit im Garten - dort nur Männerhandschuhe.