Seite 1 von 1
Oxalis bowieana
Verfasst: 15. Nov 2006, 20:13
von mickeymuc
Servus !Im Botanischen Garten habe ich kürzlich diese sehr schöne, großblütige Oxalis-Art gesehen - kann mir jemand vielleicht mehr über die Haltung dieser Art sagen ? Oder vielleicht gar eine Bezugsquelle nennen ? Das wäre toll ;)Danke & viele Grüße !Michael
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 15. Nov 2006, 20:47
von Phalaina
Oxalis bowieana scheint der Herkunft (Eastern Cape) nach und gemäß dieser
Site synonym zu
O. bowiei und dieser wiederum nur eine der zahlreichen Varietäten des
O. purpurea zu sein. Diese Sauerklee-Schönheiten bekommst Du zum Beispiel
hier (einfach im Online-Shop unter 'Oxalis' suchen).
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 15. Nov 2006, 20:59
von Phalaina
Die Kultur ist sehr einfach

: durchlässiges Substrat, aber während des Wachstums gut durchfeuchten und regelmäßig füttern, nach den Einziehen mal eine dreimonatige trockene Ruhe - fertig!

Bei mir steht zum Beispiel die gelbe Form
Oxalis purpurea Ken Aslet unter Glas als Winterwachser, aber die Pflanzen sind wohl einfach auf andere saisonale Verhältnisse umzugewöhnen. Auf Winterhärte habe ich sie noch nicht getestet, hier im Westen vermutlich grenzwertig. Einziger Feind sind Mäuse, die sich auch tief eingegrabene Knollen sehr gerne aus den Pötten holen.
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 16. Nov 2006, 12:37
von mickeymuc
Danke für die Infos !Ich dachte mir schon daß Du sicher Genaueres drüber weißt, hätte eigentlich auch eine PM schreiben können :DDann werde ich mal zusehen daß ich welche bekomme, mit den Riesenblüten waren sie schon ziemlich schön....
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 16. Nov 2006, 17:33
von Phalaina
hätte eigentlich auch eine PM schreiben können


Naja, diese südafrikanischen Sauerklee-Arten sind aber zu schön, um sie hier nicht zu präsentieren!

Ich hoffe, die anderen Arten finden bald genauso viel Verbreitung wie
Oxalis versicolor, die sich auch gut vermehrt - es wären sogar noch mehr Blüten geworden, hätte in diesen Jahr nicht eine Maus den
Oxalis-Topf mit einem Futtertrog verwechselt und die Hälfte der Knöllchen weggenagt ...
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 27. Nov 2006, 12:29
von mickeymuc
Sehr schön, Deine Zuckerstangen ! Öffnen sich die Blüten denn noch weiter oder bleiben sie so ? Ich habe mir dieses Frühjahr mal wieder ein paar Knöllchen von Oxalis depressa besorgt, der Topf mit diesen Pflanzen war im Sommer die reine Freude mit Unmengen großer, dreifarbiger Blüten....
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 27. Nov 2006, 19:06
von Phalaina
Die Blüten der
Oxalis versicolor öffnen sich voll, allerdings wie die vieler anderer
Oxalis-Arten erst bei Temperaturen über 12-15 °C, so dass ich sie bei diesem Wetter eigentlich immer nur knospig bis leicht geöffnet zu Gesicht bekomme.
Re:Oxalis bowieana
Verfasst: 28. Nov 2006, 10:07
von mickeymuc
Ah, verstehe.Aber auch gerade die Knospen sind bei dieser Art so schön, da kommt man glaub ich darüber hinweg daß sie sich nicht voll öffnen....