Seite 1 von 1
Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 18:51
von potz
Hallo Clematisexperten!1.Ich bekomme nächste Woche ein paar Pflanzen geliefert und bin jetzt hinsichtlich des angepeilten Pflanzplatzes (Nordseite einer 2m-hohen Mauer, keine direkte Sonne) etwas verunsichert :Es besteht ein eklatanter Widerspruch zwischen den Angaben bei Westphal und dem, was ich hier im Forum beim Suchen so gefunden hab.Es geht um 2 alpinas ('Blue Dancer' + 'Helsingborg'), bei denen bei Westphal ausdrücklich dabeisteht "schattig plazieren/schattiger Standort wichtig" und 1 fauriei 'Albina Plena' mit der Angabe "schattenverträglich".Hier im Forum dagegen warnten etliche Leute vehement (allen voran Iris) vor schattigem Stand.Was soll ich jetzt davon halten ???2.Hat jmd. eine großblumige Hybride im (Fast-)Vollschatten stehen ?Welche vertragen diesen Standort ?(Bei "clematis.hull.ac.uk" hab ich auf die Schnelle nur
'Yukikomachi' , 'Katharina', 'Akemi', 'Kirimäe' und 'Siirus' mit der Angabe "Shade" gefunden ... Schatten scheinen nur Weiße zu vertragen !?)Wissbegierige Grüsse,Walter
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 19:27
von Elfriede
Viele meiner C.alpina, C.macropetala und C.fauriei wachsen im Schatten. Teils unter Bäume und an der Nordseite vom Haus. Mit der Blüte war ich immer zufrieden und auch die Pflanzen haben sich gut entwickelt. Clematishybriden habe ich fast keine mehr, nur Sorten von C.viticella und Wildarten. Sonnenplätze sind in meinem Garten rar, trotzdem sind vor ein paar Wochen wieder neue Clematis dazugekommen
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 19:59
von potz
Ah .. das klingt ja gut
Clematishybriden habe ich fast keine mehr ..
weil's ihnen zu schattig war ?
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 20:02
von Elfriede
Nein, wegen der Welke und der Schnittgruppe
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 20:59
von fuliro
Hallo WalterIch habe auch eine Cl.alpina auf der Nordseite am Hauseingang seit 6 Jahren und habe keinerlei Nachteile feststellen können. Sie steht jedes Jahr in voller Blüte und ist inzwischen fast 2,5 m hoch und 2 m breit. Im Herbst erfreut sie mich auch noch mit einer kleinen Nachblüte.Schöne GrüßeFuliro
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 21:12
von potz
üppig, üppig, Fuliro .. ein Blütenmeer
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 21:22
von fuliro
Ja Walter, sie erfreut mich jedes Jahr immer wieder mit ihrer reichen Blüte. Hier noch eine Blüte von dieser Woche.LGFuliro
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 21:57
von Ralf
Ich habe eine Hybride (Johannes Paul II, ähnlich Nelly Moser, heller) im Vollschatten und bin nicht unzufrieden.VG Ralf
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 22:00
von Tanteanni
Hallo fuliroSuperschöne Clematis hast du da in deinem Garten.LG von Tanteanni
Re:Clematis im Schatten
Verfasst: 18. Nov 2006, 22:00
von mara
'Silver Moon' und 'Special Occasion', beide Schnittgruppe 2, haben den Ruf, besonders schattenverträglich zu sein. Das ist allerdings Hörensagen, denn beide sind in meinem Garten gleich im ersten Jahr verwelkt. Vielleicht kommen sie wieder.Yukikomachi steht bei mir in der vollen Sonne - und scheint sie zu genießen.Ich kann auch bestätigen, dass die alpinas im Schatten gut wachsen und blühen. An der Nordseite des Hauses habe ich aber auch eine Perle d'azur. Sie blüht dort zufriedenstellend - wahrscheinlich wäre in der Sonne die Blüte üppiger.