Seite 1 von 2

Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 11. Apr 2004, 00:51
von Re-Mark
Hallo,ich suche Materialien zur unterirdischen Begrenzung des Ausbreitungsdranges mancher Pflanzen und für andere Stelle möglicherweise auch welche um grabende Tiere abzuhalten.Schon seit Jahren hätte ich gerne einige richtig groß werdende Bambuspflanzen, z.B. Phyllostachys viridiglaucescens oder P. iridescens. Dafür bräuchte ich Rhizomsperren. Bei bambus.de gibt es 2mm dicke HDPE-Folie, 70cm breit, für 7,30 Euro pro Meter. Dazu kommen dann noch Verbindungsschienen.Bei ebay gibt es welche in nur 65cm breit und 1,5mm dick, aber dafür auch nur 3 Euro pro Meter. Hat jemend von Euch schon Erfahrungen mit solcher 1,5mm PE-Folie gemacht? Irgendwelche anderen Vorschläge?Ich hätte auch noch andere Pflanzen, die möglicherweise eine unterirdische Schranke benötigen. Z.B. Himbeeren (ich weiß nicht, wie sehr die wandern).Oder auch Waldmeister, Erdbeerwiese zur Grundstücksgrenze hin. Brombeeren.Eine dauerhafte und gleichzeitig preisgünstige Lösung wäre gut. Wie tief graben eigentlich Maulwürfe, Wühlmäuse, Feldmäuse, Kaninchen,... jeweils, wenn sie unterirdisch auf ein Hindernis stoßen?Falls ich irgendwann ein Moorbeet mit kleinem Teich anlegen sollte, werde ich auch Folie benötigen. Habt Ihr Tips hinsichtlich besonders dauerhafter, gleichzeitig aber bezahlbarer Teichfolie und evtl. günstiger Lieferanten? Wäre eine solche Folie vielleicht auch auch für die Himbeeren und anderen Pflanzen, außer Bambus, geeignet?

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 11. Apr 2004, 01:08
von Matthias
Unter eine PE-Folie wurde ich als Schutz immer Vlies mindestens 300 besser 900 drunterlegen. Ist gleichzeitig ein Schutz gegen Wurzeln (durchwachsen), Wühlmäuse etc. Hatte als mein Sohn noch klein war ein 9.000 Liter Becken im Garten ebenerdig stehen, drunter war Vlies 900 und eine 30 cm dicke Sandschicht, Vlies als Schutz gegen Wühlmäuse. Das Becken stand nach 5 Jahren Standzeit etwas sehr schief, da die Wühlmäuse darunter ein ausgedehntes Gangsystem angelegt hatten, ist aber nicht zusammengefallen, oder ausgelaufen dank Vliesunterbau unter der Folie.Informationen zu Vlies, Folien und Teichpflanzen gibt es bei Naturagard im Internet. - KLICK HIERIch kann dir die Firma empfehlen, habe dort schon öfters bestelltt, Qualität ist sehr gut, Preise moderat.

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 11. Apr 2004, 12:05
von Re-Mark
Ich hoffe, das Thems ist jetzt wieder normal geöffnet?Das mit dem Vlies gilt vermutlich vor allem für Moorbeet/Teich? Für den Bambus bräuchte man wahrscheinlich sowieso eine dickere Folie.Die naturagard-Folie scheint aus PVC zu sein, so daß irgendjemand mal irgendwann ein Entsorgungsproblem bekommt. Außerdem kostet sie bei 8*4m auch 7,34 Euro...Zu den Mörtelkübeln: Für einen Bambus dachte ich schon an eine Kreisfläche mit ca. 2m Durchmesser, wohl etwas groß für Kübel. Die Bodendecker sollen auch eine gewisse Fläche zugewiesen bekommen, und die Himbeeren ein laaaanggestrecktes Rechteck. Bliebe eigentlich nur die Brombeere für solcherlei Kübel.Empfiehlt sich bei Himbeeren überhaupt eine Sperre? Oder st das eh unnötig, wenn die Himbeeren auf einen leichten Damm gepflanzt werden?

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 11. Apr 2004, 20:36
von Susanne
Ich würde Himbeeren nicht auf einen leichten Damm pflanzen, es sei denn, du kannst dafür sorgen, daß der Damm nicht austrocknet.Himbeeren stehen gerne in humosem, leicht feuchten Boden mit einer dicken Mulchschicht.Sie machen zwar viele Ausläufer (sortenabhängig unterschiedlich), aber man kann sie mit dem Spaten ganz gut unter Kontrolle halten.Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob 70 cm hohe (tiefe) Rhizomsperren für Bambus überhaupt Sinn machen. Meine Eltern hatten Bambus in große Beton-Kanalisationsrohre pflanzen lassen (Durchmesser etwa 1,20 m, Höhe etwa 80 cm). Der Bambus ging mit Leichtigkeit drunter her.Für Waldmeister und Erdbeerwiese zur Grundstücksgrenze hin reicht es aus, wenn man etwa 20 cm tiefe Rhizomsperren einbaut. Dafür recht praktisch sind diese potthäßlichen 2 m² großen und sehr festen Wellplastik-Dachbahnen. Sie lassen sich leicht in lange Streifen sägen und halten ewig. Brombeeren müßten, wie du schon sagst, mit einem aufgeschnittenen Kübel klar kommen.

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:06
von Carlos Fosco
Hallo,habe letztens zufällig einen Onlineshop gefunden der günstig Rhizomsperren anbietet und auch diese mit einer Höhe von 100 cm falls man auf Nummer sicher gehen möchte, ich selbst habe aber die 0,70 cm hohe Folie genommen mit der passenden Aluschiene dazu. Es hat alles einwandfrei geklappt und ich bin sehr zufrieden...kann ich nur weiter empfehlen: SpitzenfirmaGruß CarlosMit großer Freude bringe ich diesen Link zum knistern ;)LGmacrantha

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie - Ende des Internets?

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:11
von Zwiebeltom
Was für ein Glück, dass du diesen fabelhaften Link hier teilen konntest und sogar schon ein Thread vorbereitet war. Sonst hättest du noch etwas mehr Mühe gehabt, um diesen Werbelink unterzubringen. Wobei, wenn ich so darüber nachdenke, muss das Suchen dieses Threads aus 2004 auch etwas Zeit gekostet haben. ;D

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:36
von Herr Dingens
Tssss, ich werde nie vergessen, mein erster Auftritt hier: ich fragte ganz unbedarft nach Karasto-Artikeln (GEKA), und Ihr habt mir unterstellt, ich würde für diesen Saftladen irgendwelche Werbung machen ;D .Irgendwie seid Ihr diesbezüglich durchaus Phobiker, oder? ;)

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:37
von Zwiebeltom
Irgendwie seid Ihr diesbezüglich durchaus Phobiker, oder? ;)
Ganz berechtigtes Misstrauen, würde ich meinen. Ein gerade neu angemeldeter User gräbt einen 7 Jahre alten Thread aus, um einen ganz wichtigen Hinweis mit Werbelink zu posten. Ich gehe jede Wette ein, dass von dem nie wieder was zu lesen sein wird. ::)

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 20:49
von fromme-helene
Tssss, ich werde nie vergessen, mein erster Auftritt hier: ich fragte ganz unbedarft nach Karasto-Artikeln (GEKA), und Ihr habt mir unterstellt, ich würde für diesen Saftladen irgendwelche Werbung machen ;D .Irgendwie seid Ihr diesbezüglich durchaus Phobiker, oder? ;)
Scho. Aber das da oben ist keine Frage. ;)

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:05
von Dunkleborus
Du warst die bekannte Ausnahme, aber deine Reaktion war auch dementsprechend.Besagte Rhizomsperren verursachen Durchfall, Pickel, eingewachsene Zehennägel und Phobien.

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:44
von fromme-helene
Mit großer Freude bringe ich diesen Link zum knistern ;)LGmacrantha
Wo Carlos aber doch so zufrieden war! :(

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:46
von macrantha
Jaja, die Welt ist schon ein Jammertal 8)

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:47
von Dunkleborus
Hachja. :D

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:53
von zwerggarten
fosco heißt übrigens wohl sowas wie DUNKEL FINSTER MÜRRISCH :oich fürchte mich

Re:Wurzelsperren, Rhizomsperren, Teichfolie

Verfasst: 16. Jan 2012, 21:59
von Käfermama
Wirkt die Rhizomsperre auch dagegen?