Seite 1 von 7
Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 10:32
von Santolin
Rosmarin habe ich an zwei verschiedenen Standorten. Die einen stehen recht trocken und mager. Die sind innerhalb von drei Jahren auf 45 - 50 cm gewachsen und haben einen Durchmesser von ca 35 cm, sehr hübsch anzusehen. Die "beernte" ich regelmäßig, dabei achte ich darauf, dass auch wieder ein schöner Umriss bleibt.Andere Stöcke habe ich in einem durch Tropfbewässerung deutlich feuchteren Beet und die Erde ist auch irgendwie "speckiger". Die sind alle innerhalb eines Jahres auf über 60 cm gewachsen, lange Triebe, unverzweigt. Diese Stöcke habe ich ziemlich eingekürzt, fast um die Hälfte. Anfang September - sie haben bis jetzt schön und dicht wieder ausgetrieben.Dann habe ich noch kriechenden Rosmarin, absolut trocken und sonnig - dem geht es prächtig, an dem schnipsle ich auch nicht rum, der soll möglichst schnell viel Boden zudecken
Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 10:45
von Soni
Sie draussen überwintern zu können ist natürlich schon ein Traum - bei uns geht das leider nicht. Ich pflanze sie im Frühjahr ins Beet, im Herbst wieder in den Topf. Trotzdem wächst er ganz schön - während der Beet-Phase schiebt er richtig an, im Winter leidet er schon etwas, vor allem wenn er Läuse bekommt. So richtig geschnitten hab ich ihn noch nie, trau mich nicht hin. Er ist jetzt vielleicht so 60 - 70 cm hoch.LGSoni
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:11
von tomir
Sie draussen überwintern zu können ist natürlich schon ein Traum - bei uns geht das leider nicht.
@soni - hast du das schon probiert? wenn du das risiko nicht eingehen willst den rosmarin zu verlieren, versuch es doch einfach mal naechstes fruehjahr mit stecklingen. ist kein grosses problem - hab einen seit etwa 10 jahren im (zugegeben milden) Rheinland der war 180 hoch und ebenso breit als ich ihn radikal zurueckgeschnitten habe - der stammt uebrigens aus dem Krauetersortiment eines Supermarktes und war keine der bekannten frostharten Selektionen.
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:16
von Nina
Bei den milden Wintern in Köln klappt es auch sehr gut.
Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:19
von macrantha
Hallo Soni,in 7a könnte es mit Rosmarin schon klappen, wenn Du eine der kälteerprobten Auslesen nimmst (z.B. 'Arp', 'Blue Winter', 'Salem', 'Veitshöchheim').Diese sollten dann an einen gut drainierten Ort gepflantz werden (nicht zu viele Nährstoffe und Wasser, damit die Triebe gut ausreifen können - also früh mit dem Wachsen aufhören). Ich habe z.B. in 6b/7a einen solchen Rosmarin nah an die Hauswand in einer geschützten Ecke ... mal schaun, ob es klappt.Da "mein" Staudengärtner die Pflanzen aber angeblich draußen überwintert, wird es schon funktionieren.
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:21
von Lamisa
Ja Sóni ich versuche es jedes Jahr wieder - das Hauptproblem beim Rosmarin ist wenn er zu nass hat, es schaut zwar dann den ganzen Winter schön grün aus aber da seine Wurzeln verfaulen ist natürlich im Frühjahr nichts mit RosmarinI versuche es seit ca. 5 Jahren, den Rosmarin draussen zu überwintern - drinnen ist es auch nie was geworden - bis jetzt hats ehrlich gesagt noch nie geklappt, aber ich gebe nicht auf, ich hab mal irgendwo gelesen wenn Rosmarin die ersten 2 - 3 Winter draussen übersteht ist er Kältetoleranter - irgenwie auf diese Art werden meines Wissens auch die sogenannten Winterharten Sorten gezüchtet.Ich sags dann im Frühjahr ob es funktioniert hatLG Lamisa
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:23
von Nina
Habe Macranthas Rosmarinbeitrag dazwischengeschoben.
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:35
von fars
Es muss sehr harte Sorten geben. Hier in Gießen kenne ich Gärten, in denen stehen recht große und somit recht alte Sträucher.
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 11:43
von Soni
@soni - hast du das schon probiert?
Ja, einmal hatte ich einen im Beet stehen, nur mit paar Zweigen außenrum gebunden - der hat das nicht überlebt. Ist ca. 2 Jahre her - seit dem kommt er im Winter ins Haus.
7a könnte es mit Rosmarin schon klappen, wenn Du eine der kälteerprobten Auslesen nimmst
Leider weiss ich nicht, wie die Sorte heisst - ist irgendein Ableger von meinem Vater seinem Rosmarin. Wenn mal nicht mehr ist, nehme ich mir auf jeden Fall eine frostresistentere Sorte!
drinnen ist es auch nie was geworden
den letzten Winter hat er es drinnen ganz gut überstanden - hat ein paar Nadeln fallen lassen, sich aber dann wieder gut erholt. Ja, vielleicht müsste man ihn Stück für Stück an unsere Eiszeit gewöhnen - später reinholen, früher auspflanzen - ja, denk im Frühjahr an uns und sag uns, wie's geklappt hat.LGSoni
Re:Rosmarin
Verfasst: 22. Nov 2006, 18:26
von Susanne
Es muss sehr harte Sorten geben.
Rühlemanns hat verschiedene gut winterharte Sorten im Programm. Ich würde in klimatisch ungünstigen Gegenden immer im Frühjahr pflanzen, damit der Rosmarin genug Zeit hat, sich zu etablieren.
Re:Rosmarin
Verfasst: 28. Nov 2006, 17:32
von Lilo
Winterhart bis zu -21° sind 'Arp', 'Salem' und 'Veitöchsheim'. Ich habe sie alle seit Jahren und 'Arp' ist am wüchsigsten, ein schier nicht zu bändigendes Monster.Das Bild von den
Rankgerüsten hat mich darauf gebracht.Die Aufnahme ist vom Mai diesen Jahres und da sieht man im Hintergrund einen Rosmarin blühen. Und genau dieser Rosmarin blüht jetzt schon wieder seit einigen Wochen. Kann das wahr sein? LG Lilo
Re:Rosmarin
Verfasst: 28. Nov 2006, 17:33
von berta
an meinem rosmarin hab ich gestern unzählige knospen entdeckt!lg.b.
Re:Rosmarin
Verfasst: 28. Nov 2006, 17:41
von cornishsnow
Ich habe eine hängende Form die blüht auch gerade, stand bis letztem Wochenende im Garten und jetzt geht es im Gewächshaus weiter mit der Blüte.
Re:Rosmarin
Verfasst: 28. Nov 2006, 18:59
von Susanne
Das ist völlig normal. Rosmarine blühen im Winter.
Re:Rosmarin
Verfasst: 28. Nov 2006, 19:27
von Lilo
und im Mai?Blüht Rosmarin zweimal im Jahr?Mir kommt es fast so vor, ich habe auch Bilder von 2004 und 2005 vom blühenden Rosmarin im Mai. LG Lilo