Seite 1 von 1

Sie sind wieder da!

Verfasst: 11. Apr 2004, 10:52
von Susanne
Zumindest einer ;D Unter dem Kirschbaum lachte mich heute morgen die erste Morchel an! Letztes Jahr standen sie allerdings um den Teich herum und im sauren Beet.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 11. Apr 2004, 21:51
von bea
Bei uns gab es heute fast ein halbes Pfund Morcheln zum Abendessen.Susanne, was machst du mit deinen Morcheln? Werden die geerntet?Wir haben auch welche, aber wenige, im Garten direkt am Haus. Die sehe ich leider meist erst, wenn ich draufgetreten bin.Morcheln sind für mich auch ein Anzeiger, dass es jetzt richtig Frühling ist.
Letztes Jahr standen sie allerdings um den Teich herum und im sauren Beet
Hast du dort Rindenmulch? Weil, normalerweise lieben sie es nicht sauer.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 12. Apr 2004, 10:54
von Susanne
Der ganze Garten ist praktisch neu angelegt, deshalb bin ich letztes Jahr völlig ausgetitscht, als plötzlich über hundert Morcheln auftauchten, zum Teil riesige Dinger. Es ließ sich feststellen, daß sie überall dort kamen, wo ich Rindenhumus zur Bodenverbesserung eingesetzt hatte. Das war damals vor allem das saure Beet, und die Sumpfbeete um den Teich herum. Zum Teil kamen sie auch an einzelnen Pflanzen, deren Standortbedingungen ich verbessert hatte.Ich habe die Morcheln nur angebetet und ansonsten gehofft, sie mögen sich weitläufig durch den ganzen Garten versporen. Dieser erste nun unter dem Kirschbaum scheint mein Flehen befolgt zu habe. Dort ist schon lange kein gekaufter Humus oder Mulch mehr eingebracht worden. Jetzt warte ich mal ab, ob noch mehr kommen. Wenn ja, dann werde ich ernten und die meisten wohl trocknen. Das ging mit zwei Exemplaren, die ich letztes Jahr zur Identifikation gepflückt hatte, sehr gut.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 12. Apr 2004, 10:56
von Susanne
Das hier war mein größter, er steht zwischen Taglilie und Narzissenlaub.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 21:52
von cimicifuga
Guckt mal was ich heut im park geerntet habe (ein kilo!!!) 8) wie gehe ich beim trocknen am besten vor? ich kann mir ja nicht alles auf einmal in die pasta schnippeln :P ;D

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 21:55
von Silvia
Ui! Das sind aber viele. Ich hatte vor zwei Jahren auch drei Stück in meinem Garten. Aber sie sind nicht wiedergekommen. LG Silvia

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 22:32
von cimicifuga
In meinem Pilzbuch steht, dass Morchln unberechenbar sind und dass sie oft irgendwo auftauchen wo man sie nie vermutet hätte. sie sind auch nicht "standorttreu" ;) meine standen im park unter einer birke....da gehen jeden tag doch einige leute vorbei, aber nur ich habe ihren wert erkannt 8) ;) (bzw. sie überhaupt gesehen - viele leute gehen ja mit geschlossenen augen durch die welt :-\ - gut für mich, schlecht für die :-X)

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 22:54
von sarastro
Morcheln, neben Spargel und Bärlauch das Beste, was der Frühlingstisch zu bieten hat!! Getrocknet als Soßenpilz zu Schweinsmedaillon hervorragend. Weckt in mir Erinnerungen an den Schweizer Jura, wo sie neben Daphne mezereum und Helleborus foetidus standen. Immer auf Kiefernrinde. Kommen auch im eigenen Garten, wo Rindenmulch gestreut wurde, doch nur die ersten paar Jahre, wenn die Mulchschicht noch frischer ist.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:20
von Günther
Zum Trocknen: zumindest halbieren, dann luftig im Schatten auf einem Tuch, evtl. Küchenrolle, richtig rascheltrocken werden lassen.Aufbewahrung: gut ist ein etwas luftdurchlässiges (Leinen-)Säckchen, Dosen oder dergl. nur bei 100%ig trockener Ware, sonst Schimmel!Vorsicht vor Schädlingsbefall!

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:22
von sarastro
Und bitte Morcheln nicht mit Lorcheln verwechseln! Aber die riechen nicht so aromatisch.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:30
von cimicifuga
Mjam! Ich habe soeben vier Stück in eine superleckere Rahmsoße verwandelt und diese über Nudeln gegeben. Ich komm mir vor wie im schlaraffenland :D :D :D *bauchreib*@Günther: Könnte man sie auch bei schwacher Hitze im Ofen trocknen? Oder ist das stromverschwendung?im schatten im freien oder im schatten in der wohnung? ich habe angst ich mache was falsch - so einen schatz würde ich gerne konservieren. wäre schade drum, wenn ich's verhau :P @sarastro: wenn ich morgen nicht aufkreuz, dann warens lorcheln ;)

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:41
von Susanne
Auch wenn ich nicht Günther heiße... Morcheln trocknen sehr schnell. Ich lege dafür ein Küchenhandtuch auf ein Holztablett und breite die Morcheln darauf aus. Nur sehr große oder oben geöffnete Morcheln (die habe manchmal ein Loch im Dach) schneide ich längs durch, für den Fall, daß sich Viecher drin befinden. Wenn man sie als Würzpilz für Soßen usw. benutzen will, lohnt es sich, die frischen Pilze klein zu hacken und auf Küchenpapier ausgebreitet trocknen zu lassen. So kann man sie ohne einweichen direkt verwenden.Ich verwahre sowas in Papiertüten (Butterbrottüten) in Blechdosen.

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:42
von Günther
Je heißer, desto schlechter. Wenn Du z.B. Obst(-schnitzel) oder Kräuter trocknest, ists analog. Im Ofen, am besten bei Umluft und geringster Hitze, gehts auch - ökonomischer und ökologischer ist normale Lufttrocknung (die Gefahr, daß Fliegen und dann Maden drüber kommen, ist allerdings größer). Vorsicht, Ofentrocknung, zu früh abgebrochen, liefert außen staubtrockene Produkte, die innen aber noch feucht, und dadurch schlecht haltbar sind!

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:59
von cimicifuga
Gut, werde sie luftrockenen, allerdings weiß ich noch nicht in welcher größe....ein paar in kleine schnitzel geschnitten, und ein paar nur halbiert, und ein paar kleine auch ganz.was mach ich eigentlich mit den stielen? abschneiden und seperat trocknen?? ich habe vorher in meine pilznudeln auch die stiele reingeschnitten. war auch ok. also auch trocknen?

Re:Sie sind wieder da!

Verfasst: 24. Apr 2004, 00:00
von Günther
Du kannst sie samt Stielen trocknen.Für Verspielte: Auf Zwirn auffädeln und als Kette zum Trocknen aufhängen.