Seite 1 von 2
Welche Pflanze ist dies? => Carpinus fangiana
Verfasst: 27. Nov 2006, 15:59
von Franklinia
Als kleine Auffrischung für die grauen Zellen : Wer kennt dies Gehölz ? Und als Bonbon gibt es für die --Vierte-- richtige Antwort eine Davidia (Jungpflanze).Sollte es innerhalb von 48 Stunden keine richtige Lösung geben , so kommt ein kleiner Hinweis.Die gute Lösung natürlich als PM an mich . Gruß, Franklinia
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 27. Nov 2006, 16:04
von hhi
hi,avocado?lieben grußheike
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 27. Nov 2006, 17:26
von bernhard
hallo,lösungsvorschläge sollen, damit es für franklinia praktikabel bleibt, via pm an ihn eingereicht werden.liebe grüße,bernhard
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 28. Nov 2006, 08:53
von bristlecone
Als kleine Auffrischung für die grauen Zellen : Wer kennt dies Gehölz ? Und als Bonbon gibt es für die --Vierte-- richtige Antwort eine Davidia (Jungpflanze).Sollte es innerhalb von 48 Stunden keine richtige Lösung geben , so kommt ein kleiner Hinweis.Die gute Lösung natürlich als PM an mich . Gruß, Franklinia
Damit das Rätsel oben auf der Liste bleibt, poste ich mal kurz.
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 28. Nov 2006, 19:52
von SouthernBelle
Kann das ne davidia sein? Nach der Beschreibung schon:the leaves are mostly 10-20 cm long and 7-15 cm wide and are ovate to heart-shaped.
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 30. Nov 2006, 19:07
von Franklinia
So, scheint wohl nicht so einfach zu sein. Oder es hat bereits jeder hier eine Davidia. Doch hier der versprochene Tip: zu finden ist der Gattungsname im ersten Drittel des Alphabets . Und wenn Ihr Euch die Mühe macht, in meinem Katalog (Online) zu suchen, es gibt sie dort nur von 1 bis 2 m zu kaufen. Nun aber los ! Gruß, FrankliniaHier noch mal ein anderes Foto mit Holz und Knospen :
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 30. Nov 2006, 19:16
von knorbs
ich möchte aber keine davidia...könnte ich nicht lieber ein kleines exemplar der gesuchten bekommen
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 30. Nov 2006, 21:09
von Jedmar
Also nach Birke sieht das Blatt nicht aus, dann vielleicht Chaenomeles cathayensis?
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 30. Nov 2006, 22:40
von Franklinia
@ knorbs, wenn ich Dir erzähle wieviel ich für die Exemplare bezahlt habe erklärst Du mich eh für meschugge . Aber Du kannst mich ja mal fragen . Gruß, Franklinia
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:32
von Franklinia
Gestern gelöst. Es war (ist) Carpinus fangiana ! Und um eine kleine Davidia reicher ist ab Montag : SunshineDanke für die Zuschriften . Gruß, Franklinia
Re:Welche Pflanze ist dies ?
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:39
von knorbs
@ knorbs, wenn ich Dir erzähle wieviel ich für die Exemplare bezahlt habe erklärst Du mich eh für meschugge .
da muss ich dich nicht fragen franklinia...bin selber im höchsten maße meschugge was die ausgaben für die diversen objekte der begierde anbelangt.
Re:Welche Pflanze ist dies? => Carpinus fangiana
Verfasst: 1. Dez 2006, 10:20
von bristlecone
Hier noch ein paar Informationen über diese außergewöhnliche Baumart:Sie stammt aus
Bergwäldern im südwestlichen China. Sie wurde erst sehr spät eingeführt: 1986 in den Botanischen Garten der Universiät von British Columbia, Vancouver, Kanada, und 1992 nach Großbritannien.Die Art hat innerhalb der Gattung Hainbuche die größten Blätter, sie werden bis zu 20 cm lang, und die größten Fruchtstände (bis 30 cm). Von beiden findet ihr
hier zwei sehr schöne Fotos, die Wünsche wecken

. Ach ja, im Austrieb spielen die Blätter ins dunkel Bronzefarbene, auch sehr apart.Ein "Gesamtportrait" des Baums kann ich euch leider nicht zeigen, ein Bild eines sehr schönen jungen Baums findet man in dem Buch
"The Jade Garden", auf das ich glaub' ich schon mal hingewiesen hatte.Ich habe ein Exemplar (veredelt auf unsere heimische Hainbuche) seit diesem Frühjahr ausgepflanzt. Es steht halbschattig in gewöhnlicher, etwas schwerer und eher kalkreicher Gartenerde und hat sich gut entwickelt. Wie hoch es werden wird? Man wird sehen. Hillier bezeichnet den Baum als "medium-sized tree", das wären gut 10 m. Fragt sich nur, in welcher Zeit. Über die Winterhärte ist bislang nicht allzu viel bekannt. Der Botanische Garten Vancouver gibt ihr vorläufig die Winterhärtezone 8, das dürfte sehr vorsichtig sein. Hillier schreibt nichts dazu, was normalerweise ein Hinweis darauf ist, dass es auf den Britischen Inseln keine Probleme gibt. Ich werde euch im Frühling berichten, was aus meinem Exemplar geworden ist. Sicher kann auch Franklinia noch etwas dazu sagen und vielleicht haben ja andere auch schon Erfahrungen? Bernhard, hast Du ihn schon oder hast Du ihn erst bestellt?
Re:Welche Pflanze ist dies? => Carpinus fangiana
Verfasst: 1. Dez 2006, 10:40
von sunshine
Ich möchte mich auch schon mal im voraus bei Franklinia bedanken und freue mich schon auf meine Davidia.

Leider dauert es ja einige Jahre bis zur Blüte. Den passenden Standort muss ich mir auch noch gut überlegen, damit sie gut zur Geltung kommt. Übrigens hat das Raten Spaß gemacht, denn dass es Carpinus fangiana gibt, weiß ich erst seit Franklinias Fragestellung. Und außerdem gibt es noch jede Menge anderer interessanter Gehölze im Katalog von Franklinia.@Franklinia:Ist meine PM mit Adresse angekommen?
Re:Welche Pflanze ist dies? => Carpinus fangiana
Verfasst: 1. Dez 2006, 11:00
von knorbs
gratuliere sunshine...ich räume ein mit etwas fragwürdigen mitteln gearbeitet zu haben

...4x die lösung posten hat franklinia natürlich nicht akzeptiert

aber ich war auch nicht der einzige der es so versucht hatte

. da ich mir eine 2,5m hohe davidia schon letztes jahr gegönnt habe, hält sich die enttäuschung in grenzen

. aber diese carpinus klingt seeeehr interessant.
Re:Welche Pflanze ist dies? => Carpinus fangiana
Verfasst: 2. Dez 2006, 17:27
von bernhard
Bernhard, hast Du ihn schon oder hast Du ihn erst bestellt?
ich werde sie für eine frühjahreslieferung bestellen .....

(dass ich diesbezüglich auch meschugge bin, ist ja hinlänglich bekannt

)
da ich mir eine 2,5m hohe davidia schon letztes jahr gegönnt habe, hält sich die enttäuschung in grenzen
wie schön, dass man nicht alleine ist mit der m*

.4x die lösung posten hat franklinia natürlich nicht akzeptiert aber ich war auch nicht der einzige der es so versucht hatte
erschreckend mit welchen methoden hier gefeilscht wird. aber franklinia war ja offensichtlich ein standhafter quiz-master. herzlichen dank auch von meiner seite, franklinia, für diese gelungene abwechslung. sie hat auch meinen horizont - und meine aufmerksamkeit was buch-covers betrifft

- geschärft.
Ein "Gesamtportrait" des Baums kann ich euch leider nicht zeigen, ein Bild eines sehr schönen jungen Baums findet man in dem Buch
"The Jade Garden", auf das ich glaub' ich schon mal hingewiesen hatte.
auch ich kann dieses buch wärmstens empfehlen. über bristlecones link jetzt als stilvolles, inhaltsreiches weihnachtsgeschenk für gartenverrückte mit dem garten-pur-unterstützungseffekt bei amazon zu bestellen ....