News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was fuer ein "Roehricht" ist dies? (Gelesen 3759 mal)
Moderator: Nina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Aus unserem Teich etwas reduziert wurde diese Pflanze:Sie ragt ca 80-100 cm ueber den Wasserspiegel, hat ca 50cm Wassertiefe ueber sich, hat leider nicht geblueht. Sie steht relativ weit draussen im Teich: erst, wo es noch halbwegs trocken ist, kommt das Reet, dann Iris pseudoacorus wo man schon nasse Fuesse kriegt und dann richtig im Wasser diese Pflanze. Die Blaetter haben einen dreieckigen Querschnitt. Die Pflanze macht ordentlich Auslaeufer, die auf dem Bild zu sehen sind. Der Teich ist sehr schlammig, teilweise anaerob und bestimmt sehr naehrstoffreich. Rundherum existiert ein weitlaeufiges Grabensystem mit den passenden einheimischen Pflanzen drin. Ich hab Butomus umbellatus, Acorus calamus und Typha latifolia angeguckt, komme aber ohne Blueten nicht so recht weiter, auch mit dem Schmeil-Fitschen nicht. Weiss es jemand so?
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Könnte Rohrkolben sein.
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
... oder auch Igelkolben ...
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Ich würde auch sagen,dass es Igelkolben ist. Wahrscheinlich der Ästige Igelkolben (Sparganium erectum). Typha kann man wohl eher ausschließen, da die Blattfarbe nicht passt (blaugraugrün) und der Blattquerschnitt riemenförmig flach sein müsste. Sollten die Blätter bis 2 cm Breite (oder mehr) haben, spricht sehr vieles (genau wie dein Name
) für oben erwähnte Artlg tiarello

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Haeh??? Versteh ich nicht!Igelkolben hatte ich aussortiert, weil ich den kleiner und ganz und gar nicht so bestandsbildend erinnere. Da such ich doch gleich noch mal nach ner botanischen Zeichnung. Hmm, hoffentlich gibts mal Blueten! Bis dahin lassen wir dann lieber ein bischen stehen, auch aus rein technischen Gruenden, dh die Wathose soll ja lieber nicht vollaufen!Hier sieht es allerdings ganz gut aus:http://www.zum.de/stueber/thome/band1/t ... _small.jpgcm Breite (oder mehr) haben, spricht sehr vieles (genau wie dein Name) lg tiarello
Gruesse
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Ich denke es wird Igelkolben sein. Er bildet durchaus grosse Bestaende und auch die Hoehenangaben stimmen. Eine andere Moeglichkeit waere Cladium mariscum - dafuer aber eigentlich zu klein und zu gruen, ausserdem eine ausgesprochene Seltenheit in den meisten Teilen Deutschlands - wenn die Blaetter nicht scharfkantig sind, ist es das nicht.
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Die relativ breiten Blätter sprechen für Sparganium erectum. Aber das Vorkommen in der Wesermarsch (wenn man das aus deinem Namen schließen darf) eigentlich auch. Dir die Art ist da nämlich nicht selten.
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Und was ist mit Glyzeria maxima ?
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Glyceria maxima würde vom Standort her auch gut passen. Es hat aber Blätter, die sich eher abrupt in die Spitze verjüngen. Auf dem zweiten Foto sieht das dagegen eher gegenteilig aus.
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
Guten Morgen,das ist mit Sicherheit ein Sparganium erectum, also Ästiger Iglkolben. Der Igelkolben breitet sich relativ schnell aus, blüht dann aber kaum noch, weil er eigentlich einen Eizelstandort möchte, er wird sehr schnell verdrängt, was man allerdings auf Grund seiner Größe nicht glauben möchte.Auf Cornelias Bild verdrängt er sich selbst.Mein Tip, rausnhmen und einzeln pflanzen, dann klappt´s auch im nächsten Jahr mit der Blüte.Viele GrüßeHarald
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was fuer ein "Roehricht" ist dies?
So, nun hat das einzeln gepflanzte Exemplar Blueten: es ist ein Igelkolben.Und die reste vom herbst sind schon wieder gewachsen wie bloed...Danke allen ratgebern!
Gruesse