Seite 1 von 2
Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 11:14
von tomir
In dem heimatlichen Gartenteich leben seit vielen Jahren zahlreiche Amphibienarten (5-6) - groesste Besonderheit ist sicher ein kleiner Kammolchbestand - Fische sind nicht in dem Teich.So weit so gut. Leider kommt immer wieder der Wunsch auf Fische in den Teich zu setzen, die dann moeglichst schoen bunt an der Oberflaeche herumschwimmen.Da ich selbst seit Jahren nicht mehr dort wohne, muss ich fuerchten, dass ich irgenwann Goldfische in dem Teich vorfinden werde - Sie sind sicher nicht die Ausgeburt des Boesen, aber dennoch Gift fuer ein kleines Amphibiengewaesser.Um das zu verhindern ueberlege ich den Weg des geringsten Uebels zu nehmen um zumindest selbst ueber den Fischbesatz zu entscheiden. Ich habe da an die Goldelritze gedacht - hab aber bisher wenig ueber sie finden koennen, hat jemand diese Fischart schon laenger? Gibt es von einer gewissen Nahrungskonkurrenz abgesehen Konflikte mit Amphibien oder deren Larven?
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 11:52
von fars
Ich habe nicht feststellen können, dass Goldfische und Molche sich nicht vertragen. Der Enkel wegen habe ich einen Goldfischbesatz und auch die Molche wie auch Frösche sind zahlreich.Darüberhinaus: Bitterlinge (+ Teichmuscheln) und Goldorfen.
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 16:15
von tomir
@fars - zumindest bei einem kleinen Teich hab ich feststellen koennen, dass kaum junge Froesche und Molche durchkommen, sie werden verspeisst, Erdkroetenquappen werden dagegen fast nie angeruehrt (kommen aber in Kleingewaessern unter 50 m2 nur selten vor). Mein Teich ist mit ca 12 m2 weit darunter und wahrscheinlich aus Laichplatzmangel haben sie auch schon mal mein Zwerggewaesser angenommen - Fische, Goldfische aber auch Goldorfen habe ich seit Jahren nicht mehr in dem Becken und zumindest die Molchzahl ( letztes Jahr mal bei 50 mit dem zaehlen aufgehoert(Nachts)) hat sich stark erhoeht - Bitterlinge sind sicher interessant, aber noch weniger sichtbar als Molche (mittlere Wassertiefe) - Goldorfen sind sicher sehr schoene Oberflaechenfische, aber mindestens genauso gefraessig wie schoen (und ziemlich gross werdend), deswegen meine Frage nach den Goldelritzen...
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 16:25
von knorbs
ich würde keinen fischbesatz für deinen kleinen teich vorsehen. aber die erwähnte goldelritze scheint mir, wenn's denn sein soll, noch am ehesten geeignet.
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 16:39
von tomir
ich würde keinen fischbesatz für deinen kleinen teich vorsehen.
geb dir vollkommen recht - es geht mir um das kleinste Uebel - ... bevor ploetzlich irgendwas anderes darin herumschwimmt.
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 16:46
von Irisfool
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 30. Nov 2006, 16:52
von tomir
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 19. Dez 2006, 15:53
von André
Hab das Anschauungsobjekt 3 km entfernt: Zwei Gewässer nebeneinander am Waldrand, eins mit Elritzen, das andere nicht. Das ohne trocknet alle 5-8 Jahr im Spätsommer aus. Viele Berg-, Teich- & Kammmolch nur in dem ohne Fische. In dem mit Fischen nur einzelne Molche.Erst fressen die Fische das Grünzeug, dass die Molche als Versteck und Laichsubstrat brauchen. Dann sind die Larven dran, ist lecker Eiweiß. Fische, die möglichst bunt sind und an der Oberfläche rumschwimmen SIND Goldfische, Elritzen kaum. Den Molchbestand würde ich keinesfalls opfern, Kammmolche sind immerhin FFH-Art, und das zu Recht.
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 19. Dez 2006, 16:06
von tomir
Zwei Gewässer nebeneinander am Waldrand, eins mit Elritzen, das andere nicht. Fische, die möglichst bunt sind und an der Oberfläche rumschwimmen SIND Goldfische, Elritzen kaum. Den Molchbestand würde ich keinesfalls opfern, Kammmolche sind immerhin FFH-Art, und das zu Recht.
Danke André,aber bist du dir sicher, dass es sich bei den Fischen um Elritzen handelt? Das Biotop, das du beschreibst ist ein sehr untypisches Elritzengewaesser (typische Fliessgewaesserart). Die Goldelritze ist meines Wissens eine Farbvariante der osteuropaeischen Sumpfelritze (ueber die ich aber keine weiteren Informationen habe)- ich kann dir versichern, dass ich nicht das geringste Interesse habe Fische im Teich zu haben und den Molchbestand zu gefaehrden- es geht mir um das geringste Uebel.Das letzte was ich moechte ist meine
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 19. Dez 2006, 16:11
von max.
elritzen leben in forellenbächen und sind bei uns ziemlich selten. sie fressen auch keine wasserpflanzen.
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 19. Dez 2006, 16:17
von tomir
Das letzte was ich moechte ist meine
... Molchpopulation einer Gefahr auszusetzen, deshalb meine Frage nach der "Goldelritze" - wie gross kann die werden???
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 28. Jan 2007, 19:46
von Manfred
Hallo tomir,die Goldelritze ist eine Selektion aus einer nordamerikanischen Elritzenart. Größe bis ca. 10 cm.Die max. mögliche Temperatur liegt bei ca. 25°C. Mehr als 18 bis 20° sollten es aber nicht werden.Und sie fressen den Nachwuchs deiner Amphibien.Du wirst keine Fische finden, die keinen Einfluss auf die Amphibien nehmen. Lass sie weg, wenn es geht.Grüße,Manfred
Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 4. Feb 2007, 08:09
von rorobonn †
...kommt mir sehr bekannt vor ;)seit ich diese schöne demonstration einmal im garten erleben konnte hat sich mein naiv-kindliches gefühl für die süssen kleinen schildkröten auch etwas gewandelt

...es kommt aber doch eher selteb vor, finde ich...oder die schildkröten sind def. verfressener sonst und lassen "nichts über"

Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 27. Feb 2007, 19:22
von rorobonn †
ah, bei mir legen die erdkröten mit dem laichen im teich los...bisher noch ganz kleine mengen aber

Re:Koexistenz - Amphibien + Fische?
Verfasst: 27. Feb 2007, 19:39
von Knusperhäuschen
NIEMALS irgendwas wie "Goldfische" in einen Teich, in dem man wirklich unterstützungswerten Lurchen ein zuhause bieten möchte. Ich habe mal tatenlos zusehen müssen, wie die Godfische im Teich von lieben Verwandten meine liebevoll aus Laich aufgezogenen Jung-Erdkröten und -Frösche beim Einsetzen in den Teich allesamt binnen Minuten in Stücke gerissen und verspeist haben. Nie wieder würde ich in einen Garten-Teich Fische einsetzen, da sollen Amphibien kommen, die sich ansiedeln mögen, Fischbrut über Wasservogelgefieder ist da wohl eher unwahrscheinlich, möchte ich auch nicht! Aber, sorry, sehe gerade, dass tomir dieses Problem ja bewusst ist, es geht wohl eher um Elritzen, damit hab´ ich keine Erfahrung!