Seite 1 von 2
arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 09:23
von berta
bin beim stöbern im netz auf das thema arboskulpturen gestoßen, vorher hatte ich noch nie etwas davon gehört.schon 1908 hat offenbar john krubsack einen gewachsenen stuhl präsentiert.richard reames bücher "how to grow a chair" und "arboskulpture- solutions for a small planet" beschreiben näheres.ein heutiger arboskulpteur, mr. wu, ein chinese arbeitet offenbar an neueren möbeln.ich finds verrückt und faszinierend gleichzeitig.was haltet ihr davon?lg.b.
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 09:45
von potz
ein paar Links zu dem, was du da aufgestöbert hast, wären nicht schlecht
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 09:48
von Susanne
Erinnert mich stark an
Topiary in alten englischen Parks... da gibt es Walfische und Lokomotiven und dergleichen aus Bäumen.In Kalifornien gibt es einen kompletten Park aus
arbosculptures. Der Link ist im Link...
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 09:53
von thomas
Google-Suche zu 'how to grow a chair'Gleich im ersten Link ist eine Besprechung des von Berta genannten Buches von Reames.Nachtrag:
Google-Suche zu 'Arbosculptures' Liebe GrüßeThomas
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 10:07
von callis
Wenn ich 30 wäre, hätte ich direkt Lust, so eine Baumskulptur zu versuchen. But, alas...
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 10:22
von Moniis
Hallo berta,ich finde diese Arboskulpturen einerseits faszinierend, andererseits abstoßend. Das Letztere überwiegt aber, denn es ist eine gewollte Verkrüppelung.

LG, Moniis
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 10:43
von thomas
Ich habe auch etwas Probleme damit, zumindest mit den extremeren Formen ...Liebe GrüßeThomas
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:21
von fars
denn es ist eine gewollte Verkrüppelung.
Wie auch bei Bonsais und eigentlich bei jeder Hecke aus Gewächsen, die eigentlich Bäume sein solllten, oder?
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:27
von Moniis
Fars,prinzipiell: Ja!Wobei Heckensträucher einen Formschnitt ertragen müssen, jedoch als Ursprungspflanze deutlich erkennbar bleiben.Ob ich Liguster in Heckenform schneide oder einen Baum dazu zwinge, als "Stuhl" zu wachsen - da besteht imhop schon ein Unterschied!LG, Moniis
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:27
von Susanne
Wenn ich 30 wäre, hätte ich direkt Lust, so eine Baumskulptur zu versuchen. But, alas...
Meine Großmutter hat mit über 90 Jahren noch Bäume gepflanzt... es gilt, den Werdegang des Baumes mitzugestalten, nicht darum zu erleben, wie er in fünfzig Jahren aussieht...
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:36
von callis
Wenn ich 30 wäre, hätte ich direkt Lust, so eine Baumskulptur zu versuchen. But, alas...
Meine Großmutter hat mit über 90 Jahren noch Bäume gepflanzt... es gilt, den Werdegang des Baumes mitzugestalten, nicht darum zu erleben, wie er in fünfzig Jahren aussieht...
Wenn auch noch nicht 90

, so pflanze auch ich immer noch Bäume.Aber wenn ich einen Baum zwingen würde, als Sessel zu wachsen, so wäre das eine sehr persönliche Angelegenheit zwischen diesem Baum und mir und die würde ich - ehe sie nicht abgeschlossen ist - ungern in andere Hände übergeben.
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:45
von Susanne
Vielleicht versuchst du dich erst mal an einem Höckerchen...
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 11:50
von fars
Ob ich Liguster in Heckenform schneide oder einen Baum dazu zwinge, als "Stuhl" zu wachsen - da besteht imhop schon ein Unterschied!
Du hast zweifellos Recht.Ich dachte nur daran, was manche mit oder aus ihren Hecken machen.Ich finde Arboskulpturen und Topiary genauso (oder weniger, wenn sie gelungen sind) schlimm, wie andere geschmäcklerischen Eingriffe in die Natur. Mein gern zitiertes Beispiel ist der gefüllt blühende Sino-ornata-Enzian. Oder wie steht es mit den zum Teil farblich abartigen Rosenzüchtungen? Was ist mit Spalieren jedweder Art?Die derzeit in Mode kommenden "Tiergestalten" aus Buchs, die um eine Drahtvorgabe trainiert werden, haben die gleiche Qualität wie ein Gartenzwerg. Halt, stimmt nicht! Der Gartenzwerg ist eine bewusst arrangierte Gartenironie.
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 18:18
von berta
erstmal entschuldige ich mich für mein linkloses post..... ;)danke an alle, die gesucht haben und auch gefunden.im garten eines freundes darf alles wachsen, wie es will, nur wiesen werden am verbuschen gehindert und zweimal im jahr gemäht.ein anderer bekannter hat auch schwierigkeiten damit, sträucher und bäume zu verändern, so gibt es in seinem garten zb. uralte rosensträucher von 4m höhe, die eigentlich nimmer schön sind, zudem wildtriebe irgendwie dazwischen mitwachsen.ein nachbar von mir hat (so glaube ich....

) seine gartenschere selbst im schlafanzug eingesteckt, der ist fast panisch hinter jedem aus der reihe tretenden asterl und halmerl her, er duldet kein ding, das ihm nicht gehorcht.....wenn bäume gezwungen werden, in einer bestimmten form zu wachsen, bekomm ich auch schwierigkeiten, obwohl wir doch alle recht kräftig, der eine mehr, der andre weniger in den lauf der natur bzw. in das leben von pflanzen eingreifen.für mich ist dieses offensichtliche verbiegen und unterdrücken von pflanzen etwas brutales, nur, bin ich weniger brutal, wenn ich meine birken halbieren will? (ich tus übrigens nicht!) ...und solche beispiele gäbe es viele.....lg.b.
Re:arboskulpturen...oder: wie man einen stuhl wächst
Verfasst: 6. Dez 2006, 18:41
von Irisfool
OT , berta ist das der Nachbar der noch immer versucht deine Frösche zu domptieren??

OT ende