Seite 1 von 1

Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:10
von cimicifuga
Wer weiß was hier bei mir überall keimt? die Keimblättchen sind fast Fingernagelgroß und glatt. Eine Idee?

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:16
von Günther
KEIN Mohn ;D

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:19
von sonnenschein
Springkraut?

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:19
von cimicifuga
KEIN Mohn
Wär auch zu schön gewesen ;)

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:20
von cimicifuga
Springkraut?
Ach bitte keine Fragezeichen hinten dran machen! Einfach behauptungen aufstellen ;)Springkraut wär möglich - das wächst in der Nähe...Nochwer dafür?

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:22
von oile
Definitiv Springkraut!Das kenne ich seehr gut!

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:23
von cimicifuga
supi! Das war ja eine schnelle identifikation! :D Fazit: Ausreißen ;D

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 14:43
von trudi
Bei mir sehen so Winterlinge aus

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 15:30
von brennnessel
Bei mir sehen so Winterlinge aus
Winterlinge sehen bei mir aber ganz anders aus - erst zwei winzige eiförmige hellgrüne Blättchen, dann bald dann ein sternförmiges....ich tippe auch stark auf Springkraut! LG Lisl

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 17:28
von cimicifuga
Winterlinge können'S nicht sein - die gibts bei mir nicht. und das die in solchen massen herbeifliegen würden galub ich eher nicht ;)

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 19:50
von knorbs
springkraut war auch mein 1. gedanke..wollte grad fragen, ob die so im freien hochkommen...aber dann gehäuft...oder in einem aussaatgefäß.norbert

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 20:00
von potz
Wart doch das 1.Blattpaar ab !

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 20:49
von cimicifuga
Wart doch das 1.Blattpaar ab !
8) 8) 8)*vielzuungeduldigbin*

Re:Unbekannte Keimlinge

Verfasst: 14. Apr 2004, 21:34
von mara
Es sieht wirklich ganz genau aus wie Impatiens glandulifera. Ich reiße täglich Dutzende davon aus, kenne diese Unschuldskeimblättchen also zur Genüge. Weg damit.