Seite 1 von 2

Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 11. Dez 2006, 20:13
von cupressus
Hallo,kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meine Zwerghühner vor dem Bussard schützen kann. Habe jedes Jahr Verluste. Aber nur im Winter. Vielleich hat jemand damit Erfahrungen.lg cupressus

Re:Zwerghühner-Mäusebussard

Verfasst: 11. Dez 2006, 20:19
von SouthernBelle
Bist Du sicher, dass es ein Maeusebussard ist?Hier kriegen die kein Huhn hoch, kaum ne Maus!

Re:Zwerghühner-Mäusebussard

Verfasst: 11. Dez 2006, 20:21
von Feder
hallo cupressusauch ich habe schon ein zwerghuhn an einen habicht verloren. :'( da mein hühnerauslauf begrenzt ist habe ich daraufhin erbsenrankgitter aus kunststoff und schnüre gespannt. da war ruhe. angeblich soll auch ein wirklich grosser hahn, z. B. ein kampfhahn den habicht abhalten können. aber der wird kaum zu deinen hühnern passen.mäusebussarde fangen übrigens mäuse, der habicht schlägt im hühnerhof zu. gefresssen wird an ort und stelle.

Re:Zwerghühner-Mäusebussard

Verfasst: 11. Dez 2006, 21:19
von cupressus
@ feder,vielen dank für den Hinweisdann ist es sicher ein habicht, weil er hat noch kein Huhn mitgenommen.Die Überreste habe ich immer gefunden. Sag in welcher Höhe und in welchem Abstand spannst du die Schnüre.lg cupressus

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 14:25
von Raphanus
So ist es auch bei Bekannten von mir...Der Bussard wurde dabei "ertappt", wie er ein Huhn vor Ort verspeiste und immer wieder fehlt mal eins, bzw. die Überreste liegen dann noch da.Da hilft nur: wenn man in der Nähe ist, kann man die Hühner noch rauslassen, aber ohne Aufsicht geht das nur mit Netz überm Auslauf.Ein Tip: bei Hausrenovierungen an Strassen werden die Gerüste mit solchen Netzen "verkleidet", damit auf Strasse/Gehweg niemand verletzt wird...Vielleicht mal bei solchen Renovierungs-Firmen anfragen, ob sie welche übrig haben, doer wo man solche bekommt...

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 14:39
von Raphaela
Meine Schwester hat auf ihrer Hühnerwiese viele Kleinbäume (Holunder z.B.) und schnellwachsende Sträucher (Buddleia davidii, Fliederausläufer) als zusätzliche Deckung gepflanzt. Große Buchsbaumpflanzen waren schon vorhanden, darunter setzt sich die Federtier-Schar auch gerne wenn´s im Sommer heiß ist.

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 15:36
von cupressus
Sträucher habe ich viele, aber alles Laubgehölze. Der Habicht schlägt immer im Winter zu, wenn diese ohne Laub sind. Werde die Sträucher nächstes Jahr durch immergrüne ersetzen.

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 15:40
von hhi
hi,wie groß ist denn der auslauf deiner hühner?grußheike

Re:Zwerghühner-Mäusebussard

Verfasst: 12. Dez 2006, 15:45
von Katrin
mäusebussarde fangen übrigens mäuse, der habicht schlägt im hühnerhof zu. gefresssen wird an ort und stelle.
Stimmt nicht immer und überall. In unserer Region gibt es kaum Habichte, sondern nur Bussarde die sehr wohl Hühner, Enten und anderes Kleingetier holen. Wenn man sie stört bzw. weil sie tagsüber warten, bis kein Mensch draußen ist, verschleppen sie die Beute sehr wohl, allerdings nicht sehr weit (ein normalgroßes Huhn schaffen sie nicht, Zwerghühner gehen mit links). Ein aufmerksamer Hahn dürfte der beste Schutz sein, hier kommt es weniger auf seine Größe, als auf seine Warnbereitschaft an. Die mir bekannte Hühnerschar besteht aus Zwerghühnern und normalen Hühnern und sie werden seit dem Tod des großen Hahns von drei Zwerghähnen behütet, die jeweils eine Gruppe Hühner unter ihrer Aufsicht haben. Beim ersten Bussardschrei oben am Berg gibt der Hahn Alarm, alles gackert und ist weg; unter Büsche, hinunter in den Bach oder unter die Hasenställe. Letztere bieten auch im Winter Schutz. Es hilft auch, wenn man bei Hühnergeschrei mal kurz vors Haus geht oder aus dem Fenster schreit ;) aber das geht wohl nur, wenn man die Viecherl in der Nähe hat und zuhause ist. Bussarde sind aber schöne Tiere. Und ihr Schrei kommt mir immer so sehnsüchtig vor - ist irgendwie der Ruf der Freiheit für mich.

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 16:25
von cupressus
@hhi,der Auslauf ist ca. 2000m2, aber im Winter halten sie sich hauptsächlich in der Nähe des Stalles auf. Da gibt es schon Büsche zum verstecken. Aber der Habicht erwischt trotzdem immer wieder eine.lg cupressus

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 16:36
von Feder
Mit 2000m2 Auslauf wird es schwierig werden. ::) Büsche werden zum Teil sogar direkt von den Räubern benutzt als Ansitz.Das Problem ist, dass die Vögel immer wieder kommen, wenn einmal ein Raub gelungen ist und die Hühner als leichte Beute erkannt werden.Schnüre helfen recht gut, weil grössere Vögel sich damit schwer tun, durchzutauchen. Derartige Situationen werden eher gemieden. Man kann kreuz und quer spannen, die Abstände müssen nicht allzu klein sein. Die Schnur soll hell und gut sichtbar sein.Bei Netzen muss man aufpassen, dass die Maschen nicht zu klein sind. Ansonsten brechen sie beim ersten schweren Schnee nieder. Manche stellen auch glitzerende Kugeln auf oder hängen alte CDs ins Gebüsch. Der Erfolg ist umstritten.

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 17:01
von hhi
hi,feder hat schon zu den schnüren das meiste geschrieben .... du kannst an die schnüre noch alu-streifen hängen, das sieht nicht nur einigermaßen schön aus, das hat auch eine abschreckende wirkung ... ;D eine freundin hat in ihre büsche jetzt im herbst noch bunte stofffetzen gebunden, und eben schnüre gespannt, an die sie alu-streifen gehängt hat, sieht sogar fast weihnachtlich aus ... 8) lieben grußheike

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 17:17
von tomir
oooops, die Spezies des "Huehnerbussards" war mir bisher auch nicht bekannt, hier gibt es nur den "Kuekenmilan" ;) - die Schaeden sind im Gegensatz zu denen der Marder und der Ginsterkatzen als relativ gering anzusehen.

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 12. Dez 2006, 17:20
von cupressus
hallo,vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Werde es jetzt mal mit den Schnüren und den Alustreifen versuchen.Ich hoffe, daß dann meine Hühner Ruhe haben.Ich werde dann später berichten ob ich Erfolg hatte.lg cupressus

Re:Zwerghühner vor Habicht schützen

Verfasst: 13. Dez 2006, 08:29
von Feder
Mit Alustreifen habe ich auch schon einmal experimentiert. Damit war ich nicht so zufrieden, weil das Material zu zart ist für Wind und Wetter. In kurzer Zeit fliegen dann die Fetzen durch den Garten..., das mag ich nicht. @Tomir: Was sind denn Ginsterkatzen?