Seite 1 von 1
Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 10:31
von Irm
ehrlich gesagt, kenne ich nur zwei Sorten :-XAber jedenfalls bin ich völlig begeistert von der Jeffersonia dubia, die ich letztes Jahr gekauft habe. Kam völlig problemlos übern Winter, überstand auch den gemeinen Frost letzte Woche, obwohl die Knospen da schon fast Blüten waren und sieht jetzt einfach bezaubernd aus !
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 10:35
von Irm
interessieren würde mich, ob schon mal jemand diese Pflanze oder die Jeffersonia diphylla ausgesät hat ? Bei letzterer habe ich letztes Jahr Samen reifen lassen, allerdings scheint die Pflanze dadurch sehr geschwächt worden zu sein, ist nur viertel so groß wie letztes Jahr. Wird in den nächsten Tagen aber auch blühen.Also her mit Euren Erfahrungsberichten !!

Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 10:40
von Hortulanus
Bei mir treiben gerade zwei J. mandschuriensis aus. Noch ist nicht zu erkennen, ob sie Blüten bekommen (oder kommen die vor den Blättern?).Werde berichten.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 11:22
von sonnenschein
Sind die Blüten Deiner dubia jetzt weiß oder lila? Kann das auf Deinen Fotos nicht erkennen.Die Blüten meiner (nicht: meine Blüten, wie ich gerade schrieb

) sind jedenfalls hesperisfarben lila.Hortulanus, woher? Was ist das für eine? Kenne (und habe) auch nur diphylla....
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 11:49
von knorbs
aaahhh...herrlich diese pflanze! obwohl ich die schon lange kenne, hatte ich mich aus unerfindlichen gründen nicht bemüht die zu kriegen. heisst lt. meinem freilandstaudenbuch jetzt plagiorhegma dubium.als ich vor ca. 2 wochen in einer staudengärtnerei in meiner gegend war und deren staudenliste durchblätterte, fand ich jeffersonia dubium gelistet...mit nur 2 exemplaren

. die verkäuferin kannte die schon gar nicht und verwies mich auf ein schattenbeet mit ca. 25 m länge und 1,50 m breite...hunderte von töpfen mit allen möglichen zeugs...dort drin müssten die irgendwo sein... aber wie die aussehen weiss sie nicht.... ich habe sie nach einiger zeit dann doch gefunden

...kleine rote blättchen trieben gerade aus und in einem topf steckte noch ein fast unleserliches etikett. und bin jetzt stolzer besitzer dieser wunderschönen pflanze

. hoffe die blühen heuer...kommen die blüten vor dem laub?...dann hätt ich pech

@hortulanus...eine j. mandschuriensis habe ich noch nie erwähnt gefunden...googeln brachte auch nix???norbert
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 11:50
von Hortulanus
Suche verzweifelt - melde mich, wenn ich den Lieferanten gefunden habe.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 11:55
von knorbs
liebe gute irm...wäre es möglich ein bischen größer fotos von deinen herrlichen pflanzen zu sehen? ;)ist mir bei deinen cypries schon aufgefallen, dass du nur so thumbnailbildchen reinhängst...lass es doch mal so richtig krachen mit 400 x 500 px oder mehr

;Daugentränenundreibendernorbert
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 12:10
von Hortulanus
Gefunden: sie stammen von Sündermann. Damit ist die Benamsung eher dubios. Vermutlich auch dubia.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 13:59
von sonnenschein
Bei Irm kracht doch selbst bei thumbs schon das Modem!Aber diese Farbe läßt sich wirklich nicht fotografieren! Jedenfalls nicht von meiner Kamera. Die macht das zarte lila zu blau...Aber eines, das zwar nicht so schön ist, dafür aber von den Farben her einigermaßen stimmt, habe ich:
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 15. Apr 2004, 14:02
von sonnenschein
Und hier eine offene Blüte, aber nicht so ganz farbecht

.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 16. Apr 2004, 10:53
von Irm
lieber guter knorbs, mein Foto war ja größer, aber garten-pur war der Meinung, es sei zuuuu groß

erst da hab ichs etwas runtergepixel ..Liebe Sonnenschein, mein Modem ist in diesem Fall völlig unschuldig !!Hortu, bin seeehr gespannt !!Ansonsten kommen die Blüten bei den Jeffersonias tatsächlich vor den Blättern, sie kommen als winzig runde Kügelchen schon aus der Erde.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 18. Apr 2004, 17:20
von sarastro
Plagiorhema habe ich auch schon bei Eugen Schleipfer unter P.kamtschatkensis gekauft und nirgendwo in der Literatur gefunden. Scheint mal wieder eines dieser Lokalpatriotismen zu sein, was sich auf Pflanzennamen schlägt. Wenn diese Jeffersonias und Plagiorhemas nur besser zu vermehren wären!! Vom Samen zur Blüte ca. 4 Jahre, Teilung unergiebig, aber machbar.
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 18. Apr 2004, 18:24
von knorbs
eine meiner 2 neuerwerbungen wird mir scheint's den gefallen tun + heuer ein paar blüten zeigen...ausgerechnet die kleinere der beiden...bei dem kräftigeren exemplar schieben nur blätter. wenn's klappt probier ich auch mal den farbton der blüte zu treffen...aber bei der farbe haben offenbar alle digis darstellungsprobleme...die dubium scheint von unten zu verholzen...oder habe ich nur recht schlechte qualität erwischt? zumindest schieben aus den harten verholzten teilen die blätter bzw. die blüten. ist das der grund für die schlechte teilbarkeit?norbert
Re:Jeffersonias in Sorten
Verfasst: 18. Apr 2004, 18:59
von sarastro
Setz die mal etwas tiefer in den Grund, dann verzweigt sie sich besser. Plagiorhema wächst bei mir sogar in purem Lehmboden, während J.dipylla mehr Humus-Torf-Gemisch bevorzugt.