Seite 1 von 2
Samen aus Australien
Verfasst: 15. Dez 2006, 12:05
von donauwalzer
ich war diesen Herbst in Australien und konnte nicht umhin jede Menge Samen zu sammeln. Von einigen weiss ich sogar was es ist!!! ;DEs sind darunter Banksia, mehrere verschiedene Akazien, Eukalyptussorten, Sturts Desert Pea, Kangaroo Paw, Bottle Brush (Flaschenputzer) in verschiedenen Farben, Gazanien, etc. Auch vom Jacaranda Baum (kein nativer australischer Baum) hab ich Samen mitgenommen - die werd ich eher als Deko verwenden, da dieser Baum wohl nicht kübelgeeignet ist.Natürlich sind keine dieser Pflanzen bei uns winterhart - das Klima dort kommt wahrscheinlich eher der USDA 9 nahe. Das heisst dass ich versuchen werde einige davon als Kübelpflanze zu ziehen.Gibts hier im Forum jemand, der sich mit australischen Pflanzen befasst? Es würde mir natürlich sehr helfen Tips zu bekommen, bevor ich mit der Aussaat beginne.Auch möchte ich Euch ersuchen alle Links zu posten, die hier hilfreich wären.
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 15. Dez 2006, 18:26
von Susanne
Versuche mal
diese Seite... (auf "plant catalog" klicken, zu den meisten Pflanzen gibt es Betriebsanleitungen).
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 15. Dez 2006, 20:40
von donauwalzer
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 15. Dez 2006, 22:55
von Susanne
Das mit dem Erhitzen hat möglicherweise etwas mit Waldbränden zu tun. Ich habe mal versucht, Fremontodendron aus Samen zu ziehen, und habe dann erfahren, daß man die Samen kurz dem Feuer aussetzen muß, damit sie keimen. Das würde bei der Häufigkeit von Buschbränden in Australien durchaus Sinn machen.
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 09:43
von tomir
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 18:06
von donauwalzer
hallo tomir,Du brauchst nicht irritiert zu sein.

Ich habe nicht behauptet, dass Gazanien aus Australien stammen, sondern nur dass ich halt alle möglichen Samen von dort mitgebracht habe. Gazanien stammen so viel ich weiss aus Südafrika. Aber Banksia & Co. sind native australische Gewächse. hallo susanne,ich war "nur " im South Australia, Teilen von Victoria und in Zentralaustralien. Im tropischen Norden war ich leider - noch - nicht.Das mit dem Erhitzen der Samen hat mit den Waldbränden zu tun. Aber - welchen Temperaturen soll man die hartschaligen Samen aussetzen, wenn man es hier versucht. Ich glaube nämlich nicht, dass es güstig wäre sie wirklich bei uns in ein Feuer zu werfen.Glaubst Du dass es reicht sie mit kochendem Wasser zu übergiessen und über nach einzuweichen?
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 18:22
von Susanne
Sagt doch keiner.

Ich habe den Fremontodendron nur genannt, um ein Beispiel für Keimung nach Waldbrand zu haben. Wald- und Buschbrände gibt es in Australien genug...
Aber - welchen Temperaturen soll man die hartschaligen Samen aussetzen, wenn man es hier versucht.
Wenn ich die Bilder von schnelllaufenden Buschbränden richtig erinnere, war das Feuer rot und gelb. Das entspricht nach der Feuerfarbenskala etwa Temperaturen zwischen 600° und 1000°C. Backofen reicht also nicht, du brauchst richtiges Feuer.Ich würde eine Maurerschaufel nehmen, die Samen mit Erde mischen, draufpappen und die Schaufel kurz in die Flammen halten. Sicherheitshalber würde ich das aber nur mit der Hälfte des Saatguts machen...
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 18:26
von Luna
Das mit dem Erhitzen der Samen hat mit den Waldbränden zu tun. Aber - welchen Temperaturen soll man die hartschaligen Samen aussetzen, wenn man es hier versucht. Ich glaube nämlich nicht, dass es güstig wäre sie wirklich bei uns in ein Feuer zu werfen.Glaubst Du dass es reicht sie mit kochendem Wasser zu übergiessen und über nach einzuweichen?
meine Schwager aus Australien meint :... besser als heisses Wasser, sei der Backofen, 4 - 6 Minuten in den 150 ° heissen Backofen damit. Hast du genug Samen fur solche "Tests" ?
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 18:30
von tomir
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 20:40
von donauwalzer
Das mit dem Erhitzen der Samen hat mit den Waldbränden zu tun. Aber - welchen Temperaturen soll man die hartschaligen Samen aussetzen, wenn man es hier versucht. Ich glaube nämlich nicht, dass es güstig wäre sie wirklich bei uns in ein Feuer zu werfen.Glaubst Du dass es reicht sie mit kochendem Wasser zu übergiessen und über nach einzuweichen?
meine Schwager aus Australien meint :... besser als heisses Wasser, sei der Backofen, 4 - 6 Minuten in den 150 ° heissen Backofen damit. Hast du genug Samen fur solche "Tests" ?
*UFF*- Endlich jemand der mir sagen kann welche Temperaturen!!

:DIch hab eine kleine Schuhschachtel voll mit diversen Samen. Von einigen Sorten mehr - von anderen weniger. Welche Sorten das genau sind ist wieder ein ganz anderes Thema - bei den wenigsten hatte ich jemand zum Fragen dabei und meine botanischen Kenntnisse sind halt sehr beschränkt.Ich muss mal die Schachtel durchgehen und mir genau aufschreiben welche Samen ich da habe und bei welchen ich mir sicher bin, was es genau ist. Bei den anderen kann ich bestenfalls sagen, ob es ein Akaziengewächs ist oder so.
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 20:51
von bea
Damit ihr euch keinen Töpferbrennofen

anschaffen müsst, hier ein kleiner Tipp.Viele diese Feuerkeimer brauchen nicht die hohen Temperaturen des Feuers sondern den Rauch um zu keimen. Darum gibt es "Instant smoke"Das ist kein Witz, das gibt es zu kaufen. z.B.
hier Es sind mit Löschwasser von bestimmten brennenden Hölzern getränkte Filterpapiere. Diese wiederum weicht man zusammen mit den entsprechenden Samen 1-2 Tag in Wasser ein.LG, Bea
Hier noch ein weiterer Link mit Bildern - allerdings auf englisch
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 21:11
von Luna
... das sagt mein Schwager Hardy aus Kareela NSW, mein Erfahrugswert ist gleich Null
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 18. Dez 2006, 22:21
von donauwalzer
Damit ihr euch keinen Töpferbrennofen

anschaffen müsst, hier ein kleiner Tipp.Viele diese Feuerkeimer brauchen nicht die hohen Temperaturen des Feuers sondern den Rauch um zu keimen. Darum gibt es "Instant smoke"Das ist kein Witz, das gibt es zu kaufen. z.B.
hier Es sind mit Löschwasser von bestimmten brennenden Hölzern getränkte Filterpapiere. Diese wiederum weicht man zusammen mit den entsprechenden Samen 1-2 Tag in Wasser ein.LG, Bea
Hier noch ein weiterer Link mit Bildern - allerdings auf englisch
Ist ein interessanter Link - sozusagen als Denkanstoss. Für die Menge Samen, die ich hab wär mir dieses Produkt zu teuer.

Re:Samen aus Australien
Verfasst: 21. Dez 2006, 22:02
von Natura
Bin gerade auf diesen Thread gestossen und habe eine dazu passende Frage. Meine Schwägerin hat vor vielen Jahren Samen aus Australien mitgebracht und gesagt, das sei Jacaranda. Ich habe aber festgestellt, daß diese ganz anders blühen. Meiner hat kleine, runde, weiße Blütchen. Das Bild ist leider schlecht, ich habe es hauptsächlich wegen der Samen aufgenommen. Was kann das sein?
Re:Samen aus Australien
Verfasst: 22. Dez 2006, 10:06
von Phalaina
Könnte das eine
Acacia sein?