Seite 1 von 1
Iris spuria-Sämlinge
Verfasst: 18. Dez 2006, 20:12
von tiger honey
Hallo,ich hatte im Sommer 2005 Samen von meiner Iris Spuria Penny Junker (wahrscheinlich Befruchtung mit eigenem Pollen, in der Nähe stehen keine anderen Iris Spuria-Sorten) geerntet und spasseshalber ausgesät. Den Winter 2005/2006 haben die Samen draussen verbracht, sich im Frühjahr 2006 aber nicht dazu bequemt, zu keimen. Im September habe ich den Topf dann ins Wohnzimmer geholt. Als ich ihnen dann mit dem Kompost gedroht habe, haben sie im Oktober begonnen, zu keimen und sind jetzt ca. 5 cm hoch. Wie pflege ich sie am besten weiter? Auf der warmen Fensterbank bis zum Frühjahr und nach den letzten Frösten auspflanzen? Oder in einem unbeheizten hellen Raum? Wann kann ich bestenfalls mit einer ersten Blüte rechnen? Sind 4-5 Jahre Wartezeit realistisch?GrüßeAnja
Re:Iris spuria-Sämlinge
Verfasst: 19. Dez 2006, 10:02
von knorbs
wenn du kein gewächshaus hast, ist es wohl am besten, wenn du den sämlingstopf in einen kalten + hellen raum stellst. leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie lange es bei meinen spuria (iris spuria ssp. musulmanica u.a.) gedauert hatte, bis die erstmals blühten. ich schätze mal so 4-5 jahre wirst du schon warten müssen. aber vielleicht sind spuria hybriden ja schneller im wachstum.
Re:Iris spuria-Sämlinge
Verfasst: 20. Dez 2006, 20:49
von Phalaina
Meine Iris spuria-Hybriden haben drei Jahre vom Aussäen bis zur ersten Blüte gebraucht, im vierten Jahr sahen sie dann so aus.
Re:Iris spuria-Sämlinge
Verfasst: 17. Jan 2007, 15:25
von Cyps
@ Phalaina: Herzliche Gratulation zu Deinem tollen Sämling.meine I. spuria, welche an einem kleinen Teich steht, saet sich zwar kräftig selbst aus in ihrer unmittelbaren Umgebung, ist aber trotz des grossen Stockes absolut blühfaul.Kann alle zwei bis 3 Jahre mit Blütenpracht rechnen....sG Cyps