Seite 1 von 3

verschmierte linse / staub auf dem Sensor

Verfasst: 19. Dez 2006, 12:07
von agathe
am besten zeige ich es wohl an hand einer aufnahme-der fleck ist -wahrscheinlich abhängig von licht oder hintergrund einmal mehr + einmal weniger deutlich zu sehen.ich war auch schon in einem fotogeschäft, dort wurden display + linse mit einem microfasertuch geputzt, hat aber nix genützt + jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.Threadtitel erweitertThomas

Re:verschmierte linse

Verfasst: 19. Dez 2006, 13:37
von thomas
Hallo Agathe,ich kann auf dem von dir geposteten Foto leider keinen Fleck erkennen (bzw. nur erahnen) ... wobei ich deine Aussage aber keinesfalls bezweifle. Ich meine, dass es sich um einen Garantiefall handeln müsste. Ich würde die Kamera zum Hersteller einschicken (lassen), mit Beschreibung des Fehlers und aussagekräftigem Beispielfoto.Liebe GrüßeThomas

Re:verschmierte linse

Verfasst: 19. Dez 2006, 16:08
von riesenweib
... aussagekräftigem Beispielfoto....
irgendwas gerastertes auf dunklem hintergrund müsste sich gut eigenen, z.b. der backrost vom backrohr...wie gross ist denn der fleck, hatte sowas bei meiner kamera, war wie ein nebel auf dem foto. kann aber auf deinem foto keinen "extrigen" nebel erkennen.lg, brigitte

Re:verschmierte linse

Verfasst: 19. Dez 2006, 16:21
von Gartenlady
irgendwas gerastertes auf dunklem hintergrund müsste sich gut eigenen, z.b. der backrost vom backrohr...
oder das Gegenteil, nämlich eine weiße Wand oder ein weißes Blatt, ich sehe nämlich eine dunkle Stelle ziemlich in der Mitte des Fotos.

Re:verschmierte linse

Verfasst: 19. Dez 2006, 17:00
von thomas
Wenn das Dunkle ungefähr in Bildmitte die gemeinte Stelle ist, dann könnte es sich um Staub auf dem Sensor handeln. Dazu würde passen, dass mal mehr mal weniger deutlich zu sehen ist.Handelt es sich denn um eine SLR? Denn bei SLR kann ja durchaus beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor gelangen. Das wäre dann kein Garantiefall. Es gibt aber Fachbetriebe, die so etwas entfernen. - Kann man auch selbst machen, ist aber riskant.Allerdings war ich irgendwie der Meinung, Agathe, dass du nicht mit SLR fotografierst, sondern mit einer Ixus ... und bei der kann ich mir nicht vorstellen, wie Staub auf den Sensor kommen kann. Deshalb: Garantiefall!Gartenlady und Riesenweib liegen vollkommen richtig mit den Vorschlägen für geeignete Demobilder!Liebe GrüßeThomas

Re:verschmierte linse

Verfasst: 19. Dez 2006, 19:45
von agathe
thomas du erinnerst dich richtig, meine kamera ist eine ixus 50, die garantiezeit läuft noch. die dunkle stelle ist wirklich ungefähr in der mitte des fotos; morgen mach ich ein paar schneebilder ohne wald, das müsste dann schon passen.auf jeden fall bedanke ich mich für die tipps

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 00:44
von leni w †
ich hatte auch schon mal so nen fleck - kamera wurde vom fotogeschäft eingeschickt und kam ok zurück.

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 06:58
von superdino2
Hoi Agathe, bei Bildern gegen den hellblauen Himmel siehst solche Flecken auch gut. Ich hab auch a bissl Staub aufm Sensor.

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 07:38
von agathe
ich habe es gestern noch in einem anderen fotogeschäft versucht (ich hätte lieber eine schnelle hilfe gehabt); anscheinend liegt es am chip + jetzt komme ich halt doch um´s einschicken nicht mehr herum.

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 08:06
von Faulpelz
Ich habe ständig Staub auf dem Sensor. Dies kommt durch die ewige Objektivschrauberei zustande. Scheint eine besondere Kinderkrankheit der EOS 350 D zu sein. Ich habe kürzlich einen Testbericht der neueren EOS (400) gelesen. Es wurde daran gearbeitet, dies auszumerzen.LG Evi

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 08:37
von fuliro
Hallo FaulpelzDies ist keine besondere Kinderkrankheit der 350 D, sondern tritt bei jeder SLR ohne integrierten Staubschutz bei häufigen Objektivwechsel auf. Inwieweit der integrierte Staubschutz wirksam ist, steht auf einem anderen Blatt.LGFuliro

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 09:19
von Gartenlady
Ich habe ständig Staub auf dem Sensor. Dies kommt durch die ewige Objektivschrauberei zustande.
Was machst Du gegen den Staub, Evi? In Fotoforen habe ich gelesen, dass man einen Blasebalg verwenden kann, um den Staub wegzupusten. Er kommt anscheinend nicht nur durch Schrauberei zustande, sondern
Zusätzlich zum neuen Staubreinigungssystem ("EOS Integrated Cleaning System") setzt Canon beim Material der internen Kameramechanik darauf, dass das Entstehen von Staub durch natürlichen Abrieb auf ein Minimum reduziert wird.Der Gehäusedeckel wurde dazu neu gestaltet, so dass nun kein Staub mehr durch Abrieb vom Deckel entsteht. Zusätzlich sorgen Antistatiktechnologien auf der Vorderseite des Sensors des Tiefpassfilters dafür, dass kein Staub angezogen wird.
Diese Info finde ich auch interessant.

Re:verschmierte linse

Verfasst: 21. Dez 2006, 10:06
von riesenweib
wir haben eine olympus DSLR mit integrierter sensorreinigung beim einschalten der kamera. das erste jahr hat das gut funktioniert, ob sich bei längerem gebrauch doch was absetzt werden wir sehen.lg, brigitte

Re:verschmierte linse

Verfasst: 17. Jan 2007, 18:51
von agathe
jetzt ist er wieder da, mit ausgetauschter optik (was immer das ist) + gleich ein erstes probefoto, aufegenommen auf 2200 m seehöhe, sonnseitig + deshalb momentan problemlos zu fuss zu erreichen:

Re:verschmierte linse

Verfasst: 17. Jan 2007, 19:15
von thomas
Hallo Agathe,sieht doch gut aus, so weit ich das beurteilen kann. - Optik = Objektiv. Na dann wirst du sicher denächst hier wieder häufiger posten ...Liebe GrüßeThomas