Seite 1 von 3
pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 16. Apr 2004, 12:28
von Elli
hallo ihr lieben rosenfreunde,wahrscheinlich geht es euch wie mir und ihr seid in jeder freien minute im garten und schleicht (u.a.) um eure rosen rum

heute morgen war es dann soweit: an einer rose entdeckte ich die rosenrollblattwespe und an einer anderen sternrußtau. wie sieht es bei euch aus? sind die schädlinge/pilze schon auf dem vormarsch?liebe grüßeelli
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 16. Apr 2004, 14:11
von Mik
Bei mir fangen die Blätter gerade an, sich zu entfalten....bei den Gallicas ist noch fast nix zu sehen.Schädlinge oder gar Pilze sind also garantiert noch nicht zu sehen

Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 16. Apr 2004, 21:45
von Matthias
Auch bei mir haben nur Wildrosen schon vollkommen die Blätter gebildet, Gallicas, Damaszener usw. beginnen gerade mit dem Austrieb. Um jetzt schon Schädlinge oder sogar Pilzkranheiten entdecken zu wollen, ist es noch etwas zu früh.
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 16. Apr 2004, 22:59
von Sossenteufel
Hallöschealso meine beiden gelben englischen Damen Jayne A. und T. Georgia sehen eigentlich aus wie kurz vor der Blüte. Die Blätter des letzten Jahres fallen jetzt so langsam ab, bzw gehen in der Masse der neuen unter, beide Sträuche übersät mit min. fingerlangen Austrieben, aufgefalteten Blättern, etc. J.A. ist eher breit, aber bedeckt bald 1m², T.G. geht mir mit etlichen kräftigen Trieben bis zur Brust.Tatsächlich stehen sie erst seit September 02, als mäßig großer Container gepflanzt, dort, insgesamt erst zwei Mal gedüngt.Ich hoffe ja, daß meine in der Zwischenzeit gepflanzten anderen Rosen auch so schnell so gut werden!Von Schädlingen habe ich noch nix gesehen, aber einzwei blassgelb verfärbte Kandidaten werden demnächst Jauche, Compo-Vital usw auf den Plan rufen. Ich hoffe nicht, daß es die W-Tiere sind.lg kazitalg sossenteufel
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 17. Apr 2004, 17:42
von fiona
Hallo,die Rosenrollblattwespe (Larve) ist bei mir auch schon an den Rosen.Bei der New Dawn und der Reine Victoria sind fast komplet alle Blätter drausen. Aber Probleme mit Pilzbefall haben sie beide zum Glüch (noch) nicht. Erste ansetzen von Knospen sind auch schon zu sehen. Vollverrückt die Beiden

.Die anderen Rosen benehmen sich zum Glück normal,in der Endwiecklung. lg fiona
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 17. Apr 2004, 19:36
von Viola
Das hatten meine Rosen noch nie!!!Die Triebspitzen, werden abgefressen! :'(Was unternehmt ihr dagegen?Habe ein wenig gegoogelt. Muss ich sie wirklich bis ins Hoz zurückschneiden. So stark wie die befallen sind, dann muss ich sie aber leider ziemlich weit unten stutzen. Tu ich nur wenn es wirklich nicht anders geht.

:'(LG Viola
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 18. Apr 2004, 09:41
von Elli
hallo viola!wie abgefressen? hast du einen verdacht, was es sein könnte? bzw. kannst du "das abfressen" etwas genauer beschreiben?ich musste eine großaktion gegen blattläuse starten. fast alle rosen waren/sind befallen (außer die, die ich im herbst gekauft hatte). ansonsten hat louise odier schon sieben knospen und comtess de champagne eine. ich freue mich ja schon so sehr :)liebe grüßeelli
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 18. Apr 2004, 19:29
von Viola
Vermute, dass es sich um den Rosentriebbohrer handelt.Habe leider noch kein Bild vom Befall im Net gefunden.LG Viola
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 18. Apr 2004, 19:57
von fiona
Hallo Viola !Wenn du den Triebbohrer hast, fangen die Triebe an zu welken. Den der Triebbohrer frißt sich durch das Rosenmark.Welken deine triebe? ???Wen ja, mußt du die befallenen Triebe bis zum gesundem Holzzurückschneiden und vernichten. Aber nicht in den Komposter, sondern in den Hausmüll werfen. Ich hatte ihn erst einmal und mein Goldener Olymp sah aus wie ein gerupftes Huhn

.Ich hoffe du hast ihn nicht.lg fiona
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 09:58
von steffi
Hallo Viola !Ja, wenn es der Rosentriebbohrer ist, dann wird dir leider nichts anderes übrig bleiben als schneiden.Bei mir hat er vor zwei Jahren zugeschlagen, natürlich bevorzugt an Fantin Latour, sodass viele Triebe gar keine Blüten bilden konnten

Ich beobachte zur Zeit mein Sorgenkind New Dawn - sobald der Sternrußtau zuschlägt, rücke ich mit Spritzbrühe an ! Doch irgendwie sieht sie dieses Jahr richtig vital aus ???LG von Steffi
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 10:40
von Heinone
Ich habe eben eine Blattkrankheit entdeckt und bin etwas ratlos.An zwei verschiedenen Kordes-Kletterrosen, von denen ich jedoch nur einen Namen parat habe: Dortmund, den anderen finde ich im Netz nicht. Muß mal in alten Katalogen blättern. Ist vielleicht ja auch nicht so wichtig. Dieses Phänomen sehe ich zum ersten mal überhaupt. Die Rosen sind etwa 8 Jahre alt.Das Bild zeigt ein Blattdetail von oben gesehen.Ich hätte gerne das gleiche Blattdetail auch von der Unterseite eingestellt, weiß aber nicht, ob und ggf. wie weitere Bilder in einunddemselben Beitrag untergebracht werden können.Weiß wer was über diese merkwürdigen Blätter?Schädlinge kann ich nicht erkennen.Dank und GrußHeinone
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 12:05
von bb
Ich meine, auf dem Bild Fraß-/Schnittspuren zu sehen. Vielleicht macht die Blattschneiderbiene schon ihre Runde.
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 12:31
von Hans
... oder der Dickmaulrüssler!Heinone, hast du schon mal den Boden bzw. die Wurzeln untersucht. Wenn du dort weiße Larven findest .... Schöne GrüßeHans
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 13:07
von Silvia
Sei gegrüßt Heinone! :)die schwarzen Dickmaulrüsslerkäfer machen u-förmige Fraßstellen am Blattrand. Daran kann man sie immer ganz gut erkennen.Und die weißen Larven in der Erde haben einen braunen Kopf.LG Silvia
Re:pilze, schädlinge und co.
Verfasst: 19. Apr 2004, 13:28
von brennnessel
sieht aus, als wären die Blätter bereits im gefalteten Zustand angeknabbert worden, also kann man deshalb den Schädling nicht mehr inflagranti erwischen....