Seite 1 von 3
Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 15:32
von Querkopf
Hallo, Rosenfexe,bin grad am Gartenpläneschmieden und muss mich dabei entscheiden, weiß aber nicht genug über meine beiden Kandidatinnen, die Moschata-Hybriden 'Trier' und 'Pax'. Bitte ratet mir! ;)Worum es geht:Mein wildes Rosa moschata-Monster macht sich am bisherigen Ort zu dick, wird dort durch seine meterlangen, wüst bestachelten Triebe lästig - es soll umziehen. An seiner Stelle möchte ich einen mittelgroßen Strauch setzen, 1,5 bis 1,8 Meter hoch und ähnlich breit. Öfter blühend soll’s sein, Farbe: weiß (an besagter Stelle muss ein "Dämpfer" her für eine in ziemlich feurigen Gelb-, Orange- und Hellrottönen blühende Umgebung), eventuell zart ins Cremefarbene oder Gelbliche spielend. Nicht überkandidelt, was die Blütenfüllung angeht. Unbedingt mit starkem Duft, möglichst "verströmend". Der Strauch muss sich zudem von allein aufrecht halten, darf keine Stütze benötigen. Und er sollte gesundes Laub haben, gern leicht glänzend (damit's zu den Nachbarrosen passt).Der – rosenfreundliche – Standort liegt zeitweilig sonnig, zeitweilig im wandernden lichten Schatten (Bäume). Futter, Feuchtigkeit, Wind etc. sind eh kein Problem, und Bodenaustausch vorm Neupflanzen versteht sich. In der engeren Wahl sind also nun die Moschata-Klassiker 'Trier' und 'Pax'. Beide kenne ich zwar aus andererleuts Gärten, habe aber Details, auf die es mir ankommt, nicht im Gedächtnis. Was meint ihr, welche der beiden eignet sich besser? Wie führen sich die beiden auf: Größe, Habitus, Blühfreude, Blühdauer, Gesundheit? Welche der beiden duftet intensiver? Oder gibt es womöglich für solch eine Situation noch geeignetere Rosen, an die ich gar nicht gedacht habe? Danke für Tipps

& schöne GrüßeQuerkopf
P.S. Auf 'Moonlight' (auf die Pemberton-Züchtung, nicht die moderne Namensklau-Sorte) habe ich auch schon liebäugelnde Seitenblicke geworfen, aber die wird, fürchte ich, etwas zu groß
...
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 16:00
von Raphaela
Pax würde ich eher als große Tee Rose oder TH einstufen, sie hat keinen wirklich buschigen Wuchs. Duftet m.E. aber von allen Pembertons am intensivsten. Freier Raum umzu und volle Sonne scheinen ihr am besten zu gefallen, dann hält sich auch der SRT in Grenzen und sie blüht oft und üppig.Trier hab ich nicht selbst empfinde den Duft von Exemplaren in anderen Gärten aber nicht immer als beständig: Mal ist er sehr intensiv, mal kaum vorhanden.Prosperity könnte optisch am ehesten hinkommen (buschiger Wuchs, mittelstarke Füllung) und ließe sich mit Schnitt sicher auch auf 1,8 m halten, duftet allerdings nur schwach.Wie wär´s denn mit Marie Jeanne? Die blüht immer wieder sehr fleißig in Büscheln, duftet fantastisch, ist nicht besonders stark gefüllt, gesund und bildet hier im dritten Standjahr sehr lange, überhängende Triebe (die man sicher einkürzen könnte).
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 16:34
von Querkopf
Hallo, Raphaela,danke für die schnelle Antwort!'Marie Jeanne' ist schön. Aber schon wegen ihres Rosa-Schimmers nicht die Richtige fürs Feuerfarbenbeet: Direkt benachbart stehen 'Westerland', 'Autumn Sunset', 'Lady Hillingdon' und 'Mutabilis', ein Stück weiter folgen noch 'Agnes' und 'Joseph's Coat', und auch bei den Stauden drumrum geht's ziemlich flammend zu - da muss farblich Ruhe rein. Weiß pur eben. Oder Weiß mit dezentem Hauch von Gelb, wie ihn 'Trier' oder 'Moonlight' haben. 'Marie Jeanne' wäre wohl auch zu klein. 1,5-1,8 Meter hatte ich als Größenwunsch mit Hintergedanken reingeschrieben: Wenn eine Rose lt. Buch-/Katalog-"Papierform" diese Größe erreicht, wird sie im fetten Lehmboden meines Gartens garantiert plusminus 2 Meter groß. Und das wäre an der besagten Stelle auch okay - nur sowas Monsteriges wie die R. moschata mit ihrem 3-4-Meter-Stacheldschungel geht dort einfach nicht (mehr).Okay, 'Pax' scheint nach deiner Beobachtung auch nicht ganz das zu sein, was ich suche, weil nicht richtig strauchig wachsend. Dann nehme ich einfach mal 'Moonlight' mit auf die vorderen Listenplätze und hoffe auf weitere Berichte

...Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 17:00
von Raphaela
Von Duft (sehr stark), Füllung (kugelig aber nicht stark gefüllt) und Farbton (in der Mitte anfangs oft gelblich creme bis zart apricot überhaucht) wäre Climbing Snowbird sicher die ideale Kandidatin. Ich weiß nur nicht ob man sie dauerhaft auf plus/minus 2m halten kann...
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 17:14
von Detlev
Ich weiß nur nicht ob man sie dauerhaft auf plus/minus 2m halten kann...
Bei HMF geben sie ihr bis zu 9,15 m

Oh, Oh
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 17:29
von Querkopf
Ich weiß nur nicht ob man sie dauerhaft auf plus/minus 2m halten kann...
Bei HMF geben sie ihr bis zu 9,15 m

Oh, Oh
...und Weingart, der eigentlich nie übertreibt, beschreibt sie als bis 8 Meter hoch

...(Von dieser hinreißenden Rose hatte ich zuvor noch nie gehört - wären die nächsten Bäume auf meiner Seite des Zauns, würde ich nicht zögern

...)Neenee, mein Pflanzplatz ist eher was fürs Bodenpersonal

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 18:30
von krissy
Raphaela Wie wär´s denn mit Marie Jeanne? Die blüht immer wieder sehr fleißig in Büscheln, duftet fantastisch, ist nicht besonders stark gefüllt, gesund und bildet hier im dritten Standjahr sehr lange, überhängende Triebe (die man sicher einkürzen könnte).[quote hat geschrieben:
Eine Frage, Raphaela: Marie Jeanne stark duftend ? Bei Schultheis ist sie als leicht duftend beschrieben. Hast du andere Erfahrungen gemacht ? Sie wird doch auch sicher nicht so riesig, sodaß man ggfs. auch einen großen Topf mit ihr bepflanzen könnte ?
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 20:12
von Raphaela
Meine Marie Jeanne duftet sehr intensiv. Hätte ich das vorher gewußt wäre sie nicht mitten in´s Beet gepflanzt worden. Aber mit den neuen langen Trieben arbeitet sie sich jetzt in Schnuppernähe ;)Climbing Snowbird hab ich jetzt ca. zwei Jahre und sie ist ca. 2m und paar Gquetschte hoch. Seit ihr sicher daß 9.15 nicht eine Angabe in Fuß ist?Öfterblühende Kletter Rosen werden meist keine 8 oder 9m hoch, zumindest nicht, wenn sie regelmäßig nachblühen.Moonlight find ich auch sehr hübsch aber ihr Wuchspotential halte ich für größer als das von Clg. Snowbird. Den Duft dagegen find ich bei Moonlight nicht sooo extrem.Dann ist mir noch Schloß Seußlitz eingefallen. Herr Weingart führt sie zwar als einmalblühend aber sie remontiert sehr gut, kann an sonnigen Standorten mit leichtem Schnitt sicher auf 2m Höhe gehalten werden, duftet sehr schön, ist maximal halbgefüllt und hat den gesuchten Farbton von gelblichen Knospen bis zu cremeweißen Blüten.Darüberhinaus ist sie extrem gesund, robust und frosthart.
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 20:53
von klatschmohn
was hältst du denn von einer penelope? ein schöner duft, hinsichtlich der größe innerhalb deiner vorgaben, buschiger wuchs...
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 26. Dez 2006, 21:18
von Detlev
Climbing Snowbird hab ich jetzt ca. zwei Jahre und sie ist ca. 2m und paar Gquetschte hoch. Seit ihr sicher daß 9.15 nicht eine Angabe in Fuß ist?
In Fuß sind's 30, hört sich auch nicht wirklich besser an. Ich drück Dir aber die Daumen, dass die Rose nicht doch noch in solche Höhen will.

Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 27. Dez 2006, 00:54
von Susanne
Ich habe von den in Frage kommenden Rosen nur Trier im Garten. Sie ist ein wirklich guter Früh- und Dauerblüher, mit sehr unterschiedlichem Duftverhalten, so wie von Raphaela beschrieben. Ihre Blüten und auch der Neuaustrieb sind besonders hübsch.Trier hatte bei mir noch nie Krankheiten, verträgt Konkurrenz, läßt sich im Zaum halten und eignet sich auch als Schnittrose.Allerdings hat sie gemeine Stacheln.
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 27. Dez 2006, 08:07
von Querkopf
Hallo, Raphaela, so schön 'Climbing Snowbird' aussieht auf Net-Fotos und so gern ich mal was riskiere:
Das wage ich nun doch nicht angesichts der Größenangaben bei HMF und bei Weingart. Wenn sie bei dir erst zwei Jahre steht, dann ist noch alles möglich – bei mir hat beispielsweise 'Kiftsgate' zweieinhalb Jahre gebraucht, bis sie sich überhaupt als Kletterrose zu erkennen gab, aber seither geht sie ab wie eine Rakete… Ich halt' auch die Daumen, dass der Schneevogel sich bei dir im Zaum hält.@Krissy: 'Penelope' mag ich sehr – nur passen in die Ecke, für die ich grad suche, leider keine Rosatöne

…Na, dann nochmal zurück zum Anfang ("gehe nicht über Los"

):Wanted: eine öfter- bis dauerblühende Strauchrose in Weiß/Creme bis Zartestgelb als optischer Ruhepunkt für ein Feurio-Beet; Duft; schlichte, wenig gefüllte Blüten; robust/gesund; Höhe/Breite maximal plusminus 2 Meter. Weil Strauchrosen im fetten Lehm meines Garten in der Regel 20-30 Prozent größer wachsen als nach "Buchform", habe ich mich bei Pflanzen umgesehen, deren "Buchgröße" bei 1,5-1,8 Metern liegt – da müsste es klappen mit realen 1,8-2 Metern. Der Strauch soll eine Rosa moschata ersetzen. Die fliegt dort einzig wegen Übergröße raus, fügt sich ansonsten mit ihren stabilen, bogigen Trieben und dem glänzenden Laub gut ein. Lag daher nahe, bei Moschata-Hybriden zu gucken. Kandidatinnen:- 'Guirlande d’amour', reinweiß, guter Duft, wächst aber schon anderswo in meinem Garten & erreicht nach verschiedenen Quellen gut 2 m. – Also nein. - 'Thisbe', zartgelb, halbgefüllte Blüten, guter Duft, schön strauchiger Wuchs, aber nur bis 1,5 m hoch. – Also nein. - 'Trier', weiß-gelblich, halbgefüllte Blüten, passt perfekt in Blütenfarbe & -form, Höhe und Wuchs, duftet mal kräftig, mal gar nicht. - Also weiter im Rennen. - 'Pax', reinweiß, duftet gut, passt in der Höhe, hat aber gefüllte Blüten & wächst nach Raphaelas Beobachtung eher teerosig als buschig. – Also nein.- 'Prosperity', cremeweiß, wächst buschig & in passender Größe, duftet aber nur leicht & hat gefüllte Blüten. – Also nein.- 'Moonlight', cremeweiß-hellgelb, halbgefüllte Blüten, duftet gut lt. Lens & Schultheis, mittelmäßig lt. Weingart, erreicht 2-2,5 m. – Grenzwertig: zu groß. Außerdem: - 'Schloss Seußlitz' (Raphaelas Vorschlag), hellgelb, halbgefüllte Blüten, schafft lt. Weingart als Kletterer bis zu 3 m. – Viel zu groß, also nein. Im Moment ist 'Trier' klarer Favorit (danke für die Beschreibung, Susanne, klingt gut; an Stachelei bin ich am besagtem Platz gewöhnt

…). Oder hat jemand noch eine andere gute Idee? :)Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 27. Dez 2006, 09:51
von Susanne
Der Duft scheint dir sehr wichtig, sonst hätte ich gesagt, schau dir mal 'Waterloo' von Lens an... Es ist auch ein Trier-Abkömmling, nach Pemberton-Manier von Lens nachgezüchtet. Ich brauchte für die Rose eine Eingewöhnungsphase, aber nach zwei Jahren hatte ich ihr Wuchsverhalten verstanden. (Aus der Zeit gibt es noch einige Flüche meinerseits hier im Forum.

Waterloo ist durchgehend kerngesund, bildet einen überhängenden Strauch von 1,50 bis 2 m Höhe, je nach Schnitt mit sehr großen bis mittleren, aber immer üppigen weißen Blütentrauben. Die halbgefüllte Einzelblüte ist entzückend. Das Laub ist wunderschön dunkelgrün und bleibt lange am Strauch. Wenn es einen Duft gibt, habe ich ihn noch nicht entdeckt.Ich hänge mal ein paar Fotos an...
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 27. Dez 2006, 09:52
von Susanne
Hier der blühende Strauch...
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Verfasst: 27. Dez 2006, 09:52
von Susanne
... und eine Blütendolde von nah.