Seite 1 von 1

Daphne mezereum "immergrün"?

Verfasst: 28. Dez 2006, 09:13
von fars
Ich habe mehrere D.m. in meinem Garten, die alle bis auf eine ihr Laub verloren haben. Diese "immergrüne" steht nicht einmal besonders geschützt.Gibt es unter D.m. Klone, die "immergrün" sind?N.b.: Es handelt sich um keine Baumschulware!

Re:Daphne mezereum "immergrün"?

Verfasst: 28. Dez 2006, 09:31
von knorbs
hast du das nur diesen winter an dem einen exemplar beobachtet oder verhält diese daphne mezereum sich schon mehrere jahre so? ist es noch eine kleinere pflanze oder ein älteres exemplar?

Re:Daphne mezereum "immergrün"?

Verfasst: 28. Dez 2006, 09:32
von Franklinia
Hallo Fars, "es handelt sich um keine Baumschulware" bedeutet sicher, Du hast sie selbst gesaet. Oder ? Nun gibt es hierbei sicher durch den genetischen Sprung immer wieder Typen die sich auch im Abschluß der Wachstumsperiode anders verhalten. Also beobachten und ggfs selektieren. Ich vermute aber. das diese bei -Temp. über den Deister springt. Gruß, Franklinia

Re:Daphne mezereum "immergrün"?

Verfasst: 28. Dez 2006, 09:50
von Crispa †
Hallo fars, ich bin eben extra mal in den Garten gegangen und geschaut wie das bei meinen Daphne aussieht. Sowohl bei den weiß blühenden als auch bei den rosa blühenden sind an allen Zweigspitzen noch grüne Blätter. Das liegt sicherlich an dem milden Wetter.Was ich auch gesehen ist eine üppige Knospenbildung. Ich bin mir allerdings nichr ganz im klaren ob das so sein muß oder auch an dem bisherigen milden Wetter liegt.

Re:Daphne mezereum "immergrün"?

Verfasst: 28. Dez 2006, 12:00
von fars
Das bisher relativ milde Wetter habe ich berücksichtigt, Crispa. Mich verblüfft bei dieser Pflanze, dass sie im Gegensatz zu allen anderen D.m. (ich habe so etwa 12 -15), die überall im Garten verstreut und dabei z.T. deutlich geschützter stehen, ihre Blätter behalten hat.Ja, Franklinia, alles Sämlinge. Hier in den Wäldern gibt es einige Stellen mit beachtlichem D.m.-Vorkommen. Können allerdings mit den Baumschulpflanzen hinsichtlich des Blütenreichtums nicht konkurrieren.Warten wir es ab, ob es sich um eine Besonderheit handelt.