Seite 1 von 2

Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:27
von potz
Angeregt von Ninas schöner "Fliesenfisch-Doku" hier nun ein Beispiel, wie ich mein "Gartenschnittgut" verarbeite. Vielleicht kanns ja als Anregung für den einen oder anderen dienen.Wie ich im Verlaufe meiner Gärtnerjahre immer öfter feststellen musste, praktiziere ich anscheinend eine verkappte Art von "Fetischismus".Alles "bei mir längere Zeit Gewachsene" - Bäume oder deren Äste, Holz von grösseren Sträuchern - wird nach dem "Absterben"/Absägen auf sehr spezielle Weise "entsorgt". Zumindest ein Teil des dickeren Holzes bleibt irgendwo liegen und soll vermoosen/verpilzen/verrotten - und mindestens 1 Stück davon wird zu einem "Ding" verarbeitet, mit dem ich mir den .. tja, welchen Ausdruck soll ich hier gebrauchen .. "Geist"(?) oder die Erinnerung an dieses Gewächs erhalte.(Das Ganze ist übrigens eine "spielerische Angelegenheit" und keine Ideologie .. geschrieben klingt immer alles so "bedeutungsschwanger".) Aber nun zur Sache: ....

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:29
von potz
Vor ca. 5 Jahren mußte ein kleiner, verkrebster Apfelbaum weichen. Den Stamm hab ich hinterm Schuppen gelagert und vergessen. Anscheinend war nun seine Zeit gekommen, auf jeden Fall ist mir das Ding neulich wieder aufgefallen .. trocken genug war's und so konnte "es" losgehen.Aus irgendeinem Grund hatte ich damals die Äste "auf Stummel" gesägt und nicht ganz entfernt.Es bot sich also an, damit zu arbeiten.

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:31
von potz
Wer sowas schonmal gemacht hat, weiß : der 1. Schnitt entscheidet alles.Anders ausgedrückt: Was weg ist, ist weg! Die Schwierigkeit dabei (für einen Nicht-Bildhauer wie z.B. mich) ist, daß man vor diesem 1.Schnitt das Endergebnis bereits in der Materialmasse sehen können sollte.Die maximalen Außenmaße sind also festgelegt. Das Werkstück wird mit einem 2.Schnitt in die beabsichtigte Achse gekippt.(Die Krebsstellen sind übrigens gut zu sehen hier.)

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:32
von potz
Noch ist nicht klar, ob das Holz innen überhaupt soweit ok ist, daß es weiter bearbeitet werden kann (Krebstellen, Trocknungsrisse, Holzwurm, Fäule etc.).Aufgrund der Form ist das Einspannen in einen Schraubstock und damit auch ein weiteres Arbeiten mir einer Säge nicht mehr möglich. Der Rest muß sich also "in Staub auflösen" - her mit der Flex (Winkelschleifer)!

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:34
von potz
Das Arbeiten mit dem Winkelschleifer geht ziemlich aufs Handgelenk und ist eine riskante Sache: eine Hand hält das Werkstück, die andere die Flex. Das ist nicht gerade "stabil" und ein Ausrutscher kann fatale Folgen haben - nein, nicht für den Arbeiter, aber für das Werkstück!Ab einem bestimmten Punkt der Bearbeitung wird die Flex zu "klobig", denn geht's ausschliesslich mit der Hand weiter: es bleiben noch Raspel + grobes Schleifpapier, um die Formgebung abzuschliessen.

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:36
von potz
Die nächste und letzte Phase nimmt dann ca. 1/3 - 1/2 der gesamten Arbeitszeit in Anspruch.Das waren in diesem Fall die genaue Anpassung der "Linienführung" aus jedem Blickwinkel, so daß sie einen gleichmäßigen, "weichen" Verlauf aufweist und der Versuch, beim "Filigraner-Machen" der Flügel, die bis dahin "ebenen" Flügelspitzen noch etwas aufzubiegen.Schwierigster Punkt in dieser Phase : Wann is genug? Wann hör ich auf?Ja ... und dann : schleifen, schleifen, schleifen ...Ausgehend von "Körnung 80" langsam "feiner" werden .. .. 100 .. 120 .. 150 .. 180 .. 240 .. Stahlwolle 000 -nein, noch nicht fertig - das wär Augenwischerei - erst feucht abwischen.Und zack: das Ding ist stumpf und rauh, wie wenn nix geschliffen wär, weil Millionen Fasern, die beim Schmirgeln nur niedergedrückt wurden, sich wieder aufrichten.Das ganze Spiel, beginnend mit 150er-Körnung, nochmal von vorne ......

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:38
von potz
... tief durchatmen ... und ölen .. und fertig! :D

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:39
von potz
... und : Abflug! ;D

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:40
von potz
Bedanken möchte ich mich zum Schluß noch bei meinem "Produktions-Team".Bisnäxtsmoi,buam! ;)

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 16:46
von Moniis
Walter, das sieht wirklich schön aus. Hast du schon mehr Erinnerungsstücke aus ehemaligen Gartenbewohnern gemacht? Zeig´doch bitte mal :) Lg, Moniis

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 17:18
von elis
Hallo Potz !Großes Kompliment, die Apfelbaumschwingen sind ja schön geworden. Alleine die Idee ist schon toll. Ich bewundere handwerklich begabte Menschen sehr.Liebe Grüße von elis.

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 28. Dez 2006, 23:17
von Wühlmaus
Hei - PotzBlitz - ist das ein schönes FlugObjekt geworden !WühlmausGrüße

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 29. Dez 2006, 05:21
von brennnessel
8) Gratuliere herzlichst, Walter ;) ! Bin auch schon alleine von der Idee begeistert - die Ausführung bezeugt großes Geschick ! Dein Zittern, ungewollt zuviel weg zu nehmen kann ich gut nachfühlen, seitdem ich mich mal kurz mit Ytong"schnitzen" befasste! Was weg ist, ist weg..... Ich ging damals dazu über, mir vorher kleine Tonmodelle zu machen. Dieser Werkstoff ist weitaus geduldiger ;) ! Seither walzen etliche Briefbeschwerer herum, die aus mangender Ausdauer nie zu Gartenfiguren wurden ::) !LG Lisl

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 29. Dez 2006, 10:34
von macrantha
Wunderschön ... ich wollte, ich könnte so etwas ::)

Re:Schnittholzverarbeitung - oder: Mein Apfelbaum kriegt Flügel

Verfasst: 29. Dez 2006, 10:56
von potz
Schön, daß es euch auch gefällt ;)
ich wollte, ich könnte so etwas
Stop! Falscher Ansatz 8) macrantha, um's "können" geht's nicht - es geht um's "wollen"!"Wollen" ist nämlich schwieriger als "können".... und erst hinterher sieht man, ob beides "zusammengelaufen" ist.