Seite 1 von 1
Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 29. Dez 2006, 21:24
von Yorvik
Hallo an alle Forenmitglieder und Leser hier,Nach längerer Vorarbeit möchte ich Euch gerne das Projekt
www.hortipedia.org vorstellen und Euch auf die Seiten einladen. Einfach nur stöbern oder Euer reichhaltiges Wissen einbringen, dazu möchte ich Euch ermuntern ;-)
Vorab die Information, daß ich dieses Posting mit Mitgliedern dieses Forums abgesprochen habe und es kein "abwerben" sein soll. Daher einige Basisinformationen zum Projket.
Inspiriert von Wikipedia möchte ich auf Basis von freien Inhalten ein Hortipedia entstehen lassen. Der grobe Rahmen ist der Gartenbau, wie der Name "Horti" schon sagt. Das Hortipedia soll durch viele Teilprojekte entstehen. Dabei möchte ich Informationen zusammen mit allen Interessierten hier zeigen, die richtig ins Detail gehen. Dies kann meiner Meinung nach nur ein Speziallexikon leisten. Nach über einem halben Jahr vorarbeit hab ich die ersten 1000 Seiten eingestellt. Nun möchte ich gerne interessierte Mitstreiter einladen, die Hortipedia weiter zu entwickeln, egal aus welchen Bereich des Gartenbaus. Einzige Bedingung: alle Inhalte sind frei und nicht kommerziell, wie die gesamte Hortipedia auch. Alle Inhalte stehen wie bei der Vorlage Wikipedia unter der freien
GNU-Lizenz.
siehe auch: Hortipedia Richtlinien
Fragen zum Projekt können wir gerne hier im Thread besprechen. Die Hortipedia Seite benutzt die gleiche Software wie Wikipedia, was hoffentlich die Handhabung erleichtert. Es gibt einige (noch nicht ganz fertige)
Hilfeseiten in der Hortipedia dazu.
Weiterhin könnt ihr auch auf einer
Frage - Seite für Euch einfach Fragen, was ihr wissen wollt.
Ich hoffe auf viele Mitstreiter und wünsche allen hier einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr :)Yorvik
Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:27
von Kartoffel
hallo yorvik :)freut mich dass du endlich zeit gefunden hast uns dein grosses projekt der "hortipedia" hier vorzustellen.aus eigener erfahrung weiss ich wieviel zeit, arbeit und engagement hinter solchen projekten steckt.ich würde mich sehr darüber freuen wenn viele leute an deinem projekt mitarbeiten würden, damit das ganze zu einem excellenten nachschlagewerk für alle gärtner und hobby-gärtner werden kann.1000 seiten sind schon eine menge vorarbeit die du geleistet hast, das soll aber niemanden abschrecken daran weiter zu arbeiten...

2007 wird für mich ein stress-jahr pur werden mit arbeit, so dass ich bestimmt keine zeit finden werde um etwas an infos beizutragen. :-[sollte ich aber dennoch einmal die nötige zeit finden, werde ich gerne mein wissen deinem projekt beisteueren wo es mir nur möglich ist.ich wünsch dir alles gute und viel erfolg mit deinem projekt...

lieben grusskartoffel
www.kraizschouschteschgaart.infops: meld dich mal bei gelegenheit per pm
Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:31
von lonesome_
ich vermisse das t wie tomate

Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:34
von Kartoffel
ich vermisse das t wie tomate

hallo lonesome :)hast recht... da ist noch kein text eingefügt..

...hast ja dann schon mal etwas für die langen winterabende um dort zu schreiben...

mit tomaten müsstest du dich ja gut auskennen... :)lieben grusskartoffel

Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:38
von lonesome_
uff. ich schaufle grade beim tomaten-atlas kräftig. jetzt haben wir grade 323 sorten mit 1219 bildern. ich denke, wir verdoppeln mal in den nächsten monaten des nächsten jahres. (stand jetzt)kennt wer noch nicht die url ? muss ja mal fragen.
Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 30. Dez 2006, 18:48
von Kartoffel
kennt wer noch nicht die url ? muss ja mal fragen.
also ich glaub bei soviel sorten müsste ja schon fast jeder deine seite kennen... da bin ich fast überzeugt davon.. ;)respekt für deine bisherige arbeit ...

lieben grusskartoffel

Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 31. Dez 2006, 14:19
von Yorvik
Hallo Kartoffel,danke, für den Willkommensgruß. Ich denke, viele hier (ich auch) haben wenig Zeit. Deshalb glaube ich auch, dass ein freies Gartenbaulexikon nur unter Mithilfe vieler entstehen kann.@ .lonesomeIch habe gerade deine Seiten gesucht, Respekt ;-) Das gibt mir auch gleich die Möglichkeit, etwas genauer auf die Beschreibungen in einem Lexikon einzugehen. Die Hortipedia kann und will keine Spezialseiten zu einzelnen Kulturen ersetzen. Eine Kurze Beschreibung auf Arten- oder bei Kulturarten auf Sortenniveau mit Quellenangaben, Bildern und weiterführenden Links (z.B. deinen Tomatenatlas) ist das Ziel. Und wer könnte besser eine solche Seite betreuen als ein solcher Profi? ;-)Bei Fragen immer Fragen ;-)Liebe GrüßeYorvik
t wie Tomate
Verfasst: 1. Jan 2007, 16:51
von Yorvik
ich vermisse das t wie tomate

Gesundes neues Jahr an alle ;)Hallo .lonesome,Ich hab mal die
Tomate eingestellt. Zur Zeit überarbeite ich die Hortipedia besonders in Bezug auf Bilder (Größe und Urheberrecht). Meine erste Version unterstützte nicht alle mediawiki Funktionen und jetzt muss ich diesen Schritt manuell durchführen. Einige Seiten sind noch nicht "rübergeholt". Ich hoffe, dass dies bis Februar abgeschlossen ist.Vielleicht kannst du ja mal drüberschauen und einiges verbessern.
Eine spezielle Frage an dich:An Tomatensorten wird ein Lexikon sicher nicht vorbeikommen. Hast du eine Idee, wie man dies in einer minimalen Systematik durchführen kann? l.g.Yorvik
Re:Hortipedia - Vorstellung
Verfasst: 1. Jan 2007, 17:26
von lonesome_
auf jeden fall würde ich alle Lycopersicon (oder sagt man lycopersicen

)mal erwähnen. auch wenn wir nur drei insgesamt kultivieren. eine richtig und die beiden anderen nebenbei...eine systematik der l. esculentum ist sicher schwierig. davon kann ich ein lied singen. wenn du mir mal in einer pm deine mail-adresse ausserhalb des forums schickst, sende ich dir eine pdf-fdatei, die das erklären könnte. sie war die eigentliche basis für den t-atlas.lonesome
Re:Hortipedia - Bilder
Verfasst: 6. Jan 2007, 22:51
von Yorvik
Hallo Forum,Ich werde in nächster Zeit einige Bereiche der Hortipedia hier vorstellen immer in der Hoffnung, einige Mitsteiter zu finden, die sich anmelden und einfach mitmachen.
(Hortipedia mitmachen)Heute stelle ich die
Hortipedia-Gallery vor. Die Gallery ist nach botanischen Namen geordnet (Art/Gattung/Familie) und wird ständig erweitert. Da die Hortipedia unter der freien
GNU-Lizenz steht, können alle Bilder und Fotos unter der Lizenzangabe auch weiterverwendet werden. Ich hab hier schon viele Pflanzenbilder gesehen, vielleicht habt ihr das eine oder andere Bild für die Hortipedia übrig, welches dann jadoch auch unter der freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden muß.Viel Spass beim StöbernYorvik