Seite 1 von 1
Omas Sommerkleid
Verfasst: 31. Dez 2006, 13:28
von florafreund
Hallo an alle Irisfreunde der alten Sorten,kennt jemand die alte Sorte "Omas Sommerkleid"? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Pflanze gemacht? Ich habe in einem alten Gartenheft davon gelesen (soll eine Züchtung von v. Martin sein) und finde schon den Namen mal richtig ungewöhnlich.Einen schönen Sylvestertag noch und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 31. Dez 2006, 14:13
von sonnenschein
Ha!

Ich habe sie seit September letzten Jahres, sie hat sich hier recht gut gemacht, hatte aber das Pech, von einem liebeskranken Marder in diesem Frühjahr massakriert zu werden

.Ich würde aber mal sagen, sie ist recht wüchsig und gesund, denn sie lebt noch, wärend sonst häufig die barbatas hier eingehen

.
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 31. Dez 2006, 14:13
von sonnenschein
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 1. Jan 2007, 22:29
von macrantha
Oma hatte eine Vorliebe für Beige-Fleischrosa-Flieder?

;DUnsere Freunde der morbiden Beete hätten ihre wahre Freude daran.
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 1. Jan 2007, 22:40
von sonnenschein
Eine von denen HAT schon

.
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 1. Jan 2007, 23:18
von macrantha
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 2. Jan 2007, 18:56
von florafreund
Vielen Dank, Sonnenschein, für die Info und die Fotos! :)Da ich außerdem die einfache Iris pallida habe, könnte Omas Sommerkleid glaube ich, auch noch ganz gut dazu passen.Weißt du, ob sie auch duftet?
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 2. Jan 2007, 18:59
von sonnenschein
Ich erinnere mich nicht explizit

.Sagen wir mal so: ich war bisher immer der Überzeugung, daß barbatas immer duften. Insofern wärs mir wohl unangenehm aufgefallen, wenn sie nicht geduftet hätte

.
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 2. Jan 2007, 19:08
von florafreund
Hallo Sonnenschein,na wenn das so ist, werde ich es mit der "Oma" mal versuchen...
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 2. Jan 2007, 19:50
von LolloRosso
Weißt du, ob sie auch duftet?
Wenn sie duftet, dann bestimmt nach "4711" oder "Mouson Lavendel". ;DDer Name ist einfach Klasse. Der Züchter hat einen schrägen Humor, da würde ich gerne mehr darüber erfahren. Renate
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 18. Jan 2007, 18:23
von florafreund
Manche Themen kommen doch immer wieder zu einem zurück!Kürzlich habe ich einige alte Mitglieder-Zeitschriften der GdS (Staudenfreunde) bekommen und heute in der Ausgabe II/1969 gleich zwei Mitteilungen über Viktor von Martin, den Züchter von "Omas Sommerkleid" gefunden.Damals hießen die Staudenfreunde noch "Deutsche Iris- und Liliengesellschaft".Die erste Mitteilung war ein Glückwunsch zu Herrn von Martins 75. Geburtstag. Demnach ist er 1894 geboren.Die zweite Mitteilung ist ein Artikel, den er selbst geschrieben hat "Ermunterung für Züchter". Dort beschreibt er, wann und wie er angefangen hat, Iris zu züchten.Demnach ist er 1950 nach Homburg/Main gezogen und hat in diesem Jahr die ersten Irispflanzen angeschafft. Vorher hat er "an der Küste" (wo?) Rhododendron gezüchtet.Da war er ja immerhin schon 56 Jahre - finde ich ganz beachtlich!1954 war sein erster richtig erfolgreicher Sämlingsjahrgang. In diesem Jahrgang war auch "Omas Sommerkleid", außerdem noch "Aprikosen Princess", "Fuchsjagd", "Frau Else Thiel", "Margarete Gräfin von Kirchbach" und "Antiker Goldschmuck". Vielleicht kennen die ein oder andere Sorte ja unsere Freunde alter Iris-Sorten?Viktor von Martin schreibt, der 54er-Jahrgang war der erfolgreichste Jahrgang seiner Züchtertätigkeit.Sein Angebot wurde immer umfangreicher. Ich fragte mich, ob er wohl Berufsgärtner war. Dann heißt es aber, er habe sich durch den Verkauf von Pflanzen nur zum Ziel gesetzt "meine Unkosten herauszuholen". Was er also hauptberuflich gemacht hat und was die Hintergründe waren, die ihn zur Iriszüchtung gebracht haben, konnte ich nicht herausbringen.In den 1960er Jahren fingen dann gesundheitliche Probleme an. Er schreibt: "Meine Angebote wurden immer umfangreicher. 1965 ließ ich dann als 'Schwanengesang' eine richtige Irisliste drucken. Aber damit bin ich nun schon in jenem Zeitabschnitt, von dem ich nicht schreiben will, dem Abnehmen meiner Kräfte."Wie weit seine Züchtungen verbreitet waren, weiß ich nicht.Auch ist mir unbekannt, wann er gestorben ist und ob seine Züchtungen vielleicht von jüngeren Freunden oder Verwandten erhalten wurden.Aber vielleicht kann ja ein anderes Mitglied dieses Forums die Geschichte weiter schreiben...
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 18. Jan 2007, 18:42
von LolloRosso
Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, Florafreund, sehr interessant.

Und welch ein Zusammentreffen, daß Dir das jetzt in die Hände fällt, da das Thema hier noch relativ frisch ist. "Antiker Goldschmuck" als Iris - da werde ich ganz gierig

, wenn ich mir die Farben vorstelle. Renate
Re:Omas Sommerkleid
Verfasst: 18. Jan 2007, 18:59
von sonnenschein
Aprikosen Princess

- vielleicht sollten wir wirklich gemeinschaftlich suchen

.