Seite 1 von 4

Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18. Apr 2004, 17:14
von sarastro
Habe vor 2 Jahren das erste Exemplar dieses wunderschönen Frühjahrsblüher in den Händen gehabt und sogleich in lehmig-sandigem Boden in lichten Halbschatten gesetzt. Jetzt öffnen sich gerade die Blüten, die entfernt an eine schwefelgelbe Gurkenblüte erinnert. Sie wächst und ist bereits ein 40 cm starker Horst, den wir schon vermehrt haben. Das Tolle an Saruma ist vor allem die langanhaltende Blüte, die sich über Monate hin zieht. Wer aufpasst, kann die Samen ernten und gleich ansäen. Hat schon wer längere Erfahrung damit gemacht?

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18. Apr 2004, 18:18
von knorbs
erfahrungen nicht...aber große lust drauf welche zu sammeln :D....als laubhumuspflanze aus china macht die sich bestimmt gut in meiner pflanzung...sieht ja echt interessant aus, was man beim googeln so findet.norbert

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18. Apr 2004, 20:21
von Irm
In der "Gartenpraxis" vom April ist ein kleiner Artikel darüber drin. Da steht "wenn man den Samen gleich nach der Samenreife sät, keimen die Pflanzen schon im nächsten Frühjahr .." Samen soll aber schwierig zu ernten sein, da er gleich rausfällt. Selbstaussaat klappt wohl auch. Wenn Du alles willst, kann ichs scannen und mailen ?!

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 18. Apr 2004, 20:40
von knorbs
danke irm...nicht nötig...habe einiges im net gelesen...laubmullpflanze...usda 4...deren bedürfnisse dürften erfüllbar sein. such mal in der liste, die ich dir vor einiger zeit zugesandt hatte ;Dnorbert

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2004, 14:41
von Irm
so so ;Dtja, ich bin grade dabei, ein Stück Garten als Schattengarten herzurichten. Da stand bis zum letzten Herbst eine Riesen-Zeder, drunter war nur Schneeheide und so ...Dann hab ich Platz für Schattenpflanzen aller Art und wir können bestellen ;DÄhm, auch Saruma henryi .. um beim Thema zu bleiben ::)

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 10:34
von Irm
nochmal nach vorne

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 13:49
von Elfriede
Diese Pflanze ist eigenetlich total unproblematisch. Sitzt bei mir schattig in keiner besonderen Erde und setzt andauernd neue Blüten an. Gleichzeit sind bereits Samen vorhanden. Würde sagen, eine echte Bereicherung für den Schattengarten.LGelfriede

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 22:14
von Iris
Und ist das Herzlaub auch so kuschelig, wie es aussieht? Das hat mich an der Pflanze ja am meisten fasziniert. Sie sieht in sich so geborgen aus.Das rötliche Blatt im Hintergrund, gehört das auch zur Saruma oder ist das Epimedium?GrüßeIris

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 22:48
von sarastro
Am spannendsten sieht dieser Chinese im Frühjahr gleich nach dem Austrieb aus, wenn die ersten Blüten sich öffnen. Bei mir ist übrigens Selbstaussaat entstanden, nachdem wir heute die Umgebung unserer Stammpflanze von etwas Unkraut befreiten. Der Samen keimt für gewöhnlich sehr willig, sollte aber sofort ausgesät werden. Entgegen anderer Berichte handelt es sich bei Saruma aber immer noch um eine relativ seltene Staude, die man nicht an jeder Ecke bekommt. Dies dürfte sich jedoch bald ändern!

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 22:51
von Iris
Entgegen anderer Berichte handelt es sich bei Saruma aber immer noch um eine relativ seltene Staude, die man nicht an jeder Ecke bekommt.
Huch, wer hat denn solch frevlerisches Vorurteil in die Welt setzen wollen?

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 7. Jun 2004, 22:54
von sarastro
Ach, manche schreiben ganz frivol, dass man Saruma in fast jeder Samentauschliste schon seit vielen Jahren angeboten bekommt, so ganz, als wäre dies eine Bartnelke!

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 29. Jul 2004, 10:46
von Gartenlady
Saruma henryi kann man tatsächlich nicht an jeder Straßenecke bekommen. Als ich in Bingerden nachgefragt habe - schließlich sind holländische Gärtnereien sehr innovativ in ihrer Pflanzenauswahl - hat man mich gleich an sarastro verwiesen, immerhin wusste man sofort worum es sich handelt. Nun stehen 5 der kostbaren Pflanzen hier bei mir, Freunde haben sie bei sarastro gekauft und mitgebracht, nun suchen sie einen schönen Standort, mal sehen, wer weichen muss. Der thread hat mir ja genügend Info über die Ansprüche geliefert :) und mein Garten hat einige Schattenpartien.

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 5. Sep 2004, 10:40
von Gartenlady
Es ist mir gelungen, Samen zu ernten, habe sofort in einen Topf ausgesäht. Wenn ich die Infos im thread recht verstanden habe, sollte ich den Topf über Winter draußen lassen und dem Frost aussetzen und dann im Frühjahr auf Sämlinge hoffen ???LG Birgit

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 5. Sep 2004, 18:45
von Susanne
Das wäre doch nur logisch, oder?Wenn die Pflanze in usda Klimazone 4 zuhause ist, dort im Sommer ihre Samen schmeißt, die dann anschließend problemlos einen Winter mit bis zu - 40°C überstehen, würde ich sagen, päppeln ist die größte Gefahr.

Re:Saruma henryi, wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 5. Sep 2004, 23:00
von knorbs
@gartenladyhast du denn keine ganzkörperfotos deiner saruma? würde mich interessieren, wie sich die in der pflanzung machen.norbert