Seite 1 von 1

Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:31
von Darena
Wir haben etwa 12 Apfelbäume (einige sind 40 Jahre oder älter), die wir gern vermehren würden. Leider wissen wir nicht, um welche Sorten es sich handelt.Kennt ihr Baumschulen in D oder Ö, denen man Schnittmaterial schicken kann, damit sie das veredeln? Die beste Zeit haben wir vermutlich eh verpaßt (war Oktober, IIRC).

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:49
von chlflowers
Hallo Darena!Aus deiner Klimazonenangabe entnehme ich, daß du irgendwo im Norden auf'm platten Land lebst ;D.Im Alten Land gibt es einen Apfelspezialisten, der eine ganze Plantage mit alten Apfelbaumsorten angelegt hat.Er heißt Eckardt Brandt und hat auch zwei Bücher geschrieben.Über Google findest du Näheres.Dann gibt es noch die Baumschule von Johannes Boysen (www.baumschule-boysen.de), bei der du dein Glück versuchen könntest.

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:53
von Darena
Hallo Darena!Aus deiner Klimazonenangabe entnehme ich, daß du irgendwo im Norden auf'm platten Land lebst ;D.Im Alten Land gibt es einen Apfelspezialisten, der eine ganze Plantage mit alten Apfelbaumsorten angelegt hat.Er heißt Eckardt Brandt und hat auch zwei Bücher geschrieben.Über Google findest du Näheres.Dann gibt es noch die Baumschule von Johannes Boysen (www.baumschule-boysen.de), bei der du dein Glück versuchen könntest.
da leb ich, aber die Bäume stehn im Alpenvorland ;)danke für die Tips, seh ich mir gleich mal an! :-* edit: die Boysen-HP ist momentan leider offline :-\

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:56
von Ralf
Hallo Darena,hier im Forum würde ich z.B. mal bei Johannes Boysen fragen, oder auch die Frage ins Obstforum stellen, wo es etliche Profis und Obstliebhaber gibt, die dir weiterhelfen können. Ich selber habe leider zu wenig Platz und Zeit.Oktober ist übrigens zu spät für die Okulation und zu früh für die Holzveredelungen. Hierfür schneidet man jetzt die Reiser und veredelt im Vorfrühling.VG RalfPS: das hat sich wohl überschnitten. Das Suchwort für Google ist "Auftragsveredelung"

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 1. Jan 2007, 23:19
von Darena
ah, danke!scheint ja tatsächlich einige Baumschulen zu geben, die sowas machen...stimmt, ans Obstforum hatte ich gar nicht gedacht...könnte ein Moderator das Thema bitte dorthin verschieben?

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 2. Jan 2007, 05:45
von brennnessel
In Oberösterreich kann ich dir dafür den sehr erfahrenen Baumschuler Ernst Junger im Innviertel empfehlen. Bei Interesse suche ich dir die Telefonnummer und die Adresse heraus.LG Lisl

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 2. Jan 2007, 09:03
von Johannes Boysen
Hallo Darena,wann war meine Seite offline? Selber bekommt man das ja selten mit und so kann ich mich beschweren!?
edit: die Boysen-HP ist momentan leider offline :-\
Mit dem veredeln ist es kein Problem - bei Interesse bitte Mail direkt an mich: info@baumschule-boysen.deViele Grüße aus dem schönen Nordfriesland

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 2. Jan 2007, 10:06
von FrankXtra
Hi..Warum verdelst du per Kopulation oder GeißFuß im Februar nicht selbst...zumindestens Äpfel und Birnen sind nicht sonderlich schwer zu veredeln..Auch mußt Du Dir vorher klar werden, wie groß Deine Bäume werden sollen....Ich pflanze in meiner Streuobstwiese schon lange keine Bäume aufSämlingen mehr..die werden bezüglich Ernte zu hoch, zu groß und fruchten relativ spät...wenn Du ne Streuobstwiese hast..pflanze Bäume auf M 25 oder MM 111 ...die werden 25 % kleiner..sind auch als Hochstamm standfest und bringen viel früher gute Erträge, bessere Früchte und werden auch 50 Jahre alt ..leichter zu schneiden..leichter zu ernten ..wenn das keine Vorteile sind..stell Dich vor deinen höchsten Altbaum und mach Dir Gedanken über Ernte und Schnitt und Dir wird eine 25 % kleinere Krone sofort sympatisch sein.. ;- ) Grüße von mir

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 2. Jan 2007, 10:08
von Sabine G.
Hab`s eben auch spasseshalber probiert! Leider meldet auch mein PC, dass Deine Seite z.Zt. offline sei!Viele GruesseSabine

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 2. Jan 2007, 10:54
von Darena
In Oberösterreich kann ich dir dafür den sehr erfahrenen Baumschuler Ernst Junger im Innviertel empfehlen. Bei Interesse suche ich dir die Telefonnummer und die Adresse heraus.LG Lisl
danke! das ist schon mal wegen der räumlichen Nähe interessant und wär mit einem kleinen Ausflug leicht zu erreichen. Mal sehn, was der "Familienrat" dazu sagt :)
Johannes Boysen hat geschrieben:Hallo Darena,wann war meine Seite offline? Selber bekommt man das ja selten mit und so kann ich mich beschweren!?Mit dem veredeln ist es kein Problem - bei Interesse bitte Mail direkt an mich: info@baumschule-boysen.deViele Grüße aus dem schönen Nordfriesland
ist von meinem PC aus immer noch offline :-\ - sieh selbst: Screenshot von vor 3 MinutenBild@Frankwir haben nur leider bislang keine Erfahrung mit dem Veredeln :-[ und im Falle eines Mißerfolgs könnte es dann sein, daß die betreffende Sorte für uns ganz verloren geht (weil die Bäume dann nicht mehr verfügbar sein werden).

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 3. Jan 2007, 08:39
von Johannes Boysen
Hallo,ich bin echt überrascht - wenn ich die von Euch abngegebene Adresse eingebe habe ich auch die Meldung. Aber unter: http://www.baumschule-boysen.de/cms/include.php?path=start.php oder nur http://www.baumschule-boysen.de sollte es gehen - hoffe ich.Über eine Positive Antwort wäre ich froh.Viele Grüße aus dem schönen Nordfriesland

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 3. Jan 2007, 08:59
von Ginestra
Leider melden auch diese Adressen die Seite als "offline". Am fehlenden "http://" kann es also nicht liegen...Gruss Essbar?

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 3. Jan 2007, 10:49
von Susanne
Ich komme mit allen drei Links direkt und problemlos auf die Seite...

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 3. Jan 2007, 14:29
von frankste
... ja, die läuft wieder!

Re:Vermehrung von alten Apfelsorten

Verfasst: 3. Jan 2007, 18:18
von Imme
Hallo!Bitte bei "Baumschule-Eggert" schauen.LG Imme