Seite 1 von 1
Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 2. Jan 2007, 12:49
von BolleBolle
Guten Tag,meine Mutter wünscht sich zum 60. Geburtstag einen Baum vor dem Einfamilienhaus als Sichtschutz zu den Nachbarn. Der Baum stünde ca. 3,50 Meter von der Hauswand entfernt. Hinter dem Baum - mit 30 cm Abstand - verliefe eine Thujahecke. Um Schäden am Kellermauerwerk zu vermeiden käme wohl nur ein Pfahlwurzler in Betracht? Die Baumkrone sollte sich etwa bei 2 Meter Höhe entfalten und nicht viel höher werden. Ein nicht zu wuchsstarker Baum wäre wohl am Besten, damit nicht ständig geschnitten werden muss. Haben Sie eine Empfehlung für mich? Der Boden ist sandig, durch die Eiszeit zusammengeschobener Kiesboden - Endmoräne. Standort wäre sonnig, ohne jede Beschattung, im Winter durchaus zugig, dem Ostwind ausgesetzt. Lage in Schleswig Holstein.Herzlichen Dank
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 2. Jan 2007, 14:00
von bristlecone
Moin moin,willkommen bei Garten-pur.um die Kellerwand müsstet ihr euch allenfalls dann Sorgen machen, wenn die Mauer dort bereits Spalten oder Löcher aufweist oder schon brüchig ist.Du schreibst, dass die Krone in etwa 2 m Höhe ansetzen und nicht viel höher werden soll. Wie soll das gehen? Wenn es kleinkroniger Baum sein soll, der nicht allzu viel größer wird, käme z.B. ein Kugel-Trompetenform (Catalpa bignonioides 'Nana') infrage, der wird meist in ca. 2 m Höhe als Hochstamm veredelt.
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 2. Jan 2007, 14:23
von BolleBolle
Hallo, erst mal vielen Dank für die freundliche Begrüßung !Sie haben natürlich vollkommen Recht. Die Baumkrone soll möglichst pilzförmig zu schneiden sein, zu den Seiten stärker ausladend, nach ober gut zu schneiden. Um einen Schnitt auf der Kronenoberseite zu ermöglichen, sollte die vielleicht nur nicht so extrem wüchsig sein.Ich kenn mich halt nicht aus, ob das überhaupt so geht.

Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 2. Jan 2007, 14:34
von Susanne
Rotdorn (Crategus oxacantha) fällt mir dazu spontan ein, das wäre ein Baum, der mit solchen Bedingungen gut klar käme, auch nicht zu hoch würde und leicht zu schneiden ist...Dito kleinkronige Formen des Apfeldorns (Crataegus x lavallei), den finde ich fast noch schöner wegen Herbstfärbung und Fruchtbehang. Pfahlwurzler sind sie beide nicht, aber sie bilden auch nicht so große Wurzelballen aus.
Hier ist noch ein interessanter Artikel zum Thema mit einigen Baumvorschlägen...
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 3. Jan 2007, 01:35
von bernhard
Die Baumkrone sollte sich etwa bei 2 Meter Höhe entfalten und nicht viel höher werden
-> einen schirmplatane ginge

die böte aber nur sichtschutz von oben

aber spaß beiseite: was die kronenform betrifft; du brauchst vor allem etwas extrem schnittvertägliches. von daher käme auch eine hainbuche (carpinus betulus) in frage.der von susanne erwähnte crataegus x lavallei darf zwar in gewissen feuerbrandgebieten nicht gepflanzt werden. wenn doch ist er ja schon fast eine eierlegende wollmilchsau.wenn es auch ein nadelgeölz sein darf: pinus sylvestris 'watererii' kann gut in diesen höhenkategorien gehalten werden. ich habe schon mal einen in der art geschnitten live gesehen ....
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 3. Jan 2007, 10:52
von macrantha
Eine schirmförmige Kiefer in 2m Höhe??? Eine Schirmkrone in 15m kenne ich ... aber 2? Bernhard, Du bringst mich ins zweifeln 8)Abgesehen davon finde ich diese Kiefer auch wunderbar.
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 3. Jan 2007, 11:19
von LolloRosso
Noch etwas wäre zu bedenken, nämlich der Grenzabstand zum Nachbarn. Wenn da eine Thujenhecke ist, wird die ja vermutlich sehr nahe an der Grenze stehen, plus die genannten 30cm, damit könnte der Grenzabstand zu knapp sein. Die Vorschriften dafür sind regional unterschiedlich. In Kleingärten in Hessen z.B. ist ein Mindestabstand 1,50 zum nächsten Nachbarn vorgeschrieben. Habt Ihr auch schonmal über eine Pergola o.ä. nachgedacht? Da wären alle Probleme mit einem Schlag gelöst: von vorneherein richtige Höhe, weniger Schnittprobleme, geringeres Wurzelwachstum, keine Grenzabstandsprobleme, schneller Sichtschutz, und, wenn man möchte, Blütenpracht noch obendrein.
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 3. Jan 2007, 11:43
von bernhard
hallo macrantha,hab ich in der tat schon gesehen. bei einem spaziergang .... aufgeastet auf 2 m höhe und dann "schirmförmig" verzweigt. die maitriebe in wohl mühevoller kleinarbeit immer halbiert ..... denk' ich. sah' aus wie eine art "riesenbonsai".lg,bernhard
Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 4. Jan 2007, 00:14
von macrantha
Ja Bernhard, wenn Du das sagst, dann glaube ich Dir das schon ...Allein meine Vorstellungskraft versagt

Re:Ich suche einen Hausbaum, Pfahlwurzler
Verfasst: 4. Jan 2007, 19:37
von Damax
Hi fan, pflanz doch einen Mammutbaum, das dauert einige Jahredann drückt er das Haus weg, dann braucht nicht mehr solchediktatorischen Anforderungen an Bäume stellen, ps: Plastik Weih-nachtstannen würden auch passen - ciao, damaxAnm.: Vollzitat eines obigen postings aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt. Liebe Grüße, Bernhard