Seite 1 von 2

Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 4. Jan 2007, 15:03
von Pimienta
Ich möchte einen ca 1,5 Meter hohen Baumstumpf mit einer Kletterpflanze verschönern.Eigentlich hatte ich mich schon auf eine Lonicera eingeschossen, hab jetzt aber gelesen, dass die doch ganz gerne mal Schatten hätten.Der Standort wäre aber ab mittags vollsonnig, heiß und manchmal sehr windig.Mein zweiter Gedanke war eine Campsis, habe aber gelesen, dass die sehr gerne von Läusen heimgesucht werden, auch nicht so eine tolle Vorstellung :oAlso frage ich Euch mal, was Ihr im heißen Süden so versuchen würdet. Der Boden ist lehmig bis tonig, für regelmäßige Bewässerung ist gesorgt.Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 4. Jan 2007, 15:06
von brennnessel
Hallo Piementa, ich würde mir eine schöne Passionsblume dafür suchen! LG Lisl

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 4. Jan 2007, 16:00
von Pimienta
Es wird im Winter aber oft recht kühl, zwar keine Minusgrade, aber 3 bis 5 Grad nachts sind nicht selten.Meinst Du, das können die Passionsblumen verkraften ?

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 4. Jan 2007, 16:15
von brennnessel
Da gibt es mehrere Arten und Sorten, die das aushalten, Piementa!Kreuzungen mit P.incarnata , wie z.B. die violette P x incense mit ihrem hübschen wuscheligen Strahlenkranz, sind ziemlich kälteverträglich. Falls schon mal oberirdisch alles abfriert, überlebt der fleischige Wurzelstock, wenn der Boden nicht durchfriert, was bei dir ja sicher kaum der Fall sein wird!Es gibt aber auch noch andere Arten - z.B. aus den Anden stammende Tacsonien und Kreuzungen mit denselben, welche leichte Fröste tolerieren.Mit der Hitze werden die sicher auch kein Problem haben !LG Lisl

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 4. Jan 2007, 18:46
von Susanne
An so einen Standort würde ich eine kleinblütige, nicht zu hochwüchsige Rose hinpflanzen...

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 5. Jan 2007, 08:58
von Pimienta
Ja, wegen des lehmigen Bodens hab ich auch mal an Rosen gedacht, aber ich bin in dieser Hinsicht völlig ahnungslos. Sie müsste ziemlich robust sein und längere Perioden ohne Pflege überstehen.Hinzu kommt, dass die Auswahl an Rosen hier recht begrenzt ist. Namen haben die auch keine, außer Rose, gelb, rot oder (manchmal) weiß, mit möglichst großen Blüten, je größer, desto beliebter.Aber der Anteil der englischen Bevölkerung steigt, vielleicht erhöht sich damit nicht nur die Auswahl der Mintsaucen sondern auch die der Rosen :)

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 5. Jan 2007, 09:37
von macrantha
Meine drei 0-8-15 Passifloras (glaube die gängige Sorte 'Blue Sky') war jedenfalls bis Mitte November draußen und erlebete mindestens solche tiefe Temperaturen - was sie völlig unbeeindruckt lies (und das im Topf)Ich glaube auch, dass eine Passionsblume bei Dir keine Probleme hat - zumindest die caeruleas nicht. Eine sehr hübsch und robuste Sore ist 'Mrs Willmott' in reinweiß.Passionsblumen sind aber Säufer - die Möglichkeit zur Wässerung sollte schon da sein. Wobei diese Macke im ausgepflanzten Zustand sicher nicht so gravierend ist.

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 5. Jan 2007, 10:09
von Susanne
Hinzu kommt, dass die Auswahl an Rosen hier recht begrenzt ist.
Ich habe vergessen, in welcher Ecke Spaniens du sitzt... meine Schwester (wohnt nördlich von Madrid) hat die Rosenpracht aus Deutschland importiert, entweder habe ich die Rosen vorab für sie bestellt, oder sie hat Stecklinge mitgenommen. Wir könnten dir Steckhölzer schicken...

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 5. Jan 2007, 15:53
von Landpomeranze †
Kordes und Schultheis liefern auch direkt nach Spanien...lg, Patricia

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 7. Jan 2007, 08:03
von Santolin
Hallo Pimienta, ich habe seit einem Jahr eine Lonicera an einem sehr heißen Platz, allerdings auch bewässert. Sie hat dort den ganzen Tag volle Sonne und durch die Mauer rundum und den Fliesenbelag ist es noch zusätzlich heiß. Aber sie gedeiht prächtig, ich muß ständig zurückschneiden, weil die restlichen Spaliere noch nicht fertig sind. Gekauft habe ich die L. vor Ort bei einem Gärtner, Sorte leider unbekannt, könnte dir aber an Ostern einen Ableger schicken.LG Santolin

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 7. Jan 2007, 14:59
von Christiane
Es spricht aber auch nichts gegen robuste, sonnenverträgliche Clematis. Ein Läuseproblem habe ich mit unseren diversen Clematis noch nie gehabt. Entweder eine Viticella-Sorte oder eine höhere Staudenclematis könnte ich mir gut vorstellen .... oder gleich zwei Clematispflanzen, die sich farblich ergänzen, pflanzen.Um einer kletternden Clematis Halt zu geben, müssten mehrere Drähte am Baumstumpf gespannt werden. Das sollte aber kein Problem darstellen. Bei Staudenclematis könnte das entfallen, sie müssten dafür aber abgestützt oder an den Baumstumpf gebunden werden, damit sie nicht umfallen.LGChristiane

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:20
von L_ouise
Halloangeblich soll sich die Lonicera-Sorte Halliana auch für einen vollsonnigen Standort eignen und zudem sehr stark duften :) Zumindest habe ich dies bereits mehrfach gelesen und habe mir diese Sorte schon mal für einen vollsonnigen Standort bei mir vorgemerkt.

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 7. Jan 2007, 19:00
von Querkopf
Hallo, Pimienta & Louise, Lonicera an solch einem Standort kann durchaus klappen; setzt aber, wie Santolin schon geschrieben hat, regelmäßiges Wässern voraus - Geißblätter mögen nicht dursten. Ich habe zwar nicht 'Halliana', sondern deren Abkömmling 'Hall's Prolific' an einer SW-exponierten Hauswand stehen, also mit Sonne ab frühnachmittags. Wenn ich da im Hochsommer mal das Gießen vergesse, gibt's fix gelbgrüne Blätter; nach dem Wässern erholt sich die Pflanze aber ebenso fix wieder. Das mit dem Duft stimmt :D. Und ein Blattlausmutterschiff ist meine Sorte trotz des warmen Standorts definitiv nicht, ich hab' an ihr noch kein einziges Läuschen erwischt ;) (soll etliche Geißblätter geben, die in der Sonne sehr heftig anfällig werden gegen Läuse). Ableger/Absenker hätte ich auch übrig, das Ding wächst & wächst & schiebt an niederliegenden Trieben willig Wurzeln :).@Pimienta: Christianes Vorschlag mit einer sonnenliebenden Clematis finde ich auch sehr gut. Für diverse Cl. orientalis-, Cl. tangutica- bzw. Cl. tibetana-Sorten, für Cl. rehderiana oder Cl. campaniflora passt der Standort bestimmt. Allerdings, ordentlich Wasser brauchen Clematis auch...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 8. Jan 2007, 00:29
von L_ouise
Hi Querkopf,danke für Deine Infos - das ist wirklich sehr interessant.Mir ist eingefallen, daß ich an genau diesem vollsonnigen Standort auch mal ein Geißblatt sitzen hatte (Sorte unbekannt). Im Hochsommer ist das auch über Nacht kläglich eingewelkt, so daß ich es schon fast entsorgt hätte. Plötzlich aber kam dann doch wieder neue Blätter :) Wurde schattiger gesetzt und erfreut sich bislang bester Gesundheit! Irgendwelche Krankheiten oder Schädlinge hab ich bei all meinen Geißblättern noch nicht erkennen können - egal welcher Standort!

Re:Kletterpflanze für vollsonnigen Standort gesucht

Verfasst: 8. Jan 2007, 12:54
von Pimienta
Vielen Dank für Eure Vorschläge und die netten Angebote, Ableger zu schicken :DIch versuche es erstmal in den Gärtnereien, hab ja jetzt eine gute Auswahl. Falls ich gar nicht fündig werden sollte, würde ich mich aber gerne nochmal melden.Unbekannte Loniceras und Passionsblumen gibt es auf jeden Fall, vielleicht hab ich damit ja soviel Glück wie Santolin.Clematis sind mir noch nicht über den Weg gelaufen, aber es ist auch 8 Monate her, seit ich zuletzt dort war.