Seite 1 von 4
woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 8. Jan 2007, 18:21
von max.
die beschaffung von zertifiziertem saatgut "alter" sorten könnte dieses jahr schwierig werden. einer der spezialbetriebe dafür,die fa.
kartoffelvielfalt bietet für dieses jahr nur ganz wenige sorten an (virenschäden).daran kann man übrigens schön sehen, wie schwierig es sein muß, kartoffeln bei eigenem nachbau gesund zu erhalten. wenn profis damit schon mühe haben...außerdem ist die supersorte "aula" mal wieder von der liste der zugelassenen sorten verschwunden.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 8. Jan 2007, 22:21
von M
Da ist ja fast nichts lieferbar ?Oder hab ich was falsch gemacht ?
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 8. Jan 2007, 22:56
von GabrieleFriedrichs
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 9. Jan 2007, 07:14
von pocoloco
.....,wie schwierig es sein muß, kartoffeln bei eigenem nachbau gesund zu erhalten. wenn profis damit schon mühe haben...
.....zumal, wenn man nicht in einer sogenannten (küstennahen) Gesundlage gärtnert, das vereinfacht das ganze etwas.Aber das mit dem Engpaß für Saatkartoffeln erstaunt mich keineswegs, nach dem anfänglich zu kalten und nassem Frühjahr und der anschließenden dürregleichen Trockenheit. Einige Frühsorten haben doch schon auf dem Acker ein zweites Mal durchgetrieben. Dieser Trockenstreß hat die Keimruhe der Kartoffeln deutlich herabgesetzt, sodaß auch noch erhebliche Lagerschäden auftreten werden. Meine Kartoffeln in der Miete treiben auch schon fröhlich seit Dezember, obwohl die Verhältnisse da eigentlich so günstig sind, daß ich meine Kartoffeln im letzten Jahr im April erst wecken mußte, sie hatten praktisch keine Keime. Und dann ist der Winter für eine Erdmiete auch zu warm. Zum Glück habe ich eine Notration in einem Kühlschrank.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 9. Jan 2007, 20:55
von max.
@gabriele friedrichs,danke für den einkaufstip. hoffentlich sind deren pflanzkartoffeln virusfrei! bei den preisen müßte das ja möglich sein.aber sie haben genau die sorten, die ich möchte. prima.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 10. Jan 2007, 17:45
von GabrieleFriedrichs
@gabriele friedrichs,danke für den einkaufstip. hoffentlich sind deren pflanzkartoffeln virusfrei! bei den preisen müßte das ja möglich sein.aber sie haben genau die sorten, die ich möchte. prima.
Hallo max.,ich habe sonst auch immer bei Kartoffelvielfalt gekauft und war immer zufrieden. Nach dem diesjährigen "Mini-Angebot" habe ich mich dann mal im Internet umgetan. Biogartenversand hat mich von den vorhandenen Möglichkeiten am meisten angesprochen. Ich werde es dort mal mit einigen Versuchssorten probieren.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 16. Jan 2007, 14:39
von Carol
Hallo !Ich habe letztes Jahre von dem Biogartenversand bestellt und war generell zufrieden. Ich werde dieses Jahr wieder bestellen.Letztes Jahr hatte ich Sortiment "Bunte Mischung" - Roter Erstling (hervorragend), Blauer Schweden (witzig und auch sehr schmackhaft), Catriona (sehr gut - ist aber dieses Jahr nicht in der Mischung sondern Ambo). Mit den späten und sehr späten Sorten Rosa, Arran Victory und Rosa Tannenzapfen war ich etwas enttäuscht - der Ertrag war nicht gut, kann aber am Wetter gelegen haben.Rosa Tannezapfen kannte ich schon aus England, und hatte es schon vor 3 Jahren angebaut mit viel Erfolg. In Kartoffelsalat schmeckt es super !Wir sind noch am aussuchen, was wir dieses Jahr bestellen. Auf jeden Fall eine sehr frühe Sorte, eine mittelfrühe und eine späte.Empfehlungen ?
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 17. Jan 2007, 17:16
von gul.damar
biogartenversand ist topp bei den alten und auch fast neuen sorten, die schon wieder in vergessenheit geraten
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 20. Jan 2007, 16:29
von netrag
Hallo Max,schau mal auf dieser Seite nach.
http://glks.ipk-gatersleben.de/
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 20. Jan 2007, 17:29
von brennnessel
bilder zum süchtig werden

!
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 20. Jan 2007, 18:15
von pocoloco
Normalerweise bekommt man aus Gatersleben von maximal acht Sorten je 5 Knollen, nach dem Abaschluß eines Material-Transfer-Abkommens und Übersendung des Portos), aufgrund der bescheidenen Verhältnisse in der Kartoffelkultur hat man dort allerdings in diesem Jahr die Abgabe auf drei Knollen je Sorte eingeschränkt. Ich denke, das sagt auch eine Menge darüber, das es in 2007 erhebliche Engpäße in der Pflanzgutbeschaffung geben wird.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 20. Jan 2007, 18:49
von agathe
gibt es eine kartoffel-bestimmungshilfe?mein vater hat aus einem seitental eine art kipflerkartoffeln bekommen die dort "schon lang" angebaut werden + als eine lokale besonderheit gelten (sollen).
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 21. Jan 2007, 17:09
von netrag
gibt es eine kartoffel-bestimmungshilfe?
Hallo,eine solche Bestimmungshilfe ist mir nicht bekannt. Spezialisten bestimmen die Kartoffelsorten nach Form, Schalenfarbe, Farbe des Lichtkeimes usw.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 22. Jan 2007, 08:31
von agathe
schadevielleicht entwickelt sich ja im lauf der jahre ein gegenstück zu den tomatenthreads, auch kartoffeln hätten es verdient.
Re:woher alte kartoffelsorten?
Verfasst: 22. Jan 2007, 08:55
von caro.
vielleicht entwickelt sich ja im lauf der jahre ein gegenstück zu den tomatenthreads, auch kartoffeln hätten es verdient.
genau!