Seite 1 von 3

UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 17:08
von Faulpelz
Ich muss euch schon wieder nerven mit einer weiteren Frage.Ist ein UV-Filter zum Schutz der Objektiv-Linse bzw. Frontlinse sinnvoll? Es herrschen in meinem Bekannteskreis zwei unterschiedliche Meinungen vor: Der junge, dynamische Verkäufer in unserem Fotoladen hat mir zu meinem neuen Teleobjektiv sofort einen UV-Filter empfohlen/aufgeschwätzt. Dieser soll ja die Linse u.a. auch vor Kratzern schützen. Mein Mentor dagegen, ein ambitionierter Fotograf, vertritt die Meinung: Weg mit dieser Fensterscheibe. Dadurch würde die Qualität der Fotos negativ beeinträchtigt. Ich bin nun wieder mal unentschlossen :-\ ??? und brauche euren geschätzten Rat. Danke :-*Evi

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 17:12
von thomas
Ich seh's wie dein 'Mentor', ich betrachte sowas nur als störendes, potentiell qualitätsminderndes Element. Habe seit Jahren keine UV-Filter mehr benutzt, obwohl meine Objektive vor allem auf Reisen schon strapaziert werden ... Ist aber vielleicht Ansichtssache.Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:17
von Faulpelz
Danke, Thomas, nun weiß ich Bescheid. Hätte ich mir statt dessen ein ordentliches Graufilter gekauft, wär´s gscheider gwesn. >:(LG Evi

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:18
von thomas
Ordentliche Graufilter sind etwas teurer, glaub ich. - Und ich würd's ja umtauschen, wenn dir das einer aufgeschwatzt hat.Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:23
von Faulpelz
@ Thomas, welchen Graufilter würdest du mir für mein Telezoom empfehlen? Welche Qualitätsunterschiede gibt es bzw. worauf muss man achten? Welche Firmen taugen was und welche sind Schrott?LG Evi

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:50
von superdino2
Faulpelz: das Beste und Teuerste, was Du mit Geld kaufen kannst, sind ND Filter von Singh Ray, mal zum Experimenten würd ich was günstiges von Hama, Hoya oder Tiffen testen.Singh Ray: http://www.singh-ray.com/grndgrads.html + http://www.singh-ray.com/varind.html.. auf dieser Seite sind auch a paar interessante Links zum Thema.

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:04
von thomas
@Evi, ich schau gleich mal.Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:19
von UlliM
Hallo,toll das Thema, da habe ich vor kurzem noch gedacht, dass ich mich darum kümmern sollte. Kann mir jemand erklären was ein Graufilter bewirkt? Und ausserdem welche Filter sonst noch Sinn machen.Es würde mich nämlich interessieren, welche Bilder nicht gut wurden, weil ich die Bedienungsanleitung nicht gelesen habe ::), und welche, z.B. grelles Sonnenlicht, Dämmerung durch Filter beeinflussbar sind. Eine gewisse Idee habe ich ja (nachdem ich doch noch etwas zu spät in der Anleitung gelesen habe :-\). Vielen Dank und liebe Grüsse Ulli

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:27
von superdino2
Hi Uli,lies mal hier, was Du damit machen kannst, und wozu Du das verwenden kannst. Unbedingt haben muß man so a Teil nicht, außer man will was ganz spezielles fotografieren, wo man länger belichten muß.http://www.singh-ray.com/varind.html

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:28
von thomas
GraufilterPolfilter;)Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 22:36
von UlliM
Danke Thomas! :)Sehe ich das richtig, dass man dann mit Filtern nicht mehr mit den Standardprogrammen fotografieren sollte, sondern die manuellen Einstellungen nutzt? Oder zumindest bei den Standardprogrammen noch Einstellungen anpassen muss?L.G. UlliSorry, kommt davon wenn sich Anfänger eine Spiegelreflexkamera kaufen :-\

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 22:41
von thomas
Ulli,kein Problem, frag nur. Kann nur bisweilen etwas dauern, bis ich antworte, oder jemand mit eigener Erfahrung.Du kannst auch mit Filtern der Automatik erstmal vertrauen, denn sie misst ja das effektiv auf den Sensor auftreffende Licht.Je nach beabsichtigtem Effekt kann man dann eingreifen ... letztlich genau so wie ohne Filter.Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 22:52
von UlliM
Thomas,danke für die Geduld :). Wäre dann ein Pol Filter das Richtige um in den Tropen während der Mittagszeit zu fotografieren. Ich weiss schon richtig gut wird es bei dem Licht nie, aber evtl. besser? Man kann sich die Zeit ja nicht immer aussuchen.Liebe Grüsse Ulli

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 23:05
von thomas
um in den Tropen während der Mittagszeit zu fotografieren
Ulli, das Polfilter ändert weder etwas am steilen / fast senkrechten Sonnen-Einfallswinkel, der für scharfe Schatten sorgt, noch an der sehr hohen Farbtemperatur ( > 5.000 Kelvin), die die Farben kalkig macht.Bei diffusen Wolken hast du zwar weniger Schlagschatten, aber immer noch unschöne Farben.Das Polfilter 'zaubert' dir u.U. mehr Struktur im Himmel und satteres Grün. Aber wärmere Farben bekommst du dadurch nicht unbedingt. Meine Beispiele von der Cilento-Küste im Artikel 'Polfilter' zeigen recht gut, was geht.Für eine bessere Farbanpassung hilft dann eher Farbkorrektur bei der Aufnahme oder (finde ich meist besser) Nachbearbeitung.Am besten fotografiert man morgens oder nachmittags ... ich weiß, blöder Tipp ::) :P 8) Liebe GrüßeThomas

Re:UV-Filter, sinnvoll oder nicht?

Verfasst: 10. Jan 2007, 23:43
von UlliM
Für eine bessere Farbanpassung hilft dann eher Farbkorrektur bei der Aufnahme oder (finde ich meist besser) Nachbearbeitung.Am besten fotografiert man morgens oder nachmittags ... ich weiß, blöder Tipp ::) :P 8)
Nein, nicht blöd, köstengünstig ;D. Ich spare mir erstmal die Filter. Ich habe genug damit zu tun die ganze Handhabung der Kamera zu lernen. Ich denke mir dann zukünftig meinen Teil, wenn die 'Profis' mittags ihre Filter aufschrauben ::) ;D.Liebe Grüsse Ulli