Seite 1 von 3

Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 10. Jan 2007, 19:07
von rorobonn †
Hier finden sich einige meiner Lieblinge bestimmt farblich :DEs sind Rosen, die auch oft ganz zartfarbig sind, aber eben einen bläulichen oder silbrigen Schimmer, der sie-in meinen Augen- aus der Farbe "Rosa" heraushebt irgendwie... ::)Welche fallen Euch ein? :D(...und..äh: habt ihr bilder? ;D) ;)

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 10. Jan 2007, 19:07
von rorobonn †
....mir die Florence Delattre zum Beispiel ;Dhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=27649

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:30
von Cristata
Die schöne Rugosa Schneekoppe passt m.E. nach farblich ganz gut in diese Kategorie :)

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 11. Jan 2007, 09:31
von Beate
Die wäre so ein Kandidat, etwas bläulich aber noch nicht morbidefarben :):Stunning.jpg

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 04:57
von rorobonn †
ach...stunning...die ist von meiner bestellliste gerutscht und ich habe mich noch monatlang später geärgert ;) und aus frust und trost laufend andere rosen mir dann gegönnt 8) und noch ein paar staudis hinterher :-X ::)...vernunft und rosen geht halt nicht unbedingt gleich zusammen ::)bin aber überrascht, dass so wenig rosen in gerade diese farbtönung hier eingestellt werden ;)

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 08:41
von LolloRosso
M.E. gehört hierher auch Kordes' Magenta. Sie ist samtig dunkelrosa, mit einem Hauch von Grau (kein grelles Magenta!), und verblaut zum Abschied ein wenig. Dazu macht sie manchmal schöne flache Rosetten mit sehr regelmäßigen, zugespitzten Blütenblättern. Leider hat sie sich in dieser ihrer zweiten Saison nicht von der besten Seite gezeigt: sie wirkte etwas schwindsüchtig, was einen bei einer morbiden Rose ja nicht wirklich überrascht. ;) BildBei kühlen Temperaturen ist sie manchmal zweifarbig:Bildhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=4050RenatePS: hoffentlich sind die Bilder nicht zu groß?? :o

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 08:43
von Bourgainvilla
würdet Ihr die Aschermittwoch in diese Farbgruppe einteilen? Ich habe sie noch nicht in Natura gesehen,- vom Foto fällt mir die Aussage schwer. Da habe ich Fotos gesehen, wo sie silbrigrosa schien,- ich erinnere aber auch ein Foto wo sie eher silbrig-apricot wirkte. :-\

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 08:48
von Pinguin
Renate, die Fotos Deiner Magenta sind traumhaft schön! :Dgibt's die noch irgendwo zu kaufen, Kordes hat sie leider nicht mehr im Angebot >:( (hab sofort nachgeguckt) ???

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 10:49
von LolloRosso
Hallo Pinguin, ich habe sie von der http://rosenbaumschule.de/, unter Strauchrosen wird sie nach wie vor aufgeführt. Wie gesagt, bei mir mickerte sie dieses Jahr, statt größer wurde sie kleiner, aber ich hoffe, daß das eine Ausnahme war. Die Blüten sind schon was Besonderes, sehr samtig und fest in der Struktur, fast wie Stoffrosen. Renate

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:33
von rorobonn †
würdet Ihr die Aschermittwoch in diese Farbgruppe einteilen? Ich habe sie noch nicht in Natura gesehen,- vom Foto fällt mir die Aussage schwer. Da habe ich Fotos gesehen, wo sie silbrigrosa schien,- ich erinnere aber auch ein Foto wo sie eher silbrig-apricot wirkte. :-\
also, ich hoffe sie wird wenig rosa haben :D sie steht nämlich als zukünftiger beetmittelpunkt in meinem morbiden beet ;Dalso hätte ich sie gedanklich bei den mdm morbids eher einsortiert...das heißt aber ja nichts ;): wenn sie "in rosa" macht, dann könnte sie für mich sowohl in diese kategorie als auch zu den ganz zarthellrosa-rosen (kategorie I aus dieser Reihe; die farben rosa) passen

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 13:36
von Pinguin
Renate, danke, das ist ein super Tipp!, die Rosenschule kannte ich bisher noch gar nicht, die haben ja echt 'ne tolle Auswahl! :D :D :Dsorry, roro, das war nun ein bißchen OT

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 12. Jan 2007, 14:46
von rorobonn †
sorry, roro, das war nun ein bißchen OT
jaja, ich bin ja ein erklärter ot gegner ::) mir selber passiert ja so etwas auch nie 8) never...da bin ich ganz strikt und streng, wie ihr wißt :-Xdie bezeichnung "könig des ot" auf mich angewendet, zeigt das ja ganz deutlich, no? ;D ;D ;D ;)ich würde einen berühmtem spruch einmal ummodeln wollen: es bedarf eines menschen, der schon alle gesetze gebrochen hat, um gesetze zu erschaffen, die lückenlos sind :D ;) will sagen: nur ein totaler ot-freak wittert ein ot bevor es da ist :Däh..ot ende :D :D :D

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 13. Jan 2007, 09:40
von Bourgainvilla
also, ich hoffe sie wird wenig rosa haben :D sie steht nämlich als zukünftiger beetmittelpunkt in meinem morbiden beet ;Dalso hätte ich sie gedanklich bei den mdm morbids eher einsortiert...das heißt aber ja nichts ;): wenn sie "in rosa" macht, dann könnte sie für mich sowohl in diese kategorie als auch zu den ganz zarthellrosa-rosen (kategorie I aus dieser Reihe; die farben rosa) passen
klar,- durch den "rauchigen" Ton gehört sie wohl eher in die "morbide Kategorie", da hast Du Recht.:) Ich werde auch abwarten, wie sie dieses Jahr blüht,- hoffe auch auf "rosafarbene Richtung" :) :) :)

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 15. Jan 2007, 19:06
von martina 2
Dagmar Hastrop dürfte mit ihrem silbrigen Rosa auch in diese Kategorie passen :)

Re:Die Farben Rosa: III Von Silbrigrosa bis Bläulich

Verfasst: 16. Jan 2007, 18:35
von Miriam
Meine Mme Cornelissen- vielleicht nicht bläulich, aber silbrigrosa bei mir auf alle Fälle.Ich bin nicht sicher, ob sie echt ist. Denn inzwischen habe ich Fotos gesehen, auf denen sie ganz anders aussieht.Und irgendwer... schreibt was von Ähnlichkeit zu Souvenir de la Malmaison. ??? ???