Seite 1 von 1

Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 20:12
von Hortulanus
Bin soeben bei OBI fündig geworden mit Hypericum erectum 'Gemo'. (Noch-) Sträuchlein mit ganz schmalen, fast nadelartigen Blättern. Blüten sind keine dran, waren nach den Samenständen aber.Wer kennt diese Art/Sorte?

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 21:00
von Heinone
Hallo Hortu!Hypericum, hierzulande meistens als Hypericum perforatum, ist ein teilweise verholzendes ausdauerndes Kraut, das sich im Winter vollständig in die Wurzel zurückzieht. Ich denke, daß das auch für Hypericum erectum zutrifft.LG Heinone

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 21:06
von Hortulanus
Nicht ganz so. Hypericum patulum 'Hidcote" entwickelt sich zum Gehölz, das allerdings in sehr strengen Wintern zurückfrieren kann. Ungestutzt kann Hidcote durchaus 1,5 m erreichen.

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 21:10
von Heinone
... sorry, 8) man lernt nicht aus!Heinone

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 21:50
von Lilia
Ich meine, daß vor Ostern beim Kettensägenmassaker abgeschnittene Hypericum bei uns wäre ein nichtblühendes gewesen. Es war gut 1.80 m hoch und hat wirklich nie geblütht. In milden Wintern war es wintergrün. Gibts das?

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:22
von Hortulanus
Danke! Deine dumpfen Andeutungen erzeugen in mir eine freudiger Erwartungshaltung. Weiter so!

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 21. Apr 2004, 08:41
von Iris
Hypericum erectum 'Gemo' aus dem Obi...Zugreifen :)! Wenn du einen Steingarten oder ähnlich trockene, sonnige Plätzchen hast. Ich habe das von dir benannte langsamwüchsige Sträuchlein vor ca. 3 Jahren auch bei Obi erstanden. Mein Gärnter aus Ansbach hat jedes Jahr versucht, es von mir über Samen oder Stecklinge zu vermehren, weil er meinte, er habe da Beschaffungsprobleme. Inzwischen bin ich umgezogen und glaube, dass ich es vorher weggegeben habe.Gemo hatte bei mir einen knüppeltrockenen Platz unter einer alten Blaufichte. So sonnig wie mein Schattengarten es hergab (Südseite der Fichte). Es hat von mir nie Wasser gesehen und blühte im zeitigen Sommer mit strahlenden kleinen gelben Blüten. Das restliche Jahr über sah es so aus, wie du es beschreibst. Soweit ich mich erinnern kann, hat es sich jedes Jahr nach einer leichten ockergelben Herbstfärbung des Laubes entledigt. Es würde sicher auch gut zu Rosmarin und anderen trocken stehenden Kräutern passen, dazu ein paar Steine...Es ist sehr schnittverträglich und ich habe das genutzt, um das kleine Büschlein immer schön rundlich zu halten. Wie schon erwähnt, musste ich ja schneiden, um die zahlreichen Vermehrungsversuche meines Gärtners zu unterstützen ;).Hoffe, dir gehoffen zu haben ;)Iris

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 21. Apr 2004, 08:49
von Hortulanus
Herzlichen Dank, habe natürlich sofort zugeschlagen. Bei Nichtgefallen kann man ja immer noch verschenken 8)Das gegoogelte Ergebnis: Kanadisches Johanniskraut, völlig frosthart, immergrün, bis 1 m hoch und wird als wertvoller Blüher bezeichnet. Offenbar kein schlechter Kauf. :D

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 21. Apr 2004, 09:27
von Iris
...denke ich auch nicht. Aber für die 1m-Höhe musst du ihm schon einige Jährchen geben ;).

Re:Hypericum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 27. Apr 2004, 09:56
von bernhard
tja, das hab ich auch. steht bei mir in der prallen knallsonne und das bekommt ihm gut. sehr blühfreudig. blüht sehr lange und üppig. insektenmagnet.immergrün isses bei mir allerdings trotz dicker schneedecke nicht.jedenfalls eine kauf wert!

Re:Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 3. Sep 2014, 10:55
von Elke
Jetzt habe ich einmal diesen Uralt-Thread ausgegraben. Ich habe den Strauch Hypericum Hidcote in meinem Garten. Während der Blüte weckt diese Pflanze Begehrlichkeiten bei Nachbarn und Freunden.Ich wüsste gern, ob ich diesen Strauch durch Stecklinge oder Steckhölzer vermehren kann und welche Bedingungen dabei beachten werden müssen (Folie, Jahreszeit usw.).Viele GrüßeElke

Re:Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 1. Feb 2015, 09:03
von Elke
Wie ich im letzten Beitrag geschrieben habe, möchte ich versuchen, diesen schönen Strauch Hypericum 'Hidcote' zu vermehren.Wann wäre die günstigste Zeit für die Vermehrung mit Steckhölzern und was müsste ich dabei beachten?Viele GrüßeElke

Re:Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 1. Feb 2015, 10:06
von RosaRot
Bildet dieses Hypericum Samen? Dann wäre es doch über Samen vermehrbar? (Bei mir hat sich ein anderes strauchiges Hypericum, Hypericum erectum"Gemo" vermutlich, versamt, ich pflanzte im Herbst Sämlinge um.)Stecklinge würde ich wohl eher im Frühsommer versuchen, vielleicht wie bei Rosen im Freiland unter einem Weckglas und feucht halten?

Re:Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 1. Feb 2015, 10:10
von tarokaja
Für mich selbst würde ich es auch mit Stecklingen im Spätfrühling ausprobieren - sowie Nachbarn und Freunden den Link von z.B. Horstmann geben... ab 2.20€ pro Pflänzchen lohnt sich das Vermehren höchstens aus Neugier. :)

Re:Hypericum erectum (neu, zumindest für mich)

Verfasst: 1. Feb 2015, 13:15
von Elke
Danke, RosaRot und tarokaja!Ich denke, dass die Samenvermehrung nicht in Frage kommt, da diese Sorte sich höchstwahrscheinlich nicht sortenrein über Samen vermehrt. Stecklinge wären im Sommer möglich, ich wollte aber gern Steckhölzer probieren; nur so zum Spaß!Viele GrüßeElke