News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien: Linksammlung (Gelesen 26635 mal)
Moderator: AndreasR
Kamelien: Linksammlung
Hier sollen zum raschen Nachschlagen Links zu übergreifenden Bereichen wie Sortenverzeichnissen und Bezugsquellen von Kamelien sowie Hinweise auf Bücher über Kamelien gesammelt werden.Bitte gebt zu den Links, die ihr hier postet, eine kurze Erläuterung.Eure Erfahrungen und Fragen zu Kamelien bitte nicht in diesem Thread.
Re:Kamelien: Linksammlung
Ich fange gleich mal selbst an: Lovcam.org, eine systematische Liste von Kamelien mit Blüten zahlreicher Sorten und allgemeinen Kulturhinweisen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Eine sehr gute Idee Bristlecone! :)Als erstes eine Seite, auf der angeblich alle Kamelien-Sorten Japans gelistet sind. Alle Kameliensorten Japans... und eine Beschreibung aller bekannten Naturformen, bei uns wird zwar nur ein Bruchteil angeboten aber zum Nachschlage sehr geeignet, ich habe im Netz noch nichts vergleichbares gefunden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Linksammlung
The International Camellia Society (ICS): The plant genus, its culture, description, journals, books, research, documents and historyAuch von dieser Seite geht's u. a. zum frei zugänglichen Artenregister.Die Kamelienseite von H. Linthe u. a. mit Links zu Kameliengesellschaften weltweit und zu Bezugsquellen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Der Link zur nächsten Seite steht zwar auch auf der Homepage der "International Camellia Society" (ICS) aber er ist so gut, das ich ihn hervorheben möchte.
Alles über Sasanquas (Camellia sasanqua) und ihre Sorten sowie verwandte Arten. Sehr viele schöne Fotos!Eine sehr schöne deutsche Seite von Hans und Heidi Kiesel, mit vielen schönen Fotos.
Der Kameliengarten


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
... und natürlich die deutschen Bezugsquellen.
Kamelienkulturen Peter FischerMichael von Allesch, KamelienkulturenBaumschule HubenWalter Klotz Kamelien-KulturenKamelienbaumschule der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
... und die Schweizer ... mercato verdeeine weitere Spezialität sind Fruchtfeigen, in einer beeindruckenden Menge, die frostharten sind besonders gekenzeichnet.Last but not least! Baumschule Eisenhut ("Otto Eisenhut")
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
... und eine italienische Gärtnerei die sich immer lohnt. Floricoltura Lago Maggiore
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Schon lange heiß ersehnt aber leider noch nicht fertig. ::)Die Nuccio's Nurseries, viele der schönsten modernen Sorten kommen dort her. Und noch eine schöne Seite aus Deutschland von einen Kamelienliebhaber vom Niederrhein. Prof. Dr. Gerd KierfeldEr hat auch ein gutes Buch geschrieben, indem er 100 Sorten, die aus seiner Sicht Winterhart sind, vorstellt. :DDas Buch heißt "Kamelien" und ist im Christian Verlag erschienen. Die Homepage gibt fast eins zu eins das Buch wieder, meiner Meinung nach ein gutes Buch für den Einstieg, in dem die Leidenschaft des Autors für seine Kamelien sehr gut spürbar ist.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Eine sehr gute Seite einer Kameliengesellschaft, auf der es eine Menge zu entdecken gibt, ist die Homepage der CAMELLIAS AUSTRALIA Inc., besonders hinweisen möchte ich auf die Galerie, in der fast alle australischen Sorten im Bild und Text vorgestellt werden, ausführlich und mit einigen Hintergrundinformationen. :)Sehr interessant ist auch der Bereich über Züchtung. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung
Hallo,aus meiner Sicht ist das Buch "The Camellia Story" von Tom Durrant absolut lesenswert. Dazu kommen noch tolle Fotos und Zeichnungen.
Re:Kamelien: Linksammlung
Ich habe auch noch einen Link gefunden:http://www.camellia.gulfcoast-gardening.com/Viele Bilder gängiger Kameliensorten, sowie Listen nach verschiedenen Krieterien sortiert ( z.B. alte Kamelien, gefüllte Kamelien usw.)
Re:Kamelien: Linksammlung
Hier noch eine spanische Kamelienseite mit z.T. sehr schönen Fotos!Camelias en Galicia
Re:Kamelien: Linksammlung
Hallo Oliver Dieser Link ist nicht aufrufbar.LGFuliroEine sehr gute Seite einer Kameliengesellschaft, auf der es eine Menge zu entdecken gibt, ist die Homepage der CAMELLIAS AUSTRALIA Inc., )
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Hallo Fuliro, das liegt anscheinend an deren Webserver, der zur Zeit ausgefallen ist.Hallo Oliver Dieser Link ist nicht aufrufbar.LGFuliroEine sehr gute Seite einer Kameliengesellschaft, auf der es eine Menge zu entdecken gibt, ist die Homepage der CAMELLIAS AUSTRALIA Inc., )

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.